Lehren und Lernen
Gymnasium "Geschwister Scholl" Nossen
Vielfalt von Unterrichtsangeboten
Unsere besonderen Stärken | Entwicklungsbedarf und Arbeitsschwerpunkte |
|
|
Arbeitsschwerpunkte bezüglich des Unterrichts
Arbeitsschwerpunkte | Maßnahmen zur Umsetzung |
|
|
Erprobte / angewandte Lehr-Lern-Formen in den letzten 3 Schuljahren
Keine Angabe.
Nutzung der Förderstunden gemäß Wochenstundentafel
- Begabtenförderung
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 04.1.2021
Kurse der Gymnasialen Oberstufe
Anzahl der Leistungskurse und Schülerzahl
Keine Angabe.
Anzahl der Grundkurse und Schülerzahl
Keine Angabe.
Anzahl der Wahlgrundkurse und Schülerzahl
Keine Angabe.
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2020/2021, Stand: (Daten liegen noch nicht vor)
Amtliche Schulstatistik 2020/2021, Stand: (Daten liegen noch nicht vor)
Voraussichtliches Angebot der Leistungskurse im Schuljahr 2021/2022
Fachkombination | Jahrgangsstufe 11 | Jahrgangsstufe 12 |
Deutsch/Englisch | ![]() | ![]() |
Deutsch/Geschichte | ![]() | ![]() |
Deutsch/Physik | ![]() | ![]() |
Deutsch/Chemie | ![]() | ![]() |
Geschichte/Mathematik | ![]() | ![]() |
Mathematik/Chemie | ![]() | ![]() |
Mathematik/Englisch | ![]() | ![]() |
Mathematik/Physik | ![]() | ![]() |
Biologie/Deutsch | ![]() | ![]() |
Biologie/Mathematik | ![]() | ![]() |
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 04.1.2021
Fremdsprachen
Keine Angabe.
Anzahl der Schüler im Fremdsprachenunterricht der Oberstufe
Keine Angabe.
Altsprachen
Anzahl der Schüler mit dem Ziel des Erwerbs altsprachlicher Qualifikationen
Keine Angabe.
Keine Angabe.
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2020/2021, Stand: (Daten liegen noch nicht vor)
Amtliche Schulstatistik 2020/2021, Stand: (Daten liegen noch nicht vor)
internationale Sprachdiplome
Keine Angabe.
Besondere Lernleistungen in den letzten 3 Schuljahren
Insgesamt wurden in den letzten 3 Schuljahren 1 besondere Lernleistungen erbracht.
Davon wurden 1 in das Abitur eingebracht.
Beispiele besonders gelungener BELL:
Davon wurden 1 in das Abitur eingebracht.
Beispiele besonders gelungener BELL:
Thema | Details |
Einfluss unterschiedlicher Schnittzeitpunkte auf das Blütenangebot einer Kleegrasmischung |
Angebote über den Unterricht hinaus
Aktivität | wird angeboten durch: | ||
Lehrer der Schule | außerschulische Partner | Schüler | |
Basketball | ![]() | ||
Biologie | ![]() | ||
Botanik | ![]() | ||
Chemie | ![]() | ||
Chor | ![]() | ||
Computer/ Informatik/ Internet | ![]() | ||
Darstellendes Spiel/Theater | ![]() | ||
Karate | ![]() | ||
Naturlehrpfad | ![]() | ||
Schach | ![]() | ||
Schülerbibliothek | ![]() | ||
Tischtennis | ![]() | ||
Turnen | ![]() | ||
Volleyball | ![]() | ![]() |
Schwerpunkte der Konzeption zur Studien- und Berufsorientierung der Schüler
- monatl. individuelle Beratung durch die Agentur für Arbeit Riesa SFBT Studien- und Berufsinformationsveranstaltung Kl. 9 und 11 Studienmesse aller 2 Jahre
Schulische Maßnahmen zur Studien- und Berufsorientierung
- Betriebs- und Arbeitsplatzerkundungen
- Betriebspraktikum der Schüler
- Medienangebote zur Selbstinformation
- Besuch von Bildungsmessen
- Berufsberater der Agentur für Arbeit
- Vortrags- und Informationsveranstaltungen
- Beratung durch Beratungslehrer, Berufsberater-/ einstiegsbegleiter
Schulische Kooperationen zur Studien- und Berufsorientierung
- Berufsberater der Agentur für Arbeit
- BIZ der Agentur für Arbeit
- Einzelne Firmen
- Studienberater von Hochschulen
Betriebspraktikum
- Es wurden bisher keine Betriebspraktika geplant.
Maßnahmen, welche die Bildungsgangentscheidungen und Wahlpflichtangebote in Klassenstufe 5 und 6 vorbereiten
- beim TOT Vorstellung der Fremdsprachen und des GTA
Ganztagsangebot
Wir sind eine Schule mit ganztagsschulischen Angeboten (in teilweise gebundener Form) d.h. ein Teil der Schüler verpflichtet sich, an mindestens drei Wochentagen an den ganztägigen Angeboten der Schule teilzunehmen, die mindestens sieben Zeitstunden umfassen.
Unterstützt werden wir bei der Planung und Ausübung durch:
Jeder Schüler kann mindestens eine GTA-Angebot(e) besuchen.
Mit der Ganztagsbetreuung decken wir folgende Inhalte an unserer Schule ab:
Unterstützt werden wir bei der Planung und Ausübung durch:
- Schulverwaltungsamt
Jeder Schüler kann mindestens eine GTA-Angebot(e) besuchen.
Mit der Ganztagsbetreuung decken wir folgende Inhalte an unserer Schule ab:
- Hausaufgabenbetreuung
- spezifische Nachhilfe in einzelnen Fächern
- künstlerische Angebote
- naturwissenschaftliche Angebote
- fremdsprachliche Angebote
- sportliche Angebote
- musische Angebote
- handwerklich - hauswirtschaftliche Angebote
- technische Angebote (inklusive Informatik)
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 04.1.2021