Lehren und Lernen
Dr.-Friedrich-Wolf-Schule, Sonderpädagogisches Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung
Vielfalt von Unterrichtsangeboten
Unsere besonderen Stärken | Entwicklungsbedarf und Arbeitsschwerpunkte |
|
|
Arbeitsschwerpunkte bezüglich des Unterrichts
Arbeitsschwerpunkte | Maßnahmen zur Umsetzung |
|
|
Erprobte / angewandte Lehr-Lern-Formen in den letzten 3 Schuljahren
Lehr- und Lernform | Details |
|
Nutzung der Förderstunden gemäß Wochenstundentafel
- Lernen lernen (Lerntechnik)
- Freiarbeit
- Deutsch
- Mathematik
- Bewegungstraining
- Gedächtnis-/ Konzentrationstraining
- Verhaltenstraining
- Medienerziehung
- Sonstiges
Angebote über den Unterricht hinaus
Aktivität | wird angeboten durch: | ||
Lehrer der Schule | außerschulische Partner | Schüler | |
Behindertensport | ![]() | ![]() | |
Chor | ![]() | ||
Flöte | ![]() | ||
Gitarre | ![]() | ||
Offenes Spielangebot | ![]() | ||
Schülerband | ![]() | ||
Schülerbibliothek | ![]() | ![]() | |
Schülerzeitung | ![]() | ||
Schulgarten | ![]() | ||
Schwimmen | ![]() | ![]() |
Schwerpunkte der Konzeption zur Berufsorientierung der Schüler
- Lebenspraktische Orientierung und Befähigung der Schüler im Sekundarbereich und in der Werkstufe
- Angebotsvielfalt sichern
- Zusammenarbeit mit IFD und bao
Schulische Maßnahmen zur Berufsorientierung
- Besuch von Bildungsmessen
- Betriebspraktikum der Schüler
- Ausbildungstage
- Betriebs- und Arbeitsplatzerkundungen
- Vortrags- und Informationsveranstaltungen
Schulische Kooperationen zur Berufsorientierung
- Berufsberater der Agentur für Arbeit
- BIZ der Agentur für Arbeit
- Einzelne Firmen
Betriebspraktikum
- Es wurden bisher keine Betriebspraktika geplant.
Maßnahmen, welche die Bildungsgangentscheidungen und Wahlpflichtangebote in Klassenstufe 5 und 6 vorbereiten
- Umfassende Informationen über Schullaufbahnmodalitäten für Schüler und Eltern
- Berücksichtigung der Frage Schullaufbahn im Förderplan des einzelnen Schülers
Ganztagsangebot
Wir sind eine Schule mit ganztagsschulischen Angeboten (in offener Form) d.h. für Schüler werden Bildungs- und Betreuungsangebote in der Schule an mindestens drei Wochentagen gewährleistet, die mindestens sieben Zeitstunden umfassen, ein Teil der Schüler verpflichtet sich zur Teilnahme für den Zeitraum von einem Schuljahr.
Unterstützt werden wir bei der Planung und Ausübung durch:
Jeder Schüler kann mindestens eine GTA-Angebot(e) besuchen.
Weiterentwicklungsbedarf sehen wir bei:
Mit der Ganztagsbetreuung decken wir folgende Inhalte an unserer Schule ab:
Unterstützt werden wir bei der Planung und Ausübung durch:
- Bildungsagentur
- Förderverein
- Schulverwaltungsamt
- andere Schulen
Jeder Schüler kann mindestens eine GTA-Angebot(e) besuchen.
Weiterentwicklungsbedarf sehen wir bei:
- Verzahnung und Rhythmisierung von Unterricht & GTA
- In der Personalorganisation
- An der Teilnehmerzahl
Mit der Ganztagsbetreuung decken wir folgende Inhalte an unserer Schule ab:
- Hausaufgabenbetreuung
- künstlerische Angebote
- naturwissenschaftliche Angebote
- sportliche Angebote
- musische Angebote
- handwerklich - hauswirtschaftliche Angebote
- technische Angebote (inklusive Informatik)
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 16.12.2020