Qualitätssicherung und -entwicklung
Grundschule Schönfeld
Schulprogrammarbeit
Entwicklungsstand des Schulprogramms:
Unsere Schule hat ein Schulprogramm.
Schwerpunkte des Schulprogramms
- Patenarbeit
- Lernen lernen
- ISL Französisch
Beschlüsse der Schulkonferenz, die für die Schulentwicklung von besonderer Bedeutung waren:
Keine Angabe.Das Schulprogramm wurde von der Schulkonferenz am 4.6.2019 bestätigt.
Wesentliche Arbeitsschwerpunkte, welche die Schule im laufenden Schuljahr verfolgt:
- 1.Wir evaluieren die inhaltlich-konzeptionelle Arbeit an der Schule, Grundlage ist das Schulprogramm. 2. Wir organisieren das Schul- und Hortleben so, dass Sicherheit und Ordnung, Sauberkeit und soziales Miteinander so entwickelt werden, dass sich alle am Schul- und Hortleben Beteiligten wohl fühlen und auf dieser Basis erfolgreich arbeiten und lernen können.
An der Schule wird der 45-Minutentakt der Unterrichtsstunde in allen Klassenstufen aufgebrochen.
Kurzbeschreibung des Zeitmodells:
- erste und zweite Stunden werden i.d.R. im Blockunterricht unterrichtet
Gesundheitsförderung / Suchtprävention
Die Gesundheitsförderung / Suchtprävention ist Teil des Schulprogramms.An der Schule existiert kein Konzept zur Gesundheitsförderung / Suchtprävention.
Maßnahmen der Gesundheitsförderung/Suchtprävention, die für Schüler und Lehrer an der Schule vorgesehen sind:
- Fortbildung zum Projekt "Eigenständig werden", Umsetzung des Projektes
- Shokura, Teilnahme der Stufe 4
- Kinder lösen Konflikte selbst
Projekte, die dafür einbezogen werden:
- Shokura (Programm zur Gewalt- und Suchtprävention)
- Zukunftswerkstatt "Kinder lösen Konflikte selbst"
Evaluation
Keine Angabe.Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 05.1.2021