Hauptinhalt

Schulstatistik

Das Statistische Landesamt des Freistaates Sachsen erhebt jährlich zu Beginn eines Schuljahres Daten über die Anzahl der Schülerinnen und Schüler, Schulabsolventinnen und Schulabsolventen und Lehrkräften sowie über die Unterrichtsstruktur an allen sächsischen Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft.

Nach Bildungsgang

Es liegen keine Daten vor

Nach Bildungsgang

Es liegen keine Daten vor

Nach Bildungsgang

Berufliches Gymnasium

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Vollzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Agrarwissenschaft 3 Jahre 55
Biotechnologie 3 Jahre 67
Summe 122
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2022/2023, Stand: 13.10.2022

Berufsbildende Förderschule

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Teilzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Fachpraktiker für Bäcker [§ 42r HwO] 3 Jahre 7
Fachpraktiker für Fleischer [§ 42r HwO] 3 Jahre 4
Summe 11
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2022/2023, Stand: 13.10.2022

Berufsgrundbildungsjahr (BGJ)

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Vollzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Ernährung, Gästebetreuung und hauswirtschaftliche Dienstleistung 1 Jahr 14
Summe 14
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2022/2023, Stand: 13.10.2022

Berufsschule

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Teilzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Bäcker 3 Jahre 88
Brauer und Mälzer 3 Jahre 99
Fachkraft für Lebensmitteltechnik 3 Jahre 92
Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (Schwerpunkt Bäckerei) 3 Jahre 104
Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (Schwerpunkt Fleischerei) 3 Jahre 66
Fleischer 3 Jahre 54
Florist 3 Jahre 70
Gärtner (Fachrichtung Friedhofsgärtnerei) 3 Jahre 6
Gärtner (Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau) 3 Jahre 209
Gärtner (Fachrichtung Gemüsebau) 3 Jahre 17
Gärtner (Fachrichtung Staudengärtnerei) 3 Jahre 1
Gärtner (Fachrichtung Zierpflanzenbau) 3 Jahre 49
Konditor 3 Jahre 82
Landwirt 3 Jahre 81
Maschinen- und Anlagenführer (Schwerpunkt Lebensmitteltechnik) 2 Jahre 19
Pferdewirt (Fachrichtung Klassische Reitausbildung) 3 Jahre 8
Pferdewirt (Fachrichtung Pferdehaltung und Service) 3 Jahre 57
Pferdewirt (Fachrichtung Pferdezucht) 3 Jahre 2
Schulpflichterfüller ohne Ausbildungsvertrag 1 Jahr 1
Tierwirt (Fachrichtung Rinderhaltung) 3 Jahre 39
Summe 1144
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2022/2023, Stand: 13.10.2022

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Teilzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Einstiegsqualifizierung 1 Jahr 9
Summe 9
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2022/2023, Stand: 13.10.2022

Berufsvorbereitungsjahr (BVJ)

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Vollzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Ernährung, Gästebetreuung und hauswirtschaftliche Dienstleistung/Chemie, Physik und Biologie 1 Jahr 17
Produktion und Dienstleistung in Umwelt und Landwirtschaft/Holztechnik 1 Jahr 13
Vorbereitungsklassen mit berufspraktischen Aspekten 1 Jahr 39
Summe 69
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2022/2023, Stand: 13.10.2022

Fachoberschule

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Vollzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie 2 Jahre 58
Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie 1 Jahr 16
Summe 74
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2022/2023, Stand: 13.10.2022

Alle Bildungsgänge

Teilzeit Vollzeit Gesamt
1164 279 1443
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2022/2023, Stand: 13.10.2022

Nach Bildungsgang

Berufliches Gymnasium

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Vollzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Agrarwissenschaft 3 Jahre 54
Biotechnologie 3 Jahre 62
Summe 116
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2021/2022, Stand: 15.10.2021

Berufsbildende Förderschule

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Teilzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Fachpraktiker für Bäcker [§ 42r HwO] 3 Jahre 10
Fachpraktiker für Fleischer [§ 42r HwO] 3 Jahre 3
Summe 13
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2021/2022, Stand: 15.10.2021

Berufsgrundbildungsjahr (BGJ)

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Vollzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Ernährung, Gästebetreuung und hauswirtschaftliche Dienstleistung 1 Jahr 18
Summe 18
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2021/2022, Stand: 15.10.2021

Berufsschule

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Teilzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Bäcker 3 Jahre 89
Brauer und Mälzer 3 Jahre 106
Fachkraft für Lebensmitteltechnik 3 Jahre 84
Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (Schwerpunkt Bäckerei) 3 Jahre 117
Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (Schwerpunkt Fleischerei) 3 Jahre 77
Fleischer 3 Jahre 53
Florist 3 Jahre 70
Gärtner (Fachrichtung Friedhofsgärtnerei) 3 Jahre 5
Gärtner (Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau) 3 Jahre 201
Gärtner (Fachrichtung Gemüsebau) 3 Jahre 14
Gärtner (Fachrichtung Zierpflanzenbau) 3 Jahre 65
Konditor 3 Jahre 80
Landwirt 3 Jahre 101
Maschinen- und Anlagenführer (Schwerpunkt Lebensmitteltechnik) 2 Jahre 24
Pferdewirt (Fachrichtung Klassische Reitausbildung) 3 Jahre 6
Pferdewirt (Fachrichtung Pferdehaltung und Service) 3 Jahre 64
Pferdewirt (Fachrichtung Pferdezucht) 3 Jahre 2
Tierwirt (Fachrichtung Rinderhaltung) 3 Jahre 48
Tierwirt (Fachrichtung Schweinehaltung) 3 Jahre 1
Summe 1207
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2021/2022, Stand: 15.10.2021

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Teilzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Einstiegsqualifizierung 1 Jahr 4
Summe 4
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2021/2022, Stand: 15.10.2021

Berufsvorbereitungsjahr (BVJ)

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Vollzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Ernährung, Gästebetreuung und hauswirtschaftliche Dienstleistung/Chemie, Physik und Biologie 1 Jahr 16
Produktion und Dienstleistung in Umwelt und Landwirtschaft/Holztechnik 1 Jahr 12
Vorbereitungsklassen mit berufspraktischen Aspekten 1 Jahr 18
Summe 46
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2021/2022, Stand: 15.10.2021

Fachoberschule

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Vollzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie 2 Jahre 37
Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie 1 Jahr 13
Summe 50
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2021/2022, Stand: 15.10.2021

Alle Bildungsgänge

Teilzeit Vollzeit Gesamt
1224 230 1454
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2021/2022, Stand: 15.10.2021

Nach Bildungsgang

Berufliches Gymnasium

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Vollzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Agrarwissenschaft 3 Jahre 64
Biotechnologie 3 Jahre 76
Summe 140
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2020/2021, Stand: 15.10.2020

Berufsbildende Förderschule

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Teilzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Fachpraktiker für Bäcker [§ 42r HwO] 3 Jahre 10
Fachpraktiker für Fleischer [§ 42r HwO] 3 Jahre 2
Summe 12
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2020/2021, Stand: 15.10.2020

Berufsgrundbildungsjahr (BGJ)

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Vollzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Ernährung, Gästebetreuung und hauswirtschaftliche Dienstleistung 1 Jahr 19
Summe 19
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2020/2021, Stand: 15.10.2020

Berufsschule

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Teilzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Bäcker 3 Jahre 89
Brauer und Mälzer 3 Jahre 109
Fachkraft für Lebensmitteltechnik 3 Jahre 82
Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (Schwerpunkt Bäckerei) 3 Jahre 97
Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (Schwerpunkt Fleischerei) 3 Jahre 73
Fleischer 3 Jahre 58
Florist 3 Jahre 63
Gärtner (Fachrichtung Friedhofsgärtnerei) 3 Jahre 5
Gärtner (Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau) 3 Jahre 181
Gärtner (Fachrichtung Gemüsebau) 3 Jahre 15
Gärtner (Fachrichtung Zierpflanzenbau) 3 Jahre 56
Konditor 3 Jahre 61
Landwirt 3 Jahre 121
Maschinen- und Anlagenführer (Schwerpunkt Lebensmitteltechnik) 2 Jahre 22
Pferdewirt (Fachrichtung Klassische Reitausbildung) 3 Jahre 2
Pferdewirt (Fachrichtung Pferdehaltung und Service) 3 Jahre 56
Pferdewirt (Fachrichtung Pferdezucht) 3 Jahre 2
Pferdewirt (Fachrichtung Spezialreitweisen) 3 Jahre 6
Tierwirt (Fachrichtung Rinderhaltung) 3 Jahre 62
Tierwirt (Fachrichtung Schweinehaltung) 3 Jahre 3
Summe 1163
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2020/2021, Stand: 15.10.2020

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Teilzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Einstiegsqualifizierung 1 Jahr 10
Summe 10
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2020/2021, Stand: 15.10.2020

Berufsvorbereitungsjahr (BVJ)

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Vollzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Ernährung, Gästebetreuung und hauswirtschaftliche Dienstleistung/Chemie, Physik und Biologie 1 Jahr 14
Produktion und Dienstleistung in Umwelt und Landwirtschaft/Holztechnik 1 Jahr 9
Vorbereitungsklassen mit berufspraktischen Aspekten 1 Jahr 24
Summe 47
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2020/2021, Stand: 15.10.2020

Fachoberschule

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Vollzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie 2 Jahre 49
Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie 1 Jahr 16
Summe 65
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2020/2021, Stand: 15.10.2020

Alle Bildungsgänge

Teilzeit Vollzeit Gesamt
1185 271 1456
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2020/2021, Stand: 15.10.2020

Lehrkräfte

Schuljahr Gesamt Lehrerinnen Lehrer
2022/2023 86 60 26
2020/2021 82 59 23
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2022/2023, Stand: 13.10.2022

Technisches Personal

Art der Beschäftigung Beschäftigungsumfang
Schulsekretär/in 100 h / Woche
Hausmeister/in 100 h / Woche
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 28.02.2025

Zusätzliches Personal

Art der Beschäftigung Gesamt weiblich männlich
Pädagogischen Fachkräfte 82 55 27
Sozialpädagoge/Sozialarbeiter 1 1 0
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 28.02.2025

Ergebnisse der Prüfung zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife am Beruflichen Gymnasium

Es liegen keine Daten vor

Ergebnisse der Prüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife an der Fachoberschule

Es liegen keine Daten vor

Ergebnisse der Prüfung zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife am Beruflichen Gymnasium

Es liegen keine Daten vor

Ergebnisse der Prüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife an der Fachoberschule

Es liegen keine Daten vor

Ergebnisse der Prüfung zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife am Beruflichen Gymnasium

Berufliches Schulzentrum BSZ LaSuB Dresden BSZ Sachsen
Durchschnitts-
noten-
mittelwert
  • 2.6 (Agrarwissenschaft)
  • 2.3 (Biotechnologie)
2.3 2.3
Bestehens-
quote in
%
  • 77.8 (Agrarwissenschaft)
  • 90.9 (Biotechnologie)
92.0 91.4
Quelle: Meldung durch Schulaufsichtsbehörden, Stand: 05.07.2023

Ergebnisse der Prüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife an der Fachoberschule

Berufliches Schulzentrum BSZ LaSuB Dresden BSZ Sachsen
Durchschnitts-
noten-
mittelwert
  • 2.3 (Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie)
2.4 2.3
Bestehens-
quote in
%
  • 93.1 (Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie)
92.8 91.8
Quelle: Meldung durch Schulaufsichtsbehörden, Stand: 05.07.2023

Ergebnisse der Prüfung zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife am Beruflichen Gymnasium

Berufliches Schulzentrum BSZ LaSuB Dresden BSZ Sachsen
Durchschnitts-
noten-
mittelwert
  • 2.5 (Agrarwissenschaft)
  • 2.1 (Biotechnologie)
2.4 2.3
Bestehens-
quote in
%
  • 100.0 (Agrarwissenschaft)
  • 85.0 (Biotechnologie)
94.5 92.6
Quelle: Meldung durch Schulaufsichtsbehörden, Stand: 08.07.2022

Ergebnisse der Prüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife an der Fachoberschule

Berufliches Schulzentrum BSZ LaSuB Dresden BSZ Sachsen
Durchschnitts-
noten-
mittelwert
  • 2.0 (Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie)
2.3 2.3
Bestehens-
quote in
%
  • 100.0 (Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie)
93.9 92.3
Quelle: Meldung durch Schulaufsichtsbehörden, Stand: 08.07.2022

Ergebnisse der Prüfung zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife am Beruflichen Gymnasium

Berufliches Schulzentrum BSZ LaSuB Dresden BSZ Sachsen
Durchschnitts-
noten-
mittelwert
  • 2.1 (Agrarwissenschaft)
  • 2.2 (Biotechnologie)
2.3 2.3
Bestehens-
quote in
%
  • 94.0 (Agrarwissenschaft)
  • 85.0 (Biotechnologie)
96.0 95.0
Quelle: Meldung durch Schulaufsichtsbehörden, Stand: 31.08.2021

Ergebnisse der Prüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife an der Fachoberschule

Berufliches Schulzentrum BSZ LaSuB Dresden BSZ Sachsen
Durchschnitts-
noten-
mittelwert
  • 2.3 (Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie)
2.3 2.3
Bestehens-
quote in
%
  • 92.0 (Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie)
92.0 91.0
Quelle: Meldung durch Schulaufsichtsbehörden, Stand: 31.08.2021
zurück zum Seitenanfang