Anmeldung
Zur Dateneingabe können Sie sich hier
InhaltProfessionalität
Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen "Adolf Tannert"
Gemeinsames Handeln im Kollegium
Spezielle Arbeitsgruppen beschäftigen sich mit folgenden Anliegen der Schule:
- Steuerung des Schulentwicklungsprozesses/ Qualitätsmanagement (QM)
- Kompetenzorientierter Unterricht
- Fachübergreifender und /oder fächerverbindender Unterricht
- Berufs- / Studienorientierung
- Individuelle Förderung des Schülers
- Öffentlichkeitsarbeit
- Kooperation mit außerschulischen Partnern
- Organisation von Schulveranstaltungen
Fortbildungen
Durchführung von schulinternen Fortbildungen
Thema |
Schwerpunkte der schulinternen Fortbildung |
Feinmotorik im Außengelände - Wie kann ich die Feinmotorik über Kunstform Landart schulen
|
- Nutzung von Naturmaterialien zur kreativen Gestaltung und für Schwerpunkte im Unterricht
|
Kommunikation
|
- Verbesserung der kommunikation zwischen Lehrern und Lehrern und Schülern
|
Verhaltensintervention mit der Aktion Zivilcourage
|
- Umgang mit verhaltensauffälligen Schülern, Fallbesprechungen, Gesprächsrunden
|
Stressvermeidung im Lehrerberuf
|
- Kennenlernen von stressmindernden Abfolgen und Maßnahmen
|
Traumakinder
|
- Umgang mit traumatisierten Kindern; Erscheinungsformen; Partner zur Unterstützung
|
Liebesleben-Transgender
|
- Umgang im Schulalltag; Aufklärung von Mitschülern und Eltern; Hilfsmaßnahmen; Umgang im Sportunterricht und im Schwimmen
|
Durchführung von pädagogischen Tagen im laufenden Schuljahr:
Thema
|
Umfang
|
Förderplanarbeit - Wie erstelle ich einen Förderplan?
|
ein Tag
|
Stressreduktion bei Disziplinproblemen
|
ein Tag
|
Lehrkräfte der Schule übernehmen folgende schulübergreifende Aufgaben im Rahmen der Weiterentwicklung des sächsischen Bildungssystems:
- IT-Koordinator, Fortbildner LEBE, Lehrplankommission, Sportkoordinator,Berater Berufsorientierung, Frauenbeauftragte, Gefahrstoffbeauftragter, Brandschutzbeauftragter, Sicherheitsbeauftragter, Ersthelfer
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 02.12.2020
Sächsisches Staatsministerium für Kultus