Qualitätssicherung und -entwicklung
Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden
Schulprogrammarbeit
Entwicklungsstand des Schulprogramms:
Unsere Schule befindet sich zur Zeit in der Phase der Erarbeitung des Schulprogramms.
Wesentliche Arbeitsschwerpunkte, welche die Schule im laufenden Schuljahr verfolgt:
- Überarbeitung der Hausordnung
- quantitative und qualitative Erweiterung des Abteilungsunterrichts
- Erhöhung des Anteils besonderer Lernleistungen
- Weitere Verbesserung der Arbeit in den Leistungszentren für die Klassenstufen 7 bis 10
- Fortschreibung der Fortbildungskonzeption
- Unterrichtsentwicklung angesichts des Generationenwechsels
An der Schule wird der 45-Minutentakt der Unterrichtsstunde in den einzelnen Klassenstufen aufgebrochen.
Kurzbeschreibung des Zeitmodells:
- Themenkreis in 5&6 im 90-Minuten Takt
- Oberstufe
Gesundheitsförderung / Suchtprävention
Die Gesundheitsförderung / Suchtprävention ist Teil des Schulprogramms.An der Schule existiert kein Konzept zur Gesundheitsförderung / Suchtprävention.
Maßnahmen der Gesundheitsförderung/Suchtprävention, die für Schüler und Lehrer an der Schule vorgesehen sind:
- Fächerverbindender Unterricht Klassenstufe 10
- Teilnahme an Projekten der Suchtprävention (z. B.: "Be smart, don´t start")
- Verkehrserziehung ADAC
Projekte, die dafür einbezogen werden:
- Keine Angabe.
Evaluation
Keine Angabe.Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 14.1.2016