Lehren und Lernen
8. Grundschule Dresden
Vielfalt von Unterrichtsangeboten
Unsere besonderen Stärken | Entwicklungsbedarf und Arbeitsschwerpunkte |
|
|
Arbeitsschwerpunkte bezüglich des Unterrichts
Arbeitsschwerpunkte | Maßnahmen zur Umsetzung |
|
|
Erprobte / angewandte Lehr-Lern-Formen in den letzten 3 Schuljahren
Keine Angabe.
Nutzung der Förderstunden gemäß Wochenstundentafel
- Deutsch
- Mathematik
- Sprachen
- Sonstiges
Angebote über den Unterricht hinaus
Aktivität | wird angeboten durch: | ||
Lehrer der Schule | außerschulische Partner | Schüler | |
Allgemeiner Freizeitsport | ![]() | ||
Chor | ![]() | ||
Computer/ Informatik/ Internet | ![]() | ||
Englisch | ![]() | ||
Förderangebot | ![]() | ||
Fußball | ![]() | ||
Gitarre | ![]() | ||
Hausaufgabenbetreuung | ![]() | ![]() | |
Jugend forscht | ![]() | ||
Malerei | ![]() | ||
Mathematik | ![]() | ||
Nähen/ Schneidern | ![]() | ||
Schach | ![]() | ||
Schülerzeitung | ![]() | ||
Sozialpädagogische Gruppenarbeit | ![]() | ||
Tanz und Gesang | ![]() | ||
Yoga | ![]() |
Schulische Kooperationen zur Berufsorientierung
Keine Angabe.Betriebspraktikum
- Es wurden bisher keine Betriebspraktika geplant.
Schuleingangsphase
- Zur Schulanmeldung bringen alle Eltern ihre Kinder mit
- Die Kinder durchlaufen verschiedene Stationen, an denen ihr derzeitiger Wissens- Fähigkeits- und Fertigkeitsstand erhoben und festgehalten wird
- In einem persönlichen Auswertungsgespräch können die Eltern Fragen stellen
- den Eltern werden dabei konkrete Fördermöglichkeiten genannt, um ihrem Kind einen optimalen Schulstart zu ermöglichen
- Die Lehrkräfte, welche das Vorschulische Angebot betreuen, treten ab Januar mit den entsprechenden Kindertageseinrichtungen in Kontakt. Sie sprechen mit den Erziehern, beobachten die Kinder im Kindergarten und sehen Entwicklungsberichte des Kindergartens ein.
- Im Frühsommer erfolgt an 2 Terminen die Vorschule
- Kinder erleben in Gruppen an einem Samstag den Schulalltag
- Sie lernen das Schulhaus kennen
- Die Vorschüler können bei Verfügbarkeit Sport in der Turnhalle treiben
- In den Vorschulgruppen werden verschiedene Angebote (Muster malen, schneiden, falten, Sprüche lernen u.a.m.) angeboten
- Mit diesen vielen Informationen werden dann die Klassen gebildet. Die neuen Klassenleiter erhalten somit schon ein umfangreiches Bild zu den Schulanfängern und können somit optimal und individuell den Schulstart planen.
Maßnahmen, welche die Bildungsgangentscheidung in Klassenstufe 4 vorbereiten
- Elternberatung ab Klasse 3
- Informationselternabend für Eltern der 3. und 4. Klassen zu den Bildungswegen nach Klasse 4
Ganztagsangebot
Wir sind eine Schule mit ganztagsschulischen Angeboten (in offener Form) d.h. für Schüler werden Bildungs- und Betreuungsangebote in der Schule an mindestens drei Wochentagen gewährleistet, die mindestens sieben Zeitstunden umfassen, ein Teil der Schüler verpflichtet sich zur Teilnahme für den Zeitraum von einem Schuljahr.
Unterstützt werden wir bei der Planung und Ausübung durch:
Jeder Schüler kann mindestens eine GTA-Angebot(e) besuchen.
Weiterentwicklungsbedarf sehen wir bei:
Mit der Ganztagsbetreuung decken wir folgende Inhalte an unserer Schule ab:
Unterstützt werden wir bei der Planung und Ausübung durch:
- Bildungsagentur
- Förderverein
- Schulverwaltungsamt
Jeder Schüler kann mindestens eine GTA-Angebot(e) besuchen.
Weiterentwicklungsbedarf sehen wir bei:
- Verzahnung und Rhythmisierung von Unterricht & GTA
- In der Personalorganisation
- In der räumlichen Ausstattung
Mit der Ganztagsbetreuung decken wir folgende Inhalte an unserer Schule ab:
- Hausaufgabenbetreuung
- spezifische Nachhilfe in einzelnen Fächern
- künstlerische Angebote
- mathematische Angebote
- naturwissenschaftliche Angebote
- Angebote im Gebiet Deutsch/Literatur
- sportliche Angebote
- musische Angebote
- handwerklich - hauswirtschaftliche Angebote
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 15.1.2018