Schulstatistik
Das Statistische Landesamt des Freistaates Sachsen erhebt jährlich zu Beginn eines Schuljahres Daten über die Anzahl der Schülerinnen und Schüler, Schulabsolventinnen und Schulabsolventen und Lehrkräften sowie über die Unterrichtsstruktur an allen sächsischen Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft.
Nach Bildungsgang
Berufsschule
In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Teilzeit angeboten.Bildungsgang | Dauer | Gesamt |
---|---|---|
Kaufmann/-frau für Büromanagement | 3 Jahre | 149 |
Kaufmann/-frau für Büromanagement (Ausbildungsbereich Öffentlicher Dienst) | 3 Jahre | 29 |
Kaufmann/-frau für Dialogmarketing | 3 Jahre | 48 |
Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement (Fachrichtung Großhandel) | 3 Jahre | 123 |
Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation | 3 Jahre | 44 |
Rechtsanwaltsfachangestellte/r | 3 Jahre | 38 |
Schulpflichterfüller ohne Ausbildungsvertrag | 1 Jahr | 1 |
Servicefachkraft für Dialogmarketing | 2 Jahre | 4 |
Steuerfachangestellte/r | 3 Jahre | 116 |
Summe | 552 |
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2022/2023, Stand: 13.10.2022
Amtliche Schulstatistik 2022/2023, Stand: 13.10.2022
Berufsvorbereitungsjahr (BVJ)
In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Vollzeit angeboten.Bildungsgang | Dauer | Gesamt |
---|---|---|
Vorbereitungsklassen mit berufspraktischen Aspekten | 1 Jahr | 43 |
Summe | 43 |
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2022/2023, Stand: 13.10.2022
Amtliche Schulstatistik 2022/2023, Stand: 13.10.2022
Fachoberschule
In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Vollzeit angeboten.Bildungsgang | Dauer | Gesamt |
---|---|---|
Wirtschaft und Verwaltung | 2 Jahre | 97 |
Wirtschaft und Verwaltung | 1 Jahr | 5 |
Summe | 102 |
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2022/2023, Stand: 13.10.2022
Amtliche Schulstatistik 2022/2023, Stand: 13.10.2022
Alle Bildungsgänge
Teilzeit | Vollzeit | Gesamt |
---|---|---|
552 | 145 | 697 |
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2022/2023, Stand: 13.10.2022
Amtliche Schulstatistik 2022/2023, Stand: 13.10.2022
Nach Bildungsgang
Berufsschule
In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Teilzeit angeboten.Bildungsgang | Dauer | Gesamt |
---|---|---|
Kaufmann/-frau für Büromanagement | 3 Jahre | 151 |
Kaufmann/-frau für Büromanagement (Ausbildungsbereich Öffentlicher Dienst) | 3 Jahre | 25 |
Kaufmann/-frau für Dialogmarketing | 3 Jahre | 59 |
Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement (Fachrichtung Großhandel) | 3 Jahre | 67 |
Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation | 3 Jahre | 45 |
Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel (Fachrichtung Außenhandel) [aufgehoben, keine Neuaufnahmen] | 3 Jahre | 1 |
Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel (Fachrichtung Großhandel) [aufgehoben, keine Neuaufnahmen] | 3 Jahre | 32 |
Rechtsanwaltsfachangestellte/r | 3 Jahre | 37 |
Servicefachkraft für Dialogmarketing | 2 Jahre | 5 |
Steuerfachangestellte/r | 3 Jahre | 112 |
Summe | 534 |
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2021/2022, Stand: 15.10.2021
Amtliche Schulstatistik 2021/2022, Stand: 15.10.2021
Fachoberschule
In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Vollzeit angeboten.Bildungsgang | Dauer | Gesamt |
---|---|---|
Wirtschaft und Verwaltung | 2 Jahre | 97 |
Summe | 97 |
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2021/2022, Stand: 15.10.2021
Amtliche Schulstatistik 2021/2022, Stand: 15.10.2021
Alle Bildungsgänge
Teilzeit | Vollzeit | Gesamt |
---|---|---|
534 | 97 | 631 |
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2021/2022, Stand: 15.10.2021
Amtliche Schulstatistik 2021/2022, Stand: 15.10.2021
Nach Bildungsgang
Berufsschule
In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Teilzeit angeboten.Bildungsgang | Dauer | Gesamt |
---|---|---|
Kaufmann/-frau für Büromanagement | 3 Jahre | 129 |
Kaufmann/-frau für Büromanagement (Ausbildungsbereich Öffentlicher Dienst) | 3 Jahre | 33 |
Kaufmann/-frau für Dialogmarketing | 3 Jahre | 61 |
Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement (Fachrichtung Großhandel) | 3 Jahre | 32 |
Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation | 3 Jahre | 40 |
Kaufmann/-frau im E-Commerce | 3 Jahre | 10 |
Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel (Fachrichtung Außenhandel) [aufgehoben, keine Neuaufnahmen] | 3 Jahre | 4 |
Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel (Fachrichtung Großhandel) [aufgehoben, keine Neuaufnahmen] | 3 Jahre | 63 |
Rechtsanwaltsfachangestellte/r | 3 Jahre | 38 |
Servicefachkraft für Dialogmarketing | 2 Jahre | 5 |
Steuerfachangestellte/r | 3 Jahre | 116 |
Summe | 531 |
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2020/2021, Stand: 15.10.2020
Amtliche Schulstatistik 2020/2021, Stand: 15.10.2020
Fachoberschule
In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Vollzeit angeboten.Bildungsgang | Dauer | Gesamt |
---|---|---|
Wirtschaft und Verwaltung | 2 Jahre | 101 |
Wirtschaft und Verwaltung | 1 Jahr | 5 |
Summe | 106 |
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2020/2021, Stand: 15.10.2020
Amtliche Schulstatistik 2020/2021, Stand: 15.10.2020
Fachschule
In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Teilzeit angeboten.Bildungsgang | Dauer | Gesamt |
---|---|---|
Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/-in (Fachrichtung Betriebswirtschaft) | 4 Jahre | 10 |
Summe | 10 |
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2020/2021, Stand: 15.10.2020
Amtliche Schulstatistik 2020/2021, Stand: 15.10.2020
Alle Bildungsgänge
Teilzeit | Vollzeit | Gesamt |
---|---|---|
541 | 106 | 647 |
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2020/2021, Stand: 15.10.2020
Amtliche Schulstatistik 2020/2021, Stand: 15.10.2020
Nach Bildungsgang
Berufsschule
In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Teilzeit angeboten.Bildungsgang | Dauer | Gesamt |
---|---|---|
Kaufmann/-frau für Büromanagement | 3 Jahre | 157 |
Kaufmann/-frau für Büromanagement (Ausbildungsbereich Öffentlicher Dienst) | 3 Jahre | 33 |
Kaufmann/-frau für Dialogmarketing | 3 Jahre | 65 |
Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation | 3 Jahre | 58 |
Kaufmann/-frau im E-Commerce | 3 Jahre | 8 |
Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel (Fachrichtung Außenhandel) [aufgehoben, keine Neuaufnahmen] | 3 Jahre | 3 |
Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel (Fachrichtung Großhandel) [aufgehoben, keine Neuaufnahmen] | 3 Jahre | 97 |
Rechtsanwaltsfachangestellte/r | 3 Jahre | 55 |
Servicefachkraft für Dialogmarketing | 2 Jahre | 9 |
Steuerfachangestellte/r | 3 Jahre | 116 |
Summe | 601 |
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2019/2020, Stand: 31.10.2019
Amtliche Schulstatistik 2019/2020, Stand: 31.10.2019
Fachoberschule
In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Vollzeit angeboten.Bildungsgang | Dauer | Gesamt |
---|---|---|
Wirtschaft und Verwaltung | 1 Jahr | 6 |
Wirtschaft und Verwaltung | 2 Jahre | 99 |
Summe | 105 |
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2019/2020, Stand: 31.10.2019
Amtliche Schulstatistik 2019/2020, Stand: 31.10.2019
Fachschule
In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Teilzeit angeboten.Bildungsgang | Dauer | Gesamt |
---|---|---|
Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/-in (Fachrichtung Betriebswirtschaft) | 4 Jahre | 13 |
Summe | 13 |
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2019/2020, Stand: 31.10.2019
Amtliche Schulstatistik 2019/2020, Stand: 31.10.2019
Alle Bildungsgänge
Teilzeit | Vollzeit | Gesamt |
---|---|---|
614 | 105 | 719 |
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2019/2020, Stand: 31.10.2019
Amtliche Schulstatistik 2019/2020, Stand: 31.10.2019
Nach Bildungsgang
Berufsschule
In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Teilzeit angeboten.Bildungsgang | Dauer | Gesamt |
---|---|---|
Kaufmann/-frau für Büromanagement | 3 Jahre | 162 |
Kaufmann/-frau für Büromanagement (Ausbildungsbereich Öffentlicher Dienst) | 3 Jahre | 37 |
Kaufmann/-frau für Dialogmarketing | 3 Jahre | 65 |
Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation | 3 Jahre | 62 |
Kaufmann/-frau im E-Commerce | 3 Jahre | 7 |
Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel (Fachrichtung Außenhandel) [aufgehoben, keine Neuaufnahmen] | 3 Jahre | 6 |
Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel (Fachrichtung Großhandel) [aufgehoben, keine Neuaufnahmen] | 3 Jahre | 107 |
Rechtsanwaltsfachangestellte/r | 3 Jahre | 71 |
Servicefachkraft für Dialogmarketing | 2 Jahre | 12 |
Steuerfachangestellte/r | 3 Jahre | 108 |
Summe | 637 |
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2018/2019, Stand: 25.10.2018
Amtliche Schulstatistik 2018/2019, Stand: 25.10.2018
Fachoberschule
In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Vollzeit angeboten.Bildungsgang | Dauer | Gesamt |
---|---|---|
Wirtschaft und Verwaltung | 1 Jahr | 11 |
Wirtschaft und Verwaltung | 2 Jahre | 108 |
Summe | 119 |
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2018/2019, Stand: 25.10.2018
Amtliche Schulstatistik 2018/2019, Stand: 25.10.2018
Fachschule
In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Teilzeit angeboten.Bildungsgang | Dauer | Gesamt |
---|---|---|
Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/-in (Fachrichtung Betriebswirtschaft) | 4 Jahre | 18 |
Summe | 18 |
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2018/2019, Stand: 25.10.2018
Amtliche Schulstatistik 2018/2019, Stand: 25.10.2018
Alle Bildungsgänge
Teilzeit | Vollzeit | Gesamt |
---|---|---|
655 | 119 | 774 |
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2018/2019, Stand: 25.10.2018
Amtliche Schulstatistik 2018/2019, Stand: 25.10.2018
Lehrkräfte
Schuljahr | Gesamt | Lehrerinnen | Lehrer |
---|---|---|---|
2022/2023 | 32 | 23 | 9 |
2020/2021 | 34 | 23 | 11 |
2019/2020 | 34 | 24 | 10 |
2018/2019 | 33 | 24 | 9 |
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2022/2023, Stand: 13.10.2022
Amtliche Schulstatistik 2022/2023, Stand: 13.10.2022
Technisches Personal
Art der Beschäftigung | Beschäftigungsumfang |
---|---|
Schulsekretär/in | 40 h / Woche |
Sachbearbeiter/in | 40 h / Woche |
Hausmeister/in | 100 h / Woche |
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 12.12.2022
Zusätzliches Personal
Art der Beschäftigung | Gesamt | weiblich | männlich |
---|---|---|---|
Pädagogischen Fachkräfte | - | - | - |
Sozialpädagoge/Sozialarbeiter | - | - | - |
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 12.12.2022
Ergebnisse der Prüfung zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife am Beruflichen Gymnasium
Es liegen keine Daten vorErgebnisse der Prüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife an der Fachoberschule
Es liegen keine Daten vorErgebnisse der Prüfung zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife am Beruflichen Gymnasium
Es liegen keine Daten vorErgebnisse der Prüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife an der Fachoberschule
Berufliches Schulzentrum | BSZ LaSuB Chemnitz | BSZ Sachsen | |
---|---|---|---|
Durchschnitts- noten- mittelwert |
|
2.3 | 2.3 |
Bestehens- quote in % |
|
93.0 | 92.3 |
Quelle: Meldung durch Schulaufsichtsbehörden, Stand: 08.07.2022
Ergebnisse der Prüfung zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife am Beruflichen Gymnasium
Es liegen keine Daten vorErgebnisse der Prüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife an der Fachoberschule
Berufliches Schulzentrum | BSZ LaSuB Chemnitz | BSZ Sachsen | |
---|---|---|---|
Durchschnitts- noten- mittelwert |
|
2.3 | 2.3 |
Bestehens- quote in % |
|
93.0 | 91.0 |
Quelle: Meldung durch Schulaufsichtsbehörden, Stand: 31.08.2021
Ergebnisse der Prüfung zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife am Beruflichen Gymnasium
Es liegen keine Daten vorErgebnisse der Prüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife an der Fachoberschule
Berufliches Schulzentrum | BSZ LaSuB Chemnitz | BSZ Sachsen | |
---|---|---|---|
Durchschnitts- noten- mittelwert |
|
2.4 | 2.4 |
Bestehens- quote in % |
|
85.7 | 91.7 |
Quelle: Meldung durch Schulaufsichtsbehörden, Stand: 31.08.2020
Ergebnisse der Prüfung zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife am Beruflichen Gymnasium
Es liegen keine Daten vorErgebnisse der Prüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife an der Fachoberschule
Berufliches Schulzentrum | BSZ LaSuB Chemnitz | BSZ Sachsen | |
---|---|---|---|
Durchschnitts- noten- mittelwert |
|
2.3 | 2.4 |
Bestehens- quote in % |
|
89.7 | 87.3 |
Quelle: Meldung durch Schulaufsichtsbehörden, Stand: 18.09.2019