Lehren und Lernen
6. Grundschule Dresden "Am Großen Garten"
Vielfalt von Unterrichtsangeboten
Unsere besonderen Stärken | Entwicklungsbedarf und Arbeitsschwerpunkte |
|
|
Arbeitsschwerpunkte bezüglich des Unterrichts
Arbeitsschwerpunkte | Maßnahmen zur Umsetzung |
|
|
Erprobte / angewandte Lehr-Lern-Formen in den letzten 3 Schuljahren
Keine Angabe.
Nutzung der Förderstunden gemäß Wochenstundentafel
- Lernen lernen (Lerntechnik)
- Deutsch
- Mathematik
- Sprachen
- Gedächtnis-/ Konzentrationstraining
- Medienerziehung
Angebote über den Unterricht hinaus
Aktivität | wird angeboten durch: | ||
Lehrer der Schule | außerschulische Partner | Schüler | |
Englisch | ![]() | ||
Flöte | ![]() | ||
Gitarre | ![]() | ||
Klavier | ![]() |
Schulische Kooperationen zur Berufsorientierung
Keine Angabe.Betriebspraktikum
- Es wurden bisher keine Betriebspraktika geplant.
Schuleingangsphase
- enge Kontakte zu den Kindereinrichtungen im näheren Umfeld
- Elternarbeit/Elternschule als Kooperationsform mit anderen GS der Umgebung
- Arbeit im Kindergarten in den Vorschulgruppen und mit deren Erzieherinnen
- Vorschultreff der künftigen Schulkinder
- (Spatzentreff) im 2. Halbjahr
- Lern- und Spielnachmittag, sich als Klasse kennen lernen (Kinder und Eltern treffen sich mit den Lehrern und Erzieherinnen)
- Das Familienfest mit Sport und Spiel für die Schulanfänger, die Kinder der ersten Klassen und deren Eltern
Maßnahmen, welche die Bildungsgangentscheidung in Klassenstufe 4 vorbereiten
- Keine Angabe.
Ganztagsangebot
Wir sind eine Schule mit ganztagsschulischen Angeboten (in teilweise gebundener Form) d.h. ein Teil der Schüler verpflichtet sich, an mindestens drei Wochentagen an den ganztägigen Angeboten der Schule teilzunehmen, die mindestens sieben Zeitstunden umfassen.
Unterstützt werden wir bei der Planung und Ausübung durch:
Jeder Schüler kann mindestens eine GTA-Angebot(e) besuchen.
Weiterentwicklungsbedarf sehen wir bei:
Mit der Ganztagsbetreuung decken wir folgende Inhalte an unserer Schule ab:
Unterstützt werden wir bei der Planung und Ausübung durch:
- Bildungsagentur
- Schulverwaltungsamt
Jeder Schüler kann mindestens eine GTA-Angebot(e) besuchen.
Weiterentwicklungsbedarf sehen wir bei:
- Verzahnung und Rhythmisierung von Unterricht & GTA
- Abstimmung mit Kooperationspartnern
- In der räumlichen Ausstattung
- In der Verbindung Schule - Hort
Mit der Ganztagsbetreuung decken wir folgende Inhalte an unserer Schule ab:
- Hausaufgabenbetreuung
- künstlerische Angebote
- naturwissenschaftliche Angebote
- fremdsprachliche Angebote
- sportliche Angebote
- handwerklich - hauswirtschaftliche Angebote
- technische Angebote (inklusive Informatik)
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 21.1.2021