Schulporträt-Bildungsgänge der Einrichtung
Berufliches Schulzentrum für Elektrotechnik
Berufsschule
- Elektroanlagenmonteur/-in (Teilzeit - 3 Jahre)
- Elektroniker/-in (Fachrichtung Automatisierungstechnik) (Teilzeit - 3,5 Jahre)
- Elektroniker/-in (Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik) (Teilzeit - 3,5 Jahre)
- Elektroniker/-in (Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik) (Teilzeit - 3,5 Jahre)
- Elektroniker/-in für Betriebstechnik (Teilzeit - 3,5 Jahre)
- Elektroniker/-in für Geräte und Systeme (Teilzeit - 3,5 Jahre)
- Fachinformatiker/-in (Fachrichtung Anwendungsentwicklung) (Teilzeit - 3 Jahre)
- Fachinformatiker/-in (Fachrichtung Anwendungsentwicklung) mit allgemeiner Hochschulreife [DuBAS] (Teilzeit - 4 Jahre)
- Fachinformatiker/-in (Fachrichtung Systemintegration) (Teilzeit - 3 Jahre)
- Fachinformatiker/-in (Fachrichtung Systemintegration) mit allgemeiner Hochschulreife [DuBAS] (Teilzeit - 4 Jahre)
- Industrieelektriker/-in (Fachrichtung Betriebstechnik) (Teilzeit - 2 Jahre)
- Industrieelektriker/-in (Fachrichtung Geräte und Systeme) (Teilzeit - 2 Jahre)
- Informations- und Telekommunikationssystem-Elektroniker/-in (Teilzeit - 3 Jahre)
- Informations- und Telekommunikationssystem-Elektroniker/-in mit allgemeiner Hochschulreife [DuBAS] (Teilzeit - 4 Jahre)
- Mechatroniker/-in (Teilzeit - 3,5 Jahre)
- Mikrotechnologe/-technologin (Schwerpunkt Halbleitertechnik) (Teilzeit - 3 Jahre)
- Mikrotechnologe/-technologin (Schwerpunkt Mikrosystemtechnik) (Teilzeit - 3 Jahre)
- Präzisionswerkzeugmechaniker/-in (Fachrichtung Zerspanwerkzeuge) (Teilzeit - 3,5 Jahre)
- Produktionstechnologe/-technologin (Teilzeit - 3 Jahre)
- Schulpflichterfüller ohne Ausbildungsvertrag (Teilzeit - 1 Jahr)
- Schulpflichterfüller ohne Ausbildungsvertrag (Teilzeit - 2 Jahre)
- Systemelektroniker/-in (Teilzeit - 3,5 Jahre)Bemerkung durch Einrichtung: Handwerk
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Berufsschulstatistik 2020/2021, Stand: 15.10.2020
Amtliche Berufsschulstatistik 2020/2021, Stand: 15.10.2020
Berufliches Gymnasium
- Informations- und Kommunikationstechnologie (Vollzeit - 3 Jahre)
- Informations- und Kommunikationstechnologie [DuBAS, 1. AJ] (Vollzeit - 1 Jahr)
- Technikwissenschaft (Vollzeit - 1 Jahr)
- Technikwissenschaft/Elektrotechnik (Vollzeit - 2 Jahre)
- Technikwissenschaft/Maschinenbautechnik (Vollzeit - 2 Jahre)
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Berufsschulstatistik 2020/2021, Stand: 15.10.2020
Amtliche Berufsschulstatistik 2020/2021, Stand: 15.10.2020
Fachschule
- Staatlich geprüfte/r Techniker/-in (Fachrichtung Elektrotechnik, Schwerpunkt Energie- und Automatisierungstechnik) (Teilzeit - 4 Jahre)
- Staatlich geprüfte/r Techniker/-in (Fachrichtung Elektrotechnik, Schwerpunkt Energie- und Automatisierungstechnik) (Vollzeit - 2 Jahre)
- Staatlich geprüfte/r Techniker/-in (Fachrichtung Elektrotechnik, Schwerpunkt Kommunikationselektronik und Datenverarbeitungstechnik) (Teilzeit - 4 Jahre)
- Staatlich geprüfte/r Techniker/-in (Fachrichtung Elektrotechnik, Schwerpunkt Kommunikationselektronik und Datenverarbeitungstechnik) (Vollzeit - 2 Jahre)
- Staatlich geprüfte/r Techniker/-in (Fachrichtung Maschinentechnik) (Teilzeit - 4 Jahre)
- Staatlich geprüfte/r Techniker/-in (Fachrichtung Maschinentechnik) (Vollzeit - 2 Jahre)
- Staatlich geprüfte/r Techniker/-in (Fachrichtung Mechatronik) (Vollzeit - 2 Jahre)
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Berufsschulstatistik 2020/2021, Stand: 15.10.2020
Amtliche Berufsschulstatistik 2020/2021, Stand: 15.10.2020
Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen
- Einstiegsqualifizierung (Teilzeit - 1 Jahr)
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Berufsschulstatistik 2020/2021, Stand: 15.10.2020
Amtliche Berufsschulstatistik 2020/2021, Stand: 15.10.2020