Hauptinhalt

Schulstatistik

Das Statistische Landesamt des Freistaates Sachsen erhebt jährlich zu Beginn eines Schuljahres Daten über die Anzahl der Schülerinnen und Schüler, Schulabsolventinnen und Schulabsolventen und Lehrkräften sowie über die Unterrichtsstruktur an allen sächsischen Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft.

Nach Bildungsgang

Es liegen keine Daten vor

Nach Bildungsgang

Es liegen keine Daten vor

Nach Bildungsgang

Berufsschule

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Teilzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Fachkraft für Abwassertechnik 3 Jahre 12
Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (Schwerpunkt Abfallbeseitigung und -behandlung) 3 Jahre 2
Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (Schwerpunkt Logistik, Sammlung und Vertrieb) 3 Jahre 3
Fachkraft für Metalltechnik (Fachrichtung Konstruktionstechnik) 2 Jahre 1
Fachkraft für Metalltechnik (Fachrichtung Montagetechnik) 2 Jahre 7
Fachkraft für Metalltechnik (Fachrichtung Zerspanungstechnik) 2 Jahre 5
Feinwerkmechaniker (Schwerpunkt Zerspanungstechnik) 3.5 Jahre 2
Industriemechaniker 3.5 Jahre 164
Konstruktionsmechaniker 3.5 Jahre 3
Maschinen- und Anlagenführer (Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik) 2 Jahre 11
Technischer Produktdesigner (Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion) 3.5 Jahre 68
Technischer Produktdesigner (Fachrichtung Produktgestaltung und -konstruktion) 3.5 Jahre 15
Technischer Systemplaner (Fachrichtung Stahl- und Metallbautechnik) 3.5 Jahre 5
Technischer Systemplaner (Fachrichtung Versorgungs- und Ausrüstungstechnik) 3.5 Jahre 4
Werkzeugmechaniker 3.5 Jahre 48
Zerspanungsmechaniker 3.5 Jahre 234
Summe 584
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2022/2023, Stand: 13.10.2022

Fachoberschule

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Vollzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Technik 1 Jahr 6
Technik 2 Jahre 41
Summe 47
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2022/2023, Stand: 13.10.2022

Fachschule

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Teilzeit und Vollzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Staatlich geprüfter Techniker (Fachrichtung Elektrotechnik, Schwerpunkt Energie- und Automatisierungstechnik) (Vollzeit) 2 Jahre 6
Staatlich geprüfter Techniker (Fachrichtung Elektrotechnik, Schwerpunkt Energie- und Automatisierungstechnik) (Teilzeit) 4 Jahre 56
Staatlich geprüfter Techniker (Fachrichtung Elektrotechnik, Schwerpunkt Energie- und Automatisierungstechnik) mit zusätzlich erworbener Fachhochschulreife (Vollzeit) 2 Jahre 13
Staatlich geprüfter Techniker (Fachrichtung Maschinentechnik) (Vollzeit) 2 Jahre 42
Staatlich geprüfter Techniker (Fachrichtung Maschinentechnik) (Teilzeit) 4 Jahre 71
Staatlich geprüfter Techniker (Fachrichtung Maschinentechnik) mit zusätzlich erworbener Fachhochschulreife (Vollzeit) 2 Jahre 16
Summe 204
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2022/2023, Stand: 13.10.2022

Alle Bildungsgänge

Teilzeit Vollzeit Gesamt
711 124 835
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2022/2023, Stand: 13.10.2022

Nach Bildungsgang

Berufsschule

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Teilzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Fachkraft für Abwassertechnik 3 Jahre 26
Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (Schwerpunkt Abfallbeseitigung und -behandlung) 3 Jahre 4
Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (Schwerpunkt Logistik, Sammlung und Vertrieb) 3 Jahre 7
Fachkraft für Metalltechnik (Fachrichtung Konstruktionstechnik) 2 Jahre 1
Fachkraft für Metalltechnik (Fachrichtung Montagetechnik) 2 Jahre 6
Fachkraft für Metalltechnik (Fachrichtung Zerspanungstechnik) 2 Jahre 6
Fachkraft für Wasserversorgungstechnik 3 Jahre 12
Feinwerkmechaniker (Schwerpunkt Zerspanungstechnik) 3.5 Jahre 5
Industriemechaniker 3.5 Jahre 205
Maschinen- und Anlagenführer (Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik) 2 Jahre 20
Technischer Produktdesigner (Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion) 3.5 Jahre 80
Technischer Produktdesigner (Fachrichtung Produktgestaltung und -konstruktion) 3.5 Jahre 17
Technischer Systemplaner (Fachrichtung Elektrotechnische Systeme) 3.5 Jahre 1
Technischer Systemplaner (Fachrichtung Stahl- und Metallbautechnik) 3.5 Jahre 5
Technischer Systemplaner (Fachrichtung Versorgungs- und Ausrüstungstechnik) 3.5 Jahre 7
Werkzeugmechaniker 3.5 Jahre 68
Zerspanungsmechaniker 3.5 Jahre 256
Summe 726
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2021/2022, Stand: 15.10.2021

Fachoberschule

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Vollzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Technik 1 Jahr 12
Technik 2 Jahre 36
Summe 48
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2021/2022, Stand: 15.10.2021

Fachschule

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Teilzeit und Vollzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Staatlich geprüfter Techniker (Fachrichtung Elektrotechnik, Schwerpunkt Energie- und Automatisierungstechnik) (Vollzeit) 2 Jahre 24
Staatlich geprüfter Techniker (Fachrichtung Elektrotechnik, Schwerpunkt Energie- und Automatisierungstechnik) (Teilzeit) 4 Jahre 58
Staatlich geprüfter Techniker (Fachrichtung Elektrotechnik, Schwerpunkt Energie- und Automatisierungstechnik) mit zusätzlich erworbener Fachhochschulreife (Vollzeit) 2 Jahre 5
Staatlich geprüfter Techniker (Fachrichtung Maschinentechnik) (Vollzeit) 2 Jahre 49
Staatlich geprüfter Techniker (Fachrichtung Maschinentechnik) (Teilzeit) 4 Jahre 75
Staatlich geprüfter Techniker (Fachrichtung Maschinentechnik) mit zusätzlich erworbener Fachhochschulreife (Vollzeit) 2 Jahre 19
Summe 230
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2021/2022, Stand: 15.10.2021

Alle Bildungsgänge

Teilzeit Vollzeit Gesamt
859 145 1004
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2021/2022, Stand: 15.10.2021

Nach Bildungsgang

Berufsschule

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Teilzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Fachkraft für Abwassertechnik 3 Jahre 38
Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (Schwerpunkt Abfallbeseitigung und -behandlung) 3 Jahre 6
Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (Schwerpunkt Abfallverwertung und -behandlung) 3 Jahre 3
Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (Schwerpunkt Logistik, Sammlung und Vertrieb) 3 Jahre 8
Fachkraft für Metalltechnik (Fachrichtung Konstruktionstechnik) 2 Jahre 2
Fachkraft für Metalltechnik (Fachrichtung Montagetechnik) 2 Jahre 7
Fachkraft für Metalltechnik (Fachrichtung Zerspanungstechnik) 2 Jahre 12
Fachkraft für Wasserversorgungstechnik 3 Jahre 20
Feinwerkmechaniker (Schwerpunkt Zerspanungstechnik) 3.5 Jahre 6
Industriemechaniker 3.5 Jahre 239
Konstruktionsmechaniker 3.5 Jahre 3
Maschinen- und Anlagenführer (Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik) 2 Jahre 21
Technischer Produktdesigner (Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion) 3.5 Jahre 82
Technischer Produktdesigner (Fachrichtung Produktgestaltung und -konstruktion) 3.5 Jahre 13
Technischer Systemplaner (Fachrichtung Stahl- und Metallbautechnik) 3.5 Jahre 6
Technischer Systemplaner (Fachrichtung Versorgungs- und Ausrüstungstechnik) 3.5 Jahre 8
Werkzeugmechaniker 3.5 Jahre 74
Zerspanungsmechaniker 3.5 Jahre 286
Summe 834
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2020/2021, Stand: 15.10.2020

Fachoberschule

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Vollzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Technik 1 Jahr 12
Technik 2 Jahre 34
Summe 46
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2020/2021, Stand: 15.10.2020

Fachschule

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Teilzeit und Vollzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Staatlich geprüfter Techniker (Fachrichtung Elektrotechnik, Schwerpunkt Energie- und Automatisierungstechnik) (Vollzeit) 2 Jahre 12
Staatlich geprüfter Techniker (Fachrichtung Elektrotechnik, Schwerpunkt Energie- und Automatisierungstechnik) (Teilzeit) 4 Jahre 94
Staatlich geprüfter Techniker (Fachrichtung Elektrotechnik, Schwerpunkt Energie- und Automatisierungstechnik) mit zusätzlich erworbener Fachhochschulreife (Vollzeit) 2 Jahre 7
Staatlich geprüfter Techniker (Fachrichtung Maschinentechnik) (Vollzeit) 2 Jahre 57
Staatlich geprüfter Techniker (Fachrichtung Maschinentechnik) (Teilzeit) 4 Jahre 138
Staatlich geprüfter Techniker (Fachrichtung Maschinentechnik) mit zusätzlich erworbener Fachhochschulreife (Vollzeit) 2 Jahre 23
Summe 331
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2020/2021, Stand: 15.10.2020

Alle Bildungsgänge

Teilzeit Vollzeit Gesamt
1066 145 1211
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2020/2021, Stand: 15.10.2020

Lehrkräfte

Schuljahr Gesamt Lehrerinnen Lehrer
2022/2023 45 17 28
2020/2021 51 20 31
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2022/2023, Stand: 13.10.2022

Technisches Personal

Art der Beschäftigung Beschäftigungsumfang
Schulsekretär/in 39 h / Woche
Hausmeister/in 78 h / Woche
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 01.04.2025

Zusätzliches Personal

Art der Beschäftigung Gesamt weiblich männlich
Pädagogischen Fachkräfte - - -
Sozialpädagoge/Sozialarbeiter - - -
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 01.04.2025

Ergebnisse der Prüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife an der Fachoberschule

Es liegen keine Daten vor

Ergebnisse der Prüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife an der Fachoberschule

Es liegen keine Daten vor

Ergebnisse der Prüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife an der Fachoberschule

Berufliches Schulzentrum BSZ LaSuB Chemnitz BSZ Sachsen
Durchschnitts-
noten-
mittelwert
  • 2.3 (Technik)
2.3 2.3
Bestehens-
quote in
%
  • 90.0 (Technik)
88.9 91.4
Quelle: Meldung durch Schulaufsichtsbehörden, Stand: 05.07.2023

Ergebnisse der Prüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife an der Fachoberschule

Berufliches Schulzentrum BSZ LaSuB Chemnitz BSZ Sachsen
Durchschnitts-
noten-
mittelwert
  • 2.2 (Technik)
2.3 2.3
Bestehens-
quote in
%
  • 100.0 (Technik)
90.6 92.6
Quelle: Meldung durch Schulaufsichtsbehörden, Stand: 08.07.2022

Ergebnisse der Prüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife an der Fachoberschule

Berufliches Schulzentrum BSZ LaSuB Chemnitz BSZ Sachsen
Durchschnitts-
noten-
mittelwert
  • 2.1 (Technik)
2.2 2.3
Bestehens-
quote in
%
  • 92.0 (Technik)
92.0 95.0
Quelle: Meldung durch Schulaufsichtsbehörden, Stand: 31.08.2021
zurück zum Seitenanfang