Lehren und Lernen
Dinglingerschule Dresden, Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen
Vielfalt von Unterrichtsangeboten
Unsere besonderen Stärken | Entwicklungsbedarf und Arbeitsschwerpunkte |
|
|
Arbeitsschwerpunkte bezüglich des Unterrichts
Arbeitsschwerpunkte | Maßnahmen zur Umsetzung |
|
|
Erprobte / angewandte Lehr-Lern-Formen in den letzten 3 Schuljahren
Keine Angabe.
Nutzung der Förderstunden gemäß Wochenstundentafel
- Lernen lernen (Lerntechnik)
- Deutsch
- Mathematik
- Bewegungstraining
- Verhaltenstraining
Angebote über den Unterricht hinaus
Aktivität | wird angeboten durch: | ||
Lehrer der Schule | außerschulische Partner | Schüler | |
Allgemeiner Freizeitsport | ![]() | ||
Chor | ![]() | ||
Fußball | ![]() | ||
Gesellschaftsspiele | ![]() | ||
Gestalten mit Naturmaterial | ![]() | ||
Handarbeitstechniken | ![]() | ||
Keramik/ Töpfern | ![]() | ||
Klöppeln / Weben | ![]() | ||
Modellbau | ![]() | ||
Schülerbibliothek | ![]() | ![]() | |
Schulhausgestaltung | ![]() | ||
Sozialpädagogische Gruppenarbeit | ![]() | ||
Tanz | ![]() |
Schwerpunkte der Konzeption zur Berufsorientierung der Schüler
- Entwicklung realistischer Berufsvorstellungen unter Berücksichtigung der eigenen Stärken und Schwächen
- Aneignen von Wissen über Berufe
- Nutzung von Beratungs- und Informationsangeboten
- Entwicklung sozialer und personaler Kompetenzen wie Kooperationsbereitschaft und Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Durchhaltevermögen u. ä.
Schulische Maßnahmen zur Berufsorientierung
- Besuch von Bildungsmessen
- Ausbildungstage
- Betriebs- und Arbeitsplatzerkundungen
- Vortrags- und Informationsveranstaltungen
- Medienangebote zur Selbstinformation
- Berufswahlpass
- Bewerbungstraining / Bewerbungshilfen
- Einzelne Firmen
- Berufsberater der Agentur für Arbeit
- Beratung durch Beratungslehrer, Berufsberater-/ einstiegsbegleiter
- Arbeitskreis Schule - Wirtschaft
Schulische Kooperationen zur Berufsorientierung
- Arbeitskreis Schule - Wirtschaft
- Berufsberater der Agentur für Arbeit
- BIZ der Agentur für Arbeit
- Einzelne Firmen
- gestrecktes BVJ in kooperativer Form
Betriebspraktikum
- Es wurden bisher keine Betriebspraktika geplant.
Maßnahmen, welche die Bildungsgangentscheidungen und Wahlpflichtangebote in Klassenstufe 5 und 6 vorbereiten
Keine Angabe.
Ganztagsangebot
Wir sind eine Schule mit ganztagsschulischen Angeboten (in teilweise gebundener Form) d.h. ein Teil der Schüler verpflichtet sich, an mindestens drei Wochentagen an den ganztägigen Angeboten der Schule teilzunehmen, die mindestens sieben Zeitstunden umfassen.
Unterstützt werden wir bei der Planung und Ausübung durch:
Jeder Schüler kann mehr als drei GTA-Angebot(e) besuchen.
Weiterentwicklungsbedarf sehen wir bei:
Mit der Ganztagsbetreuung decken wir folgende Inhalte an unserer Schule ab:
Unterstützt werden wir bei der Planung und Ausübung durch:
- Förderverein
- Schulverwaltungsamt
Jeder Schüler kann mehr als drei GTA-Angebot(e) besuchen.
Weiterentwicklungsbedarf sehen wir bei:
- Verzahnung und Rhythmisierung von Unterricht & GTA
- In der Verbindung Schule - Hort
Mit der Ganztagsbetreuung decken wir folgende Inhalte an unserer Schule ab:
- spezifische Nachhilfe in einzelnen Fächern
- künstlerische Angebote
- sportliche Angebote
- musische Angebote
- handwerklich - hauswirtschaftliche Angebote
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 31.3.2021