Lehren und Lernen
Oberschule Dresden-Pieschen
Vielfalt von Unterrichtsangeboten
Unsere besonderen Stärken | Entwicklungsbedarf und Arbeitsschwerpunkte |
|
|
Arbeitsschwerpunkte bezüglich des Unterrichts
Arbeitsschwerpunkte | Maßnahmen zur Umsetzung |
|
|
Erprobte / angewandte Lehr-Lern-Formen in den letzten 3 Schuljahren
Keine Angabe.
Nutzung der Förderstunden gemäß Wochenstundentafel
- Sonstiges
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 29.6.2017
Fremdsprachen
Anzahl der Schüler im Fremdsprachenunterricht nach Klassenstufen
* Vorbereitungsklassen und -gruppen für Migranten
Fremdsprache/Sprachfolge | Klassenstufe | ||||||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | VK* | |
Englisch | 73 | 55 | 79 | 53 | 56 | 54 | 0 |
Französisch | 0 | 55 | 46 | 22 | 29 | 27 | 0 |
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2020/2021, Stand: 15.10.2020
Amtliche Schulstatistik 2020/2021, Stand: 15.10.2020
Angebote über den Unterricht hinaus
Keine Angabe.
Schwerpunkte der Konzeption zur Berufsorientierung der Schüler
- Frühorientierung
- Einbeziehung externer Partner
- individuelle Betreuung
- s. Homepage
Schulische Maßnahmen zur Berufsorientierung
Keine Angabe.Schulische Kooperationen zur Berufsorientierung
- Berufsberater der Agentur für Arbeit
- BIZ der Agentur für Arbeit
Betriebspraktikum
- Es wurden bisher keine Betriebspraktika geplant.
Maßnahmen, welche die Bildungsgangentscheidungen und Wahlpflichtangebote in Klassenstufe 5 und 6 vorbereiten
- Lehrer-Schüler-Eltern Gespräche
- Informationsveranstaltungen
Ganztagsangebot
Wir sind eine Schule mit ganztagsschulischen Angeboten (in voll gebundener Form) d.h. für alle Schüler werden Bildungs- und Betreuungsangebote in der Schule an mindestens drei Wochentagen gewährleistet, die mindestens sieben Zeitstunden umfassen.
Unterstützt werden wir bei der Planung und Ausübung durch:
Jeder Schüler kann mindestens eine GTA-Angebot(e) besuchen.
Weiterentwicklungsbedarf sehen wir bei:
Mit der Ganztagsbetreuung decken wir folgende Inhalte an unserer Schule ab:
Unterstützt werden wir bei der Planung und Ausübung durch:
- Förderverein
- Schulverwaltungsamt
Jeder Schüler kann mindestens eine GTA-Angebot(e) besuchen.
Weiterentwicklungsbedarf sehen wir bei:
- Abstimmung mit Kooperationspartnern
- An der Teilnehmerzahl
- In der räumlichen Ausstattung
Mit der Ganztagsbetreuung decken wir folgende Inhalte an unserer Schule ab:
- spezifische Nachhilfe in einzelnen Fächern
- künstlerische Angebote
- mathematische Angebote
- naturwissenschaftliche Angebote
- sportliche Angebote
- musische Angebote
- technische Angebote (inklusive Informatik)
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 29.6.2017