Anmeldung
Zur Dateneingabe können Sie sich hier
InhaltProfessionalität
Oberschule "Werner Seelenbinder" Bad Lausick
Gemeinsames Handeln im Kollegium
Spezielle Arbeitsgruppen beschäftigen sich mit folgenden Anliegen der Schule:
- Fachübergreifender und /oder fächerverbindender Unterricht
- Berufs- / Studienorientierung
- Individuelle Förderung des Schülers
- Ganztagsangebot
- Öffentlichkeitsarbeit
- Kooperation mit außerschulischen Partnern
- Organisation von Schulveranstaltungen
Fortbildungen
Durchführung von schulinternen Fortbildungen
Thema |
Schwerpunkte der schulinternen Fortbildung |
Nutzung neuer Kommunikationstechnik im Unterricht#
|
- Smart- Board Nutzung in 5 Unterrichtsräumen
- Möglichkeiten des schulinternen Netzwerkes für Lehrer und Schüler
|
Schilf Lernsax
|
- Nutzung der Lernplattform
|
Schilf Lernsax
|
- Nutzung der Lernplattform
|
Durchführung von pädagogischen Tagen im laufenden Schuljahr:
Thema
|
Umfang
|
Umgang mit Aggressionen im Schulalltag
|
halber Tag
|
Moderne Unterrichtsformen im Rahmen der Kernunterrichtszeit- Blockunterricht in der Praxis#
|
ein Tag
|
Berufsberatung
|
ein Tag
|
Erlebnispädagogisches Methodentraining
|
ein Tag
|
Einsatz von Smartboard und entsprechender Software im Unterricht unter methodisch- didaktischen Aspekten#
|
ein Tag
|
Gewalt- und Drogenprävention
|
ein Tag
|
Intrensische Motivation- Unterrichtserfolg und Schulabschlüsse
|
zwei (oder mehrere) Tage
|
Lehrkräfte der Schule übernehmen folgende schulübergreifende Aufgaben im Rahmen der Weiterentwicklung des sächsischen Bildungssystems:
- Arbeitskreis "Innovative Unterrichtspraxis"
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 10.1.2021
Sächsisches Staatsministerium für Kultus