Lehren und Lernen
Lessing-Gymnasium Döbeln
Vielfalt von Unterrichtsangeboten
Unsere besonderen Stärken | Entwicklungsbedarf und Arbeitsschwerpunkte |
|
|
Arbeitsschwerpunkte bezüglich des Unterrichts
Arbeitsschwerpunkte | Maßnahmen zur Umsetzung |
|
|
Erprobte / angewandte Lehr-Lern-Formen in den letzten 3 Schuljahren
Keine Angabe.
Nutzung der Förderstunden gemäß Wochenstundentafel
- Sprachen
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 03.1.2018
Kurse der Gymnasialen Oberstufe
Anzahl der Leistungskurse und Schülerzahl
Fach | Jahrgangsstufe 11 | Jahrgangsstufe 12 | ||
Kurse | Schüler | Kurse | Schüler | |
Biologie | 1 | 18 | 1 | 17 |
Deutsch | 2 | 40 | 2 | 33 |
Englisch | 2 | 23 | 2 | 33 |
Geschichte | 1 | 13 | 1 | 16 |
Mathematik | 2 | 28 | 3 | 46 |
Physik | 1 | 14 | 1 | 13 |
Anzahl der Grundkurse und Schülerzahl
Fach | Jahrgangsstufe 11 | Jahrgangsstufe 12 | ||
Kurse | Schüler | Kurse | Schüler | |
Biologie | 2 | 41 | 3 | 54 |
Chemie | 1 | 19 | 1 | 21 |
Deutsch | 2 | 28 | 3 | 46 |
Englisch | 2 | 43 | 3 | 45 |
Ethik | 3 | 52 | 3 | 55 |
Evangelische Religion | 1 | 16 | 1 | 24 |
Französisch | 1 | 20 | 3 | 26 |
Gemeinschaftskunde | 1 | 24 | 2 | 40 |
Geographie | 3 | 50 | 3 | 52 |
Geschichte | 3 | 55 | 3 | 63 |
Kunsterziehung | 2 | 48 | 2 | 43 |
Mathematik | 2 | 40 | 2 | 33 |
Musik | 1 | 20 | 2 | 36 |
Physik | 3 | 45 | 3 | 53 |
Russisch | 1 | 9 | 1 | 9 |
Spanisch | 1 | 14 | 1 | 7 |
Sport | 4 | 67 | 4 | 79 |
Anzahl der Wahlgrundkurse und Schülerzahl
Fach | Jahrgangsstufe 11 | Jahrgangsstufe 12 | ||
Kurse | Schüler | Kurse | Schüler | |
Astronomie | 2 | 31 | 2 | 41 |
Informatik | 2 | 37 | 3 | 44 |
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2020/2021, Stand: 15.10.2020
Amtliche Schulstatistik 2020/2021, Stand: 15.10.2020
Voraussichtliches Angebot der Leistungskurse im Schuljahr 2021/2022
Keine Angabe.Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 03.1.2018
Fremdsprachen
Anzahl der Schüler im Fremdsprachenunterricht nach Klassenstufen
Fremdsprache/Sprachfolge | Klassenstufe | |||||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | |
Englisch/Russisch/Spanisch | 0 | 0 | 0 | 5 | 5 | 9 |
Englisch | 103 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Englisch/Russisch | 0 | 28 | 21 | 25 | 11 | 10 |
Englisch/Latein/Spanisch | 0 | 0 | 0 | 5 | 6 | 2 |
Englisch/Französisch/Spanisch | 0 | 0 | 0 | 9 | 8 | 17 |
Englisch/Französisch | 0 | 55 | 54 | 39 | 43 | 32 |
Englisch/Latein | 0 | 23 | 17 | 23 | 15 | 24 |
Anzahl der Schüler im Fremdsprachenunterricht der Oberstufe
Sprache | Grundkurs Jahrgangsstufe | Leistungskurse Jahrgangsstufe | ||
11 | 12 | 11 | 12 | |
Englisch | 43 | 45 | 23 | 33 |
Französisch | 20 | 26 | 0 | 0 |
Russisch | 9 | 9 | 0 | 0 |
Spanisch | 14 | 7 | 0 | 0 |
Altsprachen
Anzahl der Schüler mit dem Ziel des Erwerbs altsprachlicher Qualifikationen
Sprache | Anzahl der Schüler |
Latein | 115 |
Griechisch | 0 |
Hebräisch | 0 |
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2020/2021, Stand: 15.10.2020
Amtliche Schulstatistik 2020/2021, Stand: 15.10.2020
internationale Sprachdiplome
Anzahl der Schüler, die sich auf den Erwerb internationaler Sprachdiplome vorbereiten
Sprache | Zertifikat | belegt als | |
Wahlgrundkurs | Arbeitsgemeinschaft | ||
Englisch | Cambridge | 0 | 42 |
Französisch | DELF | 0 | 12 |
Russisch | TRKI | 0 | 10 |
Besondere Lernleistungen in den letzten 3 Schuljahren
Keine Angabe.Keine Angabe.
Angebote über den Unterricht hinaus
Aktivität | wird angeboten durch: | ||
Lehrer der Schule | außerschulische Partner | Schüler | |
Badminton | ![]() | ||
Basketball | ![]() | ||
Biologie | ![]() | ||
Chemie | ![]() | ||
Chor | ![]() | ||
Computer/ Informatik/ Internet | ![]() | ||
Darstellendes Spiel/Theater | ![]() | ![]() | |
Englisch | ![]() | ||
Ethik | ![]() | ||
Filmveranstaltungen | ![]() | ![]() | |
Foto/ Video/ Film | ![]() | ![]() | ![]() |
Französisch | ![]() | ||
Fußball | ![]() | ||
Geschichte | ![]() | ||
Hausaufgabenbetreuung | ![]() | ||
Kunsterziehung | ![]() | ![]() | |
Latein | ![]() | ||
Mathematik | ![]() | ||
Modellbau | ![]() | ||
Russisch | ![]() | ||
Schülerband | ![]() | ||
Schülerbibliothek | ![]() | ||
Schülerclub | ![]() | ||
Schülerzeitung | ![]() | ||
Schulhofgestaltung | ![]() | ||
Schulmuseum | ![]() | ![]() | |
Spanisch | ![]() | ||
Turnen | ![]() | ||
Volleyball | ![]() |
Schwerpunkte der Konzeption zur Studien- und Berufsorientierung der Schüler
Keine Angabe.Schulische Maßnahmen zur Studien- und Berufsorientierung
- Vortrags- und Informationsveranstaltungen
- Betriebspraktikum der Schüler
- Besuch von Bildungsmessen
- Medienangebote zur Selbstinformation
Schulische Kooperationen zur Studien- und Berufsorientierung
- Einzelne Firmen
- Studienberater von Hochschulen
- BIZ der Agentur für Arbeit
- Berufsberater der Agentur für Arbeit
Betriebspraktikum
- Es wurden bisher keine Betriebspraktika geplant.
Maßnahmen, welche die Bildungsgangentscheidungen und Wahlpflichtangebote in Klassenstufe 5 und 6 vorbereiten
Keine Angabe.
Ganztagsangebot
Keine Angabe.
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 03.1.2018