Lehren und Lernen
Grundschule Döbeln-Ost
Vielfalt von Unterrichtsangeboten
Unsere besonderen Stärken | Entwicklungsbedarf und Arbeitsschwerpunkte |
|
|
Arbeitsschwerpunkte bezüglich des Unterrichts
Arbeitsschwerpunkte | Maßnahmen zur Umsetzung |
|
|
Erprobte / angewandte Lehr-Lern-Formen in den letzten 3 Jahren
Keine Angabe.
Nutzung der Förderstunden gemäß Wochenstundentafel
- Lernen lernen (Lerntechnik)
- Begabtenförderung
- Deutsch
- Mathematik
- Sprachen
- Gedächtnis-/ Konzentrationstraining
- Medienerziehung
Angebote über den Unterricht hinaus
Aktivität | wird angeboten durch: | ||
Lehrer der Schule | außerschulische Partner | Schüler | |
Allgemeiner Freizeitsport | ![]() | ||
künstlerisches Gestalten | ![]() | ||
Musiktheater | ![]() | ||
Handarbeitstechniken | ![]() | ||
Computer/ Informatik/ Internet | ![]() | ||
Hausaufgabenbetreuung | ![]() | ![]() | |
Begabtenförderung | ![]() | ||
Verkehrserziehung | ![]() |
Schulische Kooperationen zur Berufsorientierung
Keine Angabe.Betriebspraktikum
- Es wurden bisher keine Betriebspraktika geplant.
Maßnahmen, welche die Bildungsgangentscheidungen und Wahlpflichtangebote in Klassenstufe 5 und 6 vorbereiten
Keine Angabe.Schuleingangsphase
- *Finden einer gemeinsamen Basis, um den Kindern den besten Start in die Schule zu ermöglichen *Organisation von Einführungs- und Eingewöhnungswochen
- *spielerische Lernstandserhebungen mit MIROLA *Inhalte, Arbeitsformen, Erziehungsziele werden aufeinander abgestimmt *Übergang vom mehr spielerischen zum stärker Aufgaben bezogenen Lernen *Förderung von Sprachkompetenz / individuelle Förderung *Fähigkeiten und Fertigkeiten entwickeln *Leitgedanke:"Die Stärken der Kinder stärken,die Schwächen der Kinder schwächen "
Maßnahmen, welche die Bildungsgangentscheidung in Klassenstufe 4 vorbereiten
- *Bildungsberatung von der 1. Klasse an ( 2 x jährlich) *zentraler Elternabend in der 3. Klasse mit Vertretern der weiterführenden Schulen
Ganztagsangebot
Wir sind eine Schule mit ganztagsschulischen Angeboten (in teilweise gebundener Form) d.h. ein Teil der Schüler verpflichtet sich, an mindestens drei Wochentagen an den ganztägigen Angeboten der Schule teilzunehmen, die mindestens sieben Zeitstunden umfassen.
Unterstützt werden wir bei der Planung und Ausübung durch:
Jeder Schüler kann mindestens eine GTA-Angebot(e) besuchen.
Weiterentwicklungsbedarf sehen wir bei:
Mit der Ganztagsbetreuung decken wir folgende Inhalte an unserer Schule ab:
Unterstützt werden wir bei der Planung und Ausübung durch:
- Bildungsagentur
- Schulverwaltungsamt
Jeder Schüler kann mindestens eine GTA-Angebot(e) besuchen.
Weiterentwicklungsbedarf sehen wir bei:
- Verzahnung und Rhythmisierung von Unterricht & GTA
- In der räumlichen Ausstattung
Mit der Ganztagsbetreuung decken wir folgende Inhalte an unserer Schule ab:
- Hausaufgabenbetreuung
- spezifische Nachhilfe in einzelnen Fächern
- künstlerische Angebote
- sportliche Angebote
- musische Angebote
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 01.9.2020