Qualitätssicherung und -entwicklung
Bertolt-Brecht-Gymnasium Dresden
Schulprogrammarbeit
Entwicklungsstand des Schulprogramms:
Unsere Schule hat ein Schulprogramm.
Das Schulprogramm ist auf der Schulhomepage unter der Adresse http://www.bebe-dresden.de veröffentlicht.
Schwerpunkte des Schulprogramms
- Unser Schulprogramm ist im Oktober 2004 durch unsere Schulkonferenz verabschiedet worden.
- Der Unterricht ist der Kernpunkt unseres sozialen Lebens - er hat vor allen anderen Vorhaben Priorität. Er dient der Vermittlung und Aneignung sicherer, umfangreicher und anwendungsbereiter Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten.
- Die Schüler erlernen vielfältige Methoden und Techniken der geistigen Arbeit und werden zum vernetzten Denken angehalten.
- Lernen soll Freude machen, Erfolg ist aber ohne Anstrengung nicht zu erreichen.
- Lob und Anerkennung wird zum Erfolg beitragen, Kritik wird entwicklungsfördernd eingesetzt.
- Es wird eine offene Kommunikation nach innen und außen geführt.
- Ehrlichkeit, Respekt, Vertrauen und Aufmerksamkeit im Umgang miteinander sind uns wichtig.
Beschlüsse der Schulkonferenz, die für die Schulentwicklung von besonderer Bedeutung waren:
- 2009 Beschluss zur Gründung einer schuleigenen Bibliothek
Das Schulprogramm wurde von der Schulkonferenz am 25.7.2017 bestätigt.
Wesentliche Arbeitsschwerpunkte, welche die Schule im laufenden Schuljahr verfolgt:
- Verbesserung der Übergangsphase Grundschule - Gymnasium
- Qualifizierung der Konzeption Lernen lernen
- gemeinsame Erarbeitung von Unterrichtssequenzen in Chemie und Geschichte
Gesundheitsförderung / Suchtprävention
Die Gesundheitsförderung / Suchtprävention ist Teil des Schulprogramms.An der Schule existiert ein Konzept zur Gesundheitsförderung / Suchtprävention.
Themen, die in dem Konzept Berücksichtigung finden:
- Suchtprävention (z.B. Verhaltenssüchte, legale und illegale Drogen)
Maßnahmen der Gesundheitsförderung/Suchtprävention, die für Schüler und Lehrer an der Schule vorgesehen sind:
- Suchtprävention für Schüler, Eltern und Lehrer in der SEK I
Projekte, die dafür einbezogen werden:
- Keine Angabe.
Evaluation
Keine Angabe.Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 24.6.2019