Qualitätssicherung und -entwicklung
Grundschule "Friedrich Schiller"
Schulprogrammarbeit
Entwicklungsstand des Schulprogramms:
Unsere Schule hat ein Schulprogramm.
Das Schulprogramm ist auf der Schulhomepage unter der Adresse http://www.sn.schule.de/~gs_fs/ veröffentlicht.
Schwerpunkte des Schulprogramms
- Wir erreichen unsere Ziele nur gemeinsam. Wir entwickeln und fördern jeden entsprechend seinem Leistungsvermögen. Wir schaffen solide Grundlagen für die Zukunft. Wir lernen mit allen Sinnen, mit Freude und mit Pflichtgefühl. Wir nutzen unsere Neigungen, Interessen und Kreativität zur Gestaltung eines lebendigen Schullebens. Wir gehen neue Wege,pflegen aber auch unsere Traditionen.
Beschlüsse der Schulkonferenz, die für die Schulentwicklung von besonderer Bedeutung waren:
- Förderband GTA- Angebote Theaterprojekt
Das Schulprogramm wurde von der Schulkonferenz am 28.10.2019 bestätigt.
Wesentliche Arbeitsschwerpunkte, welche die Schule im laufenden Schuljahr verfolgt:
- Ausbau der Kooperation Kindertagesstätten - Grundschule Aufbau Kooperation weiterführende Schulen - Grundschule Qualitätssicherung GTA Erarbeitung einer Konzeption zu den GTA-Angeboten
Gesundheitsförderung / Suchtprävention
Die Gesundheitsförderung / Suchtprävention ist Teil des Schulprogramms.An der Schule existiert ein Konzept zur Gesundheitsförderung / Suchtprävention.
Themen, die in dem Konzept Berücksichtigung finden:
- Schulklima (z.B. Kompetenzentwicklung / Stressbewältigung, Konfliktbewältigung, Schulgestaltung)
- Familien- und Sexualerziehung (z.B. Aids, Gender mainstreaming, Gewalt in der Familie)
- Ernährungsbildung/Ernährungserziehung (z.B. Esskultur, Essstörungen)
- Sport- und Bewegungsförderung
- Suchtprävention (z.B. Verhaltenssüchte, legale und illegale Drogen)
Maßnahmen der Gesundheitsförderung/Suchtprävention, die für Schüler und Lehrer an der Schule vorgesehen sind:
- Bewegte Grundschule Projektwoche "Gesunde Ernährung" Rauchfreie Schule Zu Fuß zur Schule Prävention gegen Drogen Verhalten gegenüber Fremden Medienerziehung
Projekte, die dafür einbezogen werden:
- Keine Angabe.
Evaluation
Keine Angabe.Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 25.11.2020