Hauptinhalt

Bildungsgänge/Ausbildungsberufe

Berufliches Schulzentrum 1 Wirtschaft und Verwaltung der Stadt Leipzig

Hauptstelle

Berufsschule

  • Bankkaufmann (Teilzeit - 3 Jahre)
    • Immobilienkaufmann (Teilzeit - 3 Jahre)
      • Industriekaufmann (Teilzeit - 3 Jahre)
        • Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement (Fachrichtung Großhandel) (Teilzeit - 3 Jahre)
          • Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung (Teilzeit - 3 Jahre)
            • Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen (Teilzeit - 3 Jahre)
              • Kaufmann im Einzelhandel (Teilzeit - 3 Jahre)
                • Rechtsanwaltsfachangestellter (Teilzeit - 3 Jahre)
                  • Schulpflichterfüller ohne Ausbildungsvertrag (Teilzeit - 1 Jahr)
                    • Sozialversicherungsfachangestellter (Fachrichtung allgemeine Krankenversicherung) (Teilzeit - 3 Jahre)
                      • Sozialversicherungsfachangestellter (Fachrichtung gesetzliche Rentenversicherung) (Teilzeit - 3 Jahre)
                        • Sozialversicherungsfachangestellter (Fachrichtung knappschaftliche Sozialversicherung) (Teilzeit - 3 Jahre)
                          • Steuerfachangestellter (Teilzeit - 3 Jahre)
                            • Verkäufer (Teilzeit - 2 Jahre)

                              Berufsvorbereitungsjahr (BVJ)

                              • Vorbereitungsklassen mit berufspraktischen Aspekten (Vollzeit - 1 Jahr)
                                • Wirtschaft und Verwaltung/Informationstechnik (Vollzeit - 1 Jahr)

                                  Berufliches Gymnasium

                                  • Wirtschaftswissenschaft (Vollzeit - 3 Jahre)
                                      Hinweis der Schule: Zusatzqualifikation EBBD (European Business Behaviour and Democracy, www.ebbd.eu) mit bilingualem Unterricht und Erasmus+ kofinanziertem Auslandspraktikum mögl.

                                    Fachoberschule

                                    • Wirtschaft und Verwaltung (Vollzeit - 1 Jahr)
                                      • Wirtschaft und Verwaltung (Vollzeit - 2 Jahre)

                                        Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen

                                        • Einstiegsqualifizierung (Teilzeit - 1 Jahr)

                                          Schulteil Heiterblick

                                          zurück zum Seitenanfang