Lehren und Lernen
Städtisches Gymnasium Mittweida
Vielfalt von Unterrichtsangeboten
Unsere besonderen Stärken | Entwicklungsbedarf und Arbeitsschwerpunkte |
|
|
Arbeitsschwerpunkte bezüglich des Unterrichts
Arbeitsschwerpunkte | Maßnahmen zur Umsetzung |
|
|
Erprobte / angewandte Lehr-Lern-Formen in den letzten 3 Schuljahren
Keine Angabe.
Nutzung der Förderstunden gemäß Wochenstundentafel
- Deutsch
- Mathematik
- Sprachen
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 07.12.2020
Kurse der Gymnasialen Oberstufe
Anzahl der Leistungskurse und Schülerzahl
Keine Angabe.
Anzahl der Grundkurse und Schülerzahl
Keine Angabe.
Anzahl der Wahlgrundkurse und Schülerzahl
Keine Angabe.
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2020/2021, Stand: (Daten liegen noch nicht vor)
Amtliche Schulstatistik 2020/2021, Stand: (Daten liegen noch nicht vor)
Voraussichtliches Angebot der Leistungskurse im Schuljahr 2021/2022
Fachkombination | Jahrgangsstufe 11 | Jahrgangsstufe 12 |
Deutsch/Mathematik | ![]() | ![]() |
Deutsch/Englisch | ![]() | ![]() |
Deutsch/Chemie | ![]() | ![]() |
Deutsch/Geschichte | ![]() | ![]() |
Deutsch/Physik | ![]() | ![]() |
Deutsch/Französisch | ![]() | ![]() |
Geschichte/Englisch | ![]() | ![]() |
Geschichte/Französisch | ![]() | ![]() |
Mathematik/Chemie | ![]() | ![]() |
Mathematik/Physik | ![]() | ![]() |
Mathematik/Englisch | ![]() | ![]() |
Mathematik/Französisch | ![]() | ![]() |
Mathematik/Geschichte | ![]() | ![]() |
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 07.12.2020
Fremdsprachen
Keine Angabe.
Anzahl der Schüler im Fremdsprachenunterricht der Oberstufe
Keine Angabe.
Altsprachen
Anzahl der Schüler mit dem Ziel des Erwerbs altsprachlicher Qualifikationen
Keine Angabe.
Keine Angabe.
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2020/2021, Stand: (Daten liegen noch nicht vor)
Amtliche Schulstatistik 2020/2021, Stand: (Daten liegen noch nicht vor)
internationale Sprachdiplome
Anzahl der Schüler, die sich auf den Erwerb internationaler Sprachdiplome vorbereiten
Sprache | Zertifikat | belegt als | |
Wahlgrundkurs | Arbeitsgemeinschaft | ||
Latein | Latinum | 0 | 10 |
Besondere Lernleistungen in den letzten 3 Schuljahren
Keine Angabe.Keine Angabe.
Angebote über den Unterricht hinaus
Aktivität | wird angeboten durch: | ||
Lehrer der Schule | außerschulische Partner | Schüler | |
Allgemeiner Freizeitsport | ![]() | ![]() | ![]() |
Chemie | ![]() | ||
Chor | ![]() | ![]() | |
Darstellendes Spiel/Theater | ![]() | ||
Elekronik/ Elektrotechnik | ![]() | ![]() | |
Englisch | ![]() | ||
Foto/ Video/ Film | ![]() | ||
Französisch | ![]() | ||
Geschichte | ![]() | ||
Grafisches Gestalten | ![]() | ||
Gymnastik | ![]() | ![]() | |
Hausaufgabenbetreuung | ![]() | ||
Kunsterziehung | ![]() | ||
Latein | ![]() | ![]() | |
Maschineschreiben | ![]() | ||
Mathematik | ![]() | ||
Ökologie | ![]() | ||
Physik | ![]() | ![]() | |
Russisch | ![]() | ||
Schulchronik | ![]() | ||
Schülerzeitung | ![]() | ![]() | |
Spanisch | ![]() | ||
Technik | ![]() | ![]() | |
Turnen | ![]() | ![]() | |
Unihoc | ![]() | ||
Volleyball | ![]() | ![]() |
Schwerpunkte der Konzeption zur Studien- und Berufsorientierung der Schüler
- sensibilisieren
- informieren
- begleiten
Schulische Maßnahmen zur Studien- und Berufsorientierung
- Betriebspraktikum der Schüler
- Beteiligung an der online-Börse
- Vortrags- und Informationsveranstaltungen
- Betriebs- und Arbeitsplatzerkundungen
- Berufswahlpass
- Besuch von Bildungsmessen
- Beratung durch Beratungslehrer, Berufsberater-/ einstiegsbegleiter
- Berufsberater der Agentur für Arbeit
- Arbeitskreis Schule - Wirtschaft
Schulische Kooperationen zur Studien- und Berufsorientierung
- Arbeitskreis Schule - Wirtschaft
- Berufsberater der Agentur für Arbeit
- BIZ der Agentur für Arbeit
- Einzelne Firmen
- Studienberater von Hochschulen
Betriebspraktikum
- Es wurden bisher keine Betriebspraktika geplant.
Maßnahmen, welche die Bildungsgangentscheidungen und Wahlpflichtangebote in Klassenstufe 5 und 6 vorbereiten
- Besuch von Elternabenden Klassenstufen 3 und 4 in den Grundschulen
- Tag der offenen Tür
- Schnupperunterricht in Klasse 4
- Schnupperunterricht in Klasse 5 zur Fremdsprachenwahl
- Schullaufbahnempfehlung Klasse 6
Ganztagsangebot
Wir sind eine Schule mit ganztagsschulischen Angeboten (in offener Form) d.h. für Schüler werden Bildungs- und Betreuungsangebote in der Schule an mindestens drei Wochentagen gewährleistet, die mindestens sieben Zeitstunden umfassen, ein Teil der Schüler verpflichtet sich zur Teilnahme für den Zeitraum von einem Schuljahr.
Unterstützt werden wir bei der Planung und Ausübung durch:
Jeder Schüler kann mindestens eine GTA-Angebot(e) besuchen.
Weiterentwicklungsbedarf sehen wir bei:
Mit der Ganztagsbetreuung decken wir folgende Inhalte an unserer Schule ab:
Unterstützt werden wir bei der Planung und Ausübung durch:
- externe Berater
Jeder Schüler kann mindestens eine GTA-Angebot(e) besuchen.
Weiterentwicklungsbedarf sehen wir bei:
- Abstimmung mit Kooperationspartnern
Mit der Ganztagsbetreuung decken wir folgende Inhalte an unserer Schule ab:
- künstlerische Angebote
- naturwissenschaftliche Angebote
- Angebote im Gebiet Deutsch/Literatur
- fremdsprachliche Angebote
- sportliche Angebote
- musische Angebote
- technische Angebote (inklusive Informatik)
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 07.12.2020