Lehren und Lernen
63. Grundschule Dresden "Johann Gottlieb Naumann"
Vielfalt von Unterrichtsangeboten
Unsere besonderen Stärken | Entwicklungsbedarf und Arbeitsschwerpunkte |
|
|
Arbeitsschwerpunkte bezüglich des Unterrichts
Arbeitsschwerpunkte | Maßnahmen zur Umsetzung |
|
|
Erprobte / angewandte Lehr-Lern-Formen in den letzten 3 Schuljahren
Keine Angabe.
Nutzung der Förderstunden gemäß Wochenstundentafel
- Lernen lernen (Lerntechnik)
- Begabtenförderung
- Deutsch
- Mathematik
- Sprachen
- Kunst/Musik
- Bewegungstraining
- Gedächtnis-/ Konzentrationstraining
- Medienerziehung
Angebote über den Unterricht hinaus
Aktivität | wird angeboten durch: | ||
Lehrer der Schule | außerschulische Partner | Schüler | |
Bergsteigen/Klettern | ![]() | ||
Chor | ![]() | ||
Computer/ Informatik/ Internet | ![]() | ||
Französisch | ![]() | ||
Fußball | ![]() | ||
Grafisches Gestalten | ![]() | ||
Handarbeitstechniken | ![]() | ||
Leichtathletik | ![]() | ||
Musiktheater | ![]() | ||
Rudern | ![]() | ||
Schach | ![]() | ||
Schülerbibliothek | ![]() | ![]() | |
Schülerorchester | ![]() | ![]() | |
Schulgarten | ![]() | ||
Tanz | ![]() | ||
Tanz und Gesang | ![]() | ||
Zweifelderball | ![]() |
Schulische Kooperationen zur Berufsorientierung
Keine Angabe.Betriebspraktikum
- Es wurden bisher keine Betriebspraktika geplant.
Schuleingangsphase
- Kooperationsverträge mit vier Kindertagesstätten
- Vier Kolleginnen arbeiten regelmäßig in der Vorschule der Kita
- Kennenlernwerkstatt
- Individuelle Förderung entsprechend des Entwicklungsstandes des Kindes
- Lern-und Spielnachmittage
Maßnahmen, welche die Bildungsgangentscheidung in Klassenstufe 4 vorbereiten
- Informationselternabend im November zu den weiterführenden Schulen in Kooperation mit einem Gymnasium, einer Oberschule und einem Berufsschulzentrum
Ganztagsangebot
Wir sind eine Schule mit ganztagsschulischen Angeboten (in teilweise gebundener Form) d.h. ein Teil der Schüler verpflichtet sich, an mindestens drei Wochentagen an den ganztägigen Angeboten der Schule teilzunehmen, die mindestens sieben Zeitstunden umfassen.
Unterstützt werden wir bei der Planung und Ausübung durch:
Jeder Schüler kann mindestens eine GTA-Angebot(e) besuchen.
Weiterentwicklungsbedarf sehen wir bei:
Mit der Ganztagsbetreuung decken wir folgende Inhalte an unserer Schule ab:
Unterstützt werden wir bei der Planung und Ausübung durch:
- Bildungsagentur
- Förderverein
- Schulverwaltungsamt
Jeder Schüler kann mindestens eine GTA-Angebot(e) besuchen.
Weiterentwicklungsbedarf sehen wir bei:
- Abstimmung mit Kooperationspartnern
- In der räumlichen Ausstattung
- In der Verbindung Schule - Hort
Mit der Ganztagsbetreuung decken wir folgende Inhalte an unserer Schule ab:
- künstlerische Angebote
- naturwissenschaftliche Angebote
- sportliche Angebote
- musische Angebote
- technische Angebote (inklusive Informatik)
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 01.4.2021