Lehren und Lernen
Marie-Curie-Gymnasium Dresden
Vielfalt von Unterrichtsangeboten
Unsere besonderen Stärken | Entwicklungsbedarf und Arbeitsschwerpunkte |
|
|
Arbeitsschwerpunkte bezüglich des Unterrichts
Arbeitsschwerpunkte | Maßnahmen zur Umsetzung |
|
|
Erprobte / angewandte Lehr-Lern-Formen in den letzten 3 Schuljahren
Keine Angabe.
Nutzung der Förderstunden gemäß Wochenstundentafel
- Lernen lernen (Lerntechnik)
- Begabtenförderung
- Gedächtnis-/ Konzentrationstraining
- Verhaltenstraining
- Medienerziehung
- Sonstiges
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 12.4.2018
Kurse der Gymnasialen Oberstufe
Anzahl der Leistungskurse und Schülerzahl
Fach | Jahrgangsstufe 11 | Jahrgangsstufe 12 | ||
Kurse | Schüler | Kurse | Schüler | |
Biologie | 1 | 17 | 1 | 13 |
Chemie | 1 | 16 | 1 | 19 |
Deutsch | 3 | 53 | 3 | 58 |
Englisch | 3 | 43 | 3 | 49 |
Geschichte | 1 | 10 | 1 | 16 |
Mathematik | 3 | 50 | 4 | 67 |
Physik | 1 | 17 | 2 | 28 |
Anzahl der Grundkurse und Schülerzahl
Fach | Jahrgangsstufe 11 | Jahrgangsstufe 12 | ||
Kurse | Schüler | Kurse | Schüler | |
Biologie | 3 | 60 | 4 | 79 |
Chemie | 2 | 31 | 3 | 61 |
Deutsch | 3 | 50 | 3 | 67 |
Englisch | 3 | 60 | 4 | 76 |
Ethik | 3 | 73 | 5 | 106 |
Evangelische Religion | 1 | 21 | 1 | 19 |
Französisch | 2 | 26 | 2 | 28 |
Gemeinschaftskunde | 3 | 55 | 3 | 54 |
Geographie | 4 | 70 | 4 | 90 |
Geschichte | 4 | 93 | 5 | 109 |
Katholische Religion | 1 | 9 | 0 | 0 |
Kunsterziehung | 3 | 64 | 5 | 99 |
Mathematik | 3 | 53 | 3 | 58 |
Musik | 2 | 39 | 2 | 26 |
Physik | 3 | 68 | 4 | 86 |
Russisch | 1 | 8 | 1 | 12 |
Sport | 5 | 103 | 6 | 123 |
Anzahl der Wahlgrundkurse und Schülerzahl
Fach | Jahrgangsstufe 11 | Jahrgangsstufe 12 | ||
Kurse | Schüler | Kurse | Schüler | |
Astronomie | 2 | 46 | 3 | 49 |
Informatik | 2 | 30 | 3 | 35 |
Philosophie | 0 | 0 | 1 | 19 |
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2020/2021, Stand: 15.10.2020
Amtliche Schulstatistik 2020/2021, Stand: 15.10.2020
Voraussichtliches Angebot der Leistungskurse im Schuljahr 2021/2022
Fachkombination | Jahrgangsstufe 11 | Jahrgangsstufe 12 |
Deutsch/Geschichte | ![]() | ![]() |
Deutsch/Englisch | ![]() | ![]() |
Deutsch/Physik | ![]() | ![]() |
Deutsch/Biologie | ![]() | ![]() |
Deutsch/Chemie | ![]() | ![]() |
Mathematik/Chemie | ![]() | ![]() |
Mathematik/Physik | ![]() | ![]() |
Mathematik/Geschichte | ![]() | ![]() |
Mathematik/Englisch | ![]() | ![]() |
Mathematik/Biologie | ![]() | ![]() |
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 12.4.2018
Fremdsprachen
Anzahl der Schüler im Fremdsprachenunterricht nach Klassenstufen
Fremdsprache/Sprachfolge | Klassenstufe | |||||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | |
Englisch/Latein | 0 | 27 | 28 | 26 | 27 | 25 |
Englisch/Französisch | 0 | 56 | 54 | 55 | 80 | 54 |
Englisch/Russisch | 0 | 28 | 28 | 25 | 27 | 26 |
Englisch | 112 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Anzahl der Schüler im Fremdsprachenunterricht der Oberstufe
Sprache | Grundkurs Jahrgangsstufe | Leistungskurse Jahrgangsstufe | ||
11 | 12 | 11 | 12 | |
Englisch | 60 | 76 | 43 | 49 |
Französisch | 26 | 28 | 0 | 0 |
Russisch | 8 | 12 | 0 | 0 |
Altsprachen
Anzahl der Schüler mit dem Ziel des Erwerbs altsprachlicher Qualifikationen
Sprache | Anzahl der Schüler |
Latein | 133 |
Griechisch | 0 |
Hebräisch | 0 |
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2020/2021, Stand: 15.10.2020
Amtliche Schulstatistik 2020/2021, Stand: 15.10.2020
internationale Sprachdiplome
Keine Angabe.
Besondere Lernleistungen in den letzten 3 Schuljahren
Keine Angabe.Keine Angabe.
Angebote über den Unterricht hinaus
Aktivität | wird angeboten durch: | ||
Lehrer der Schule | außerschulische Partner | Schüler | |
1. Hilfe/Sanitäter | ![]() | ![]() | ![]() |
Begabtenförderung | ![]() | ||
Biotop | ![]() | ![]() | |
Chor | ![]() | ||
Computer/ Informatik/ Internet | ![]() | ![]() | ![]() |
Darstellendes Spiel/Theater | ![]() | ||
Fußball | ![]() | ||
Handarbeitstechniken | ![]() | ||
Hausaufgabenbetreuung | ![]() | ![]() | |
künstlerisches Gestalten | ![]() | ||
Schach | ![]() | ||
Schülerband | ![]() | ![]() | |
Schülerzeitung | ![]() | ||
Schulhausgestaltung | ![]() | ![]() | |
Volleyball | ![]() |
Schwerpunkte der Konzeption zur Studien- und Berufsorientierung der Schüler
- Klasse 8/9: individuelle Orientierung (z. B. girls- and boys day)
- Klasse 10: zweiwöchiges Betriebspraktikum, Berufs- und Studienberatung über BMG-Programm
- Klasse 11/12: Nutzung Tag der offenen Tür an Hochschulen und Universitäten regelmäßige Sprechstunden über BIZ
Schulische Maßnahmen zur Studien- und Berufsorientierung
- Betriebspraktikum der Schüler
- Vortrags- und Informationsveranstaltungen
- Medienangebote zur Selbstinformation
Schulische Kooperationen zur Studien- und Berufsorientierung
- BIZ der Agentur für Arbeit
- Einzelne Firmen
- Studienberater von Hochschulen
Betriebspraktikum
- Es wurden bisher keine Betriebspraktika geplant.
Maßnahmen, welche die Bildungsgangentscheidungen und Wahlpflichtangebote in Klassenstufe 5 und 6 vorbereiten
- Informationselternabende
- Elternsprechtag
- individuelle Elterngespräche
Ganztagsangebot
Wir sind eine Schule mit ganztagsschulischen Angeboten (in voll gebundener Form) d.h. für alle Schüler werden Bildungs- und Betreuungsangebote in der Schule an mindestens drei Wochentagen gewährleistet, die mindestens sieben Zeitstunden umfassen.
Unterstützt werden wir bei der Planung und Ausübung durch:
Jeder Schüler kann mehr als drei GTA-Angebot(e) besuchen.
Weiterentwicklungsbedarf sehen wir bei:
Mit der Ganztagsbetreuung decken wir folgende Inhalte an unserer Schule ab:
Unterstützt werden wir bei der Planung und Ausübung durch:
- Förderverein
Jeder Schüler kann mehr als drei GTA-Angebot(e) besuchen.
Weiterentwicklungsbedarf sehen wir bei:
- Verzahnung und Rhythmisierung von Unterricht & GTA
- Aufbau von speziellen Angebotsprofilen
Mit der Ganztagsbetreuung decken wir folgende Inhalte an unserer Schule ab:
- Hausaufgabenbetreuung
- spezifische Nachhilfe in einzelnen Fächern
- künstlerische Angebote
- mathematische Angebote
- naturwissenschaftliche Angebote
- Angebote im Gebiet Deutsch/Literatur
- fremdsprachliche Angebote
- sportliche Angebote
- musische Angebote
- handwerklich - hauswirtschaftliche Angebote
- technische Angebote (inklusive Informatik)
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 12.4.2018