Qualitätssicherung und -entwicklung
Grundschule Arzberg
Schulprogrammarbeit
Entwicklungsstand des Schulprogramms:
Unsere Schule hat ein Schulprogramm.
Das Schulprogramm ist auf der Schulhomepage unter der Adresse http://www.grundschule-arzberg.de veröffentlicht.
Schwerpunkte des Schulprogramms
- Erhaltung der Grundschule Arzberg
- Inklusive Unterrichtung ab 2012/13
- Pilotphase "Keine Diagnostik von EH und LB vor bzw. in Klasse 1"
Beschlüsse der Schulkonferenz, die für die Schulentwicklung von besonderer Bedeutung waren:
- Beschluss zum jahrgangsübergreifenden Unterricht, wenn die Mindestschülerzahl unterschritten wird
Das Schulprogramm wurde von der Schulkonferenz am 14.12.2020 bestätigt.
Wesentliche Arbeitsschwerpunkte, welche die Schule im laufenden Schuljahr verfolgt:
- Durchführung der Ganztagsangebote
- Kooperation mit Kita und Hort
- Fortbildung der Lehrkräfte zur inklusiven Unterrichtung und deren Teilgebieten
- Differenzierung im Unzterricht
- Vorbereitung des jahrgangsübergreifenden Unterrichts
An der Schule wird der 45-Minutentakt der Unterrichtsstunde in einzelnen Unterrichtsformen (z.B. Werkstattunterricht) aufgebrochen.
Kurzbeschreibung des Zeitmodells:
- einmal pro Woche für den Werkstattunterricht
Gesundheitsförderung / Suchtprävention
Die Gesundheitsförderung / Suchtprävention ist kein Teil des Schulprogramms.An der Schule existiert ein Konzept zur Gesundheitsförderung / Suchtprävention.
Themen, die in dem Konzept Berücksichtigung finden:
- Ernährungsbildung/Ernährungserziehung (z.B. Esskultur, Essstörungen)
- Sport- und Bewegungsförderung
- Suchtprävention (z.B. Verhaltenssüchte, legale und illegale Drogen)
Maßnahmen der Gesundheitsförderung/Suchtprävention, die für Schüler und Lehrer an der Schule vorgesehen sind:
- Ganztagsangebote
- Bewegung und Koordination
- Sportliche Angebote
- Ballspiele
- Aktive Hofpause
- Gewalt-und Suchtprävention
Projekte, die dafür einbezogen werden:
- Keine Angabe.
Evaluation
Keine Angabe.Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 14.12.2020