Lehren und Lernen
129. Grundschule Dresden
Vielfalt von Unterrichtsangeboten
Unsere besonderen Stärken | Entwicklungsbedarf und Arbeitsschwerpunkte |
|
|
Arbeitsschwerpunkte bezüglich des Unterrichts
Arbeitsschwerpunkte | Maßnahmen zur Umsetzung |
|
|
Erprobte / angewandte Lehr-Lern-Formen in den letzten 3 Schuljahren
Keine Angabe.
Nutzung der Förderstunden gemäß Wochenstundentafel
- Lernen lernen (Lerntechnik)
- Begabtenförderung
- Deutsch
- Mathematik
- Sprachen
- Gedächtnis-/ Konzentrationstraining
- Verhaltenstraining
- Medienerziehung
Angebote über den Unterricht hinaus
Aktivität | wird angeboten durch: | ||
Lehrer der Schule | außerschulische Partner | Schüler | |
Basketball | ![]() | ||
Chor | ![]() | ||
Computer/ Informatik/ Internet | ![]() | ||
Flöte | ![]() | ||
Fußball | ![]() | ||
Gitarre | ![]() | ||
Hausaufgabenbetreuung | ![]() | ||
Holzgestaltung | ![]() | ||
Judo | ![]() | ||
Keramik/ Töpfern | ![]() | ||
Keyboard | ![]() | ||
Kochen/Backen | ![]() | ||
Schach | ![]() | ||
Schülerbibliothek | ![]() | ![]() | |
Schulgarten | ![]() | ||
Tanz | ![]() |
Schulische Kooperationen zur Berufsorientierung
Keine Angabe.Betriebspraktikum
- Es wurden bisher keine Betriebspraktika geplant.
Schuleingangsphase
- Schulanfänger rechtzeitig mit der Schule vertraut machen.
- Besuche in der Schule.
- Vorschulplan (2 Kitas regelmäßig)
- zusätzlich Schnuppertag
- Lehrkräfte nehmen Kontakt mit Kitas auf, es erfolgen Hospitationen
- gemeinsame Absprache, Abstimmung zu Zielen mit Kitas
- Kooperationsverträge mit Kita Heinz-Lohmar-Weg und Kita Rudolf-Bergander-Ring
Maßnahmen, welche die Bildungsgangentscheidung in Klassenstufe 4 vorbereiten
- Information der Schüler über die Bildungswege
- Informationselternabend mit Bildungsmesse
- Bildungsberatung durch die Klassenlehrer mit jedem Elternteil
- Schnuppertage an Oberschulen und Gymnasien
Ganztagsangebot
Wir sind eine Schule mit ganztagsschulischen Angeboten (in voll gebundener Form) d.h. für alle Schüler werden Bildungs- und Betreuungsangebote in der Schule an mindestens drei Wochentagen gewährleistet, die mindestens sieben Zeitstunden umfassen.
Unterstützt werden wir bei der Planung und Ausübung durch:
Jeder Schüler kann mehr als drei GTA-Angebot(e) besuchen.
Weiterentwicklungsbedarf sehen wir bei:
Mit der Ganztagsbetreuung decken wir folgende Inhalte an unserer Schule ab:
Unterstützt werden wir bei der Planung und Ausübung durch:
- Förderverein
- Schulverwaltungsamt
Jeder Schüler kann mehr als drei GTA-Angebot(e) besuchen.
Weiterentwicklungsbedarf sehen wir bei:
- Verzahnung und Rhythmisierung von Unterricht & GTA
- Abstimmung mit Kooperationspartnern
- In der Verbindung Schule - Hort
Mit der Ganztagsbetreuung decken wir folgende Inhalte an unserer Schule ab:
- Hausaufgabenbetreuung
- künstlerische Angebote
- naturwissenschaftliche Angebote
- sportliche Angebote
- musische Angebote
- handwerklich - hauswirtschaftliche Angebote
- technische Angebote (inklusive Informatik)
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 08.1.2018