Individuelle Förderung
Grundschule Döbeln-Ost
Möglichkeiten zur Förderung von leistungsstarken Schülern und Schülern mit besonderen Begabungen:
- * Differenzierte Angebote im Unterricht
- * Teamleiter bei Projekten, Einsatz als "Lernpate " im Unterricht für leistungsschwache Schüler
- * Teilnahme an Ganztagsangeboten
- * Mathematik-Begabtenförderung im Stundenplan verankert
- * Teilnahme an Wettbewerben
Möglichkeiten zur Förderung leistungsschwacher Schüler:
- * Differenzierung im Unterricht
- * individuelle Förderung in Ganztagsangeboten
- * Stärkung des Selbstvertrauens
- * Hilfe zur Selbsthilfe geben, eigenverantwortliches Lernen anstreben
- * Klarheit über Lernschwierigkeiten schaffen
- * Herauslösung aus dem Klassenverband (wenn Möglichkeit gegeben ist)
- * Absprachen mit den Eltern zu den erstellten Förderplänen
Möglichkeiten zur Förderung von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf:
- * Hilfen für eine gelingende Integration mit einem Lehrer der zuständigen Förderschule
Möglichkeiten zur Förderung von Schülern mit Teilleistungsschwächen:
- *Zusammenarbeit mit den Diagnostiklehrern der entsprechenden Überprüfungsschule
- *Konkrete Absprachen zur individuellen Förderung mit Lehrern, Eltern und Kindern
- *Zusammenarbeit mit den außerschulischen Einrichtungen von Logopädie und Ergotherapie
Geschlechtsspezifische Förderung:
- * Themen und Inhalte des Unterrichts oder unterrichtlicher Projekte werden auf die Geschlechterspezifik angepasst durchgeführt
Förderung aufgrund der sozialen und kulturellen Herkunft:
- * Enge Zusammenarbeit mit den Eltern und öffentlichen Einrichtungen * DaZ wird weiter konzipiert für unsere Erstklässler
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 01.9.2020