Qualität
Die Ansprüche an die Qualität einer Schule sind erkennbar am Schulprogramm, das in Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Schulkonferenz entsteht und für die Schulentwicklung von besonderer Bedeutung ist. Das Zeitmodell der Schule kann den 45- Minutentakt der Unterrichtsstunde aufbrechen und neue Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung schaffen. Maßnahmen der Gesundheitsförderung, die sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrkräfte an der Schule angeboten werden, spiegeln ebenfalls den Qualitätsanspruch der Schule wider. Die Durchführung interner und externer Evaluationen können dabei helfen die Qualität der Schule weiter zu steigern.
Das Schulprogramm wurde von der Schulkonferenz am 05.08.2016 bestätigt.
Schwerpunkte
- Leitbild: Wir wollen die Kinder in ihrer Individualität annehmen und ihre Eigenständigkeit und Kreativität fördern.
Beschlüsse
- 2006 Start Schule mit offenen Ganztagsangeboten
- 2009 Namensweihe 2012 Schule und Hort unter einem Dach 2017 Zirkusprojekt zu 25 Jahre Grundschule
- Förderung des Selbstbewusstseins, der Eigenverantwortung und der Kreativität der Schülerinnen und Schüler
- Ausbau der individuellen Förderung durch Integration und im GTA Offene Ganztagsangebote Leseförderung Sportförderung
An der Schule wird der 45-Minutentakt der Unterrichtsstunde in einzelnen Unterichtsfächern aufgebrochen.
Gesundheitsförderung ist Teil des Schulprogramms.
Konzept
- Sport- und Bewegungsförderung
- Schulklima (z.B. Kompetenzentwicklung / Stressbewältigung, Konfliktbewältigung, Schulgestaltung)
- Ernährungsbildung/Ernährungserziehung (z.B. Esskultur, Essstörungen)
Maßnahmen
- Rauchfreie Schule
Projekte
- Gesundes Frühstück Zubereitung von gesundem Essen