Hauptinhalt

Schulstatistik

Das Statistische Landesamt des Freistaates Sachsen erhebt jährlich zu Beginn eines Schuljahres Daten über die Anzahl der Schülerinnen und Schüler, Schulabsolventinnen und Schulabsolventen und Lehrkräften sowie über die Unterrichtsstruktur an allen sächsischen Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft.

Nach Bildungsgang

Es liegen keine Daten vor

Nach Bildungsgang

Berufliches Gymnasium

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Vollzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Informations- und Kommunikationstechnologie 3 Jahre 48
Technikwissenschaft 1 Jahr 13
Technikwissenschaft/Bautechnik 2 Jahre 31
Technikwissenschaft/Maschinenbautechnik 2 Jahre 16
Wirtschaftswissenschaft 3 Jahre 100
Summe 208
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2023/2024, Stand: 29.02.2024

Berufsgrundbildungsjahr (BGJ)

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Vollzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Fahrzeugtechnik 1 Jahr 19
Körperpflege 1 Jahr 12
Summe 31
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2023/2024, Stand: 29.02.2024

Berufsschule

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Teilzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Automobilkaufmann 3 Jahre 140
Biologielaborant 3.5 Jahre 49
Chemielaborant 3.5 Jahre 155
Chemikant 3.5 Jahre 104
Figurenkeramformer 3 Jahre 1
Friseur 3 Jahre 107
Industriekaufmann 3 Jahre 64
Industriekeramiker Anlagentechnik 3 Jahre 7
Industriekeramiker Dekorationstechnik 3 Jahre 10
Industriekeramiker Modelltechnik 3 Jahre 3
Industriekeramiker Verfahrenstechnik 3 Jahre 20
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik) 3.5 Jahre 1
Kaufmann im Einzelhandel 3 Jahre 116
Keramiker 3 Jahre 4
Kraftfahrzeugmechatroniker (Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik) 3.5 Jahre 75
Kraftfahrzeugmechatroniker (Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik) 3.5 Jahre 109
Land- und Baumaschinenmechatroniker 3.5 Jahre 11
Manufakturporzellanmaler 3.5 Jahre 33
Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik (Fachrichtung Reifen- und Fahrwerktechnik) 3 Jahre 1
Pharmakant 3.5 Jahre 38
Physiklaborant 3.5 Jahre 37
Produktionsfachkraft Chemie 2 Jahre 5
Schulpflichterfüller ohne Ausbildungsvertrag 1 Jahr 7
Verkäufer 2 Jahre 65
Zweiradmechatroniker (Fachrichtung Fahrradtechnik) 3.5 Jahre 1
Summe 1163
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2023/2024, Stand: 29.02.2024

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Teilzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
BvB 1 Jahr 8
Einstiegsqualifizierung 1 Jahr 3
Summe 11
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2023/2024, Stand: 29.02.2024

Berufsvorbereitungsjahr (BVJ)

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Vollzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Berufe der Kunst- und Mineralgestaltung/Körperpflege 1 Jahr 4
Fahrzeugtechnik/Metalltechnik 1 Jahr 2
Vorbereitungsklassen mit berufspraktischen Aspekten 1 Jahr 40
Summe 46
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2023/2024, Stand: 29.02.2024

Fachoberschule

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Vollzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Wirtschaft und Verwaltung 1 Jahr 3
Wirtschaft und Verwaltung 2 Jahre 71
Summe 74
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2023/2024, Stand: 29.02.2024

Alle Bildungsgänge

Teilzeit Vollzeit Gesamt
1174 359 1533
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2023/2024, Stand: 29.02.2024

Nach Bildungsgang

Berufliches Gymnasium

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Vollzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Informations- und Kommunikationstechnologie 3 Jahre 41
Technikwissenschaft 1 Jahr 27
Technikwissenschaft/Bautechnik 2 Jahre 37
Technikwissenschaft/Maschinenbautechnik 2 Jahre 5
Wirtschaftswissenschaft 3 Jahre 100
Summe 210
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2022/2023, Stand: 13.10.2022

Berufsgrundbildungsjahr (BGJ)

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Vollzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Fahrzeugtechnik 1 Jahr 17
Körperpflege 1 Jahr 14
Summe 31
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2022/2023, Stand: 13.10.2022

Berufsschule

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Teilzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Automobilkaufmann 3 Jahre 148
Biologielaborant 3.5 Jahre 75
Chemielaborant 3.5 Jahre 157
Chemikant 3.5 Jahre 100
Dachdecker (Schwerpunkt Abdichtungstechnik) 3 Jahre 4
Dachdecker (Schwerpunkt Dachdeckungstechnik) 3 Jahre 37
Fahrradmonteur 2 Jahre 1
Figurenkeramformer 3 Jahre 2
Friseur 3 Jahre 85
Industriekaufmann 3 Jahre 59
Industriekeramiker Anlagentechnik 3 Jahre 8
Industriekeramiker Dekorationstechnik 3 Jahre 6
Industriekeramiker Modelltechnik 3 Jahre 3
Industriekeramiker Verfahrenstechnik 3 Jahre 20
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik) 3.5 Jahre 1
Kaufmann im Einzelhandel 3 Jahre 110
Keramiker 3 Jahre 9
Kraftfahrzeugmechatroniker (Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik) 3.5 Jahre 39
Kraftfahrzeugmechatroniker (Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik) 3.5 Jahre 129
Kraftfahrzeugmechatroniker (Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik) 3.5 Jahre 1
Land- und Baumaschinenmechatroniker 3.5 Jahre 6
Manufakturporzellanmaler 3.5 Jahre 30
Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik (Fachrichtung Reifen- und Fahrwerktechnik) 3 Jahre 2
Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik (Fachrichtung Vulkanisationstechnik) 3 Jahre 1
Pharmakant 3.5 Jahre 43
Physiklaborant 3.5 Jahre 52
Produktionsfachkraft Chemie 2 Jahre 8
Schulpflichterfüller ohne Ausbildungsvertrag 1 Jahr 2
Verkäufer 2 Jahre 85
Zweiradmechatroniker (Fachrichtung Fahrradtechnik) 3.5 Jahre 3
Zweiradmechatroniker (Fachrichtung Motorradtechnik) 3.5 Jahre 1
Summe 1227
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2022/2023, Stand: 13.10.2022

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Teilzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
BvB 1 Jahr 9
Einstiegsqualifizierung 1 Jahr 3
Summe 12
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2022/2023, Stand: 13.10.2022

Berufsvorbereitungsjahr (BVJ)

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Vollzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Berufe für Glas- und Keramikgestaltung/Körperpflege [aufgehoben, keine Neuaufnahmen] 1 Jahr 11
Fahrzeugtechnik/Metalltechnik 1 Jahr 13
Vorbereitungsklassen mit berufspraktischen Aspekten 1 Jahr 39
Summe 63
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2022/2023, Stand: 13.10.2022

Fachoberschule

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Vollzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Wirtschaft und Verwaltung 2 Jahre 89
Summe 89
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2022/2023, Stand: 13.10.2022

Fachschule

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Vollzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Staatlich geprüfter Techniker (Fachrichtung Chemietechnik, Schwerpunkt Labortechnik und Umweltanalytik) 2 Jahre 11
Summe 11
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2022/2023, Stand: 13.10.2022

Alle Bildungsgänge

Teilzeit Vollzeit Gesamt
1239 404 1643
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2022/2023, Stand: 13.10.2022

Nach Bildungsgang

Berufliches Gymnasium

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Vollzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Informations- und Kommunikationstechnologie 3 Jahre 51
Technikwissenschaft 1 Jahr 26
Technikwissenschaft/Bautechnik 2 Jahre 25
Wirtschaftswissenschaft 3 Jahre 106
Summe 208
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2021/2022, Stand: 15.10.2021

Berufsgrundbildungsjahr (BGJ)

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Vollzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Fahrzeugtechnik 1 Jahr 16
Körperpflege 1 Jahr 15
Summe 31
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2021/2022, Stand: 15.10.2021

Berufsschule

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Teilzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Automobilkaufmann 3 Jahre 174
Biologielaborant 3.5 Jahre 73
Chemielaborant 3.5 Jahre 140
Chemikant 3.5 Jahre 97
Dachdecker (Schwerpunkt Abdichtungstechnik) 3 Jahre 3
Dachdecker (Schwerpunkt Dachdeckungstechnik) 3 Jahre 61
Fachlagerist 2 Jahre 14
Figurenkeramformer 3 Jahre 3
Friseur 3 Jahre 58
Industriekaufmann 3 Jahre 60
Industriekeramiker Anlagentechnik 3 Jahre 7
Industriekeramiker Dekorationstechnik 3 Jahre 5
Industriekeramiker Modelltechnik 3 Jahre 3
Industriekeramiker Verfahrenstechnik 3 Jahre 24
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik) 3.5 Jahre 2
Kaufmann im Einzelhandel 3 Jahre 105
Keramiker 3 Jahre 6
Kraftfahrzeugmechatroniker (Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik) 3.5 Jahre 21
Kraftfahrzeugmechatroniker (Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik) 3.5 Jahre 116
Lacklaborant 3.5 Jahre 3
Land- und Baumaschinenmechatroniker 3.5 Jahre 2
Manufakturporzellanmaler 3.5 Jahre 30
Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik (Fachrichtung Reifen- und Fahrwerktechnik) 3 Jahre 1
Pharmakant 3.5 Jahre 40
Physiklaborant 3.5 Jahre 50
Produktionsfachkraft Chemie 2 Jahre 8
Schulpflichterfüller ohne Ausbildungsvertrag 1 Jahr 1
Verkäufer 2 Jahre 82
Zweiradmechatroniker (Fachrichtung Motorradtechnik) 3.5 Jahre 1
Summe 1190
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2021/2022, Stand: 15.10.2021

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Teilzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
BvB 1 Jahr 17
Summe 17
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2021/2022, Stand: 15.10.2021

Berufsvorbereitungsjahr (BVJ)

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Vollzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Farbtechnik und Raumgestaltung/Metalltechnik 1 Jahr 18
Vorbereitungsklassen mit berufspraktischen Aspekten 1 Jahr 7
Summe 25
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2021/2022, Stand: 15.10.2021

Fachoberschule

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Vollzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Wirtschaft und Verwaltung 1 Jahr 3
Wirtschaft und Verwaltung 2 Jahre 88
Summe 91
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2021/2022, Stand: 15.10.2021

Fachschule

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Vollzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Staatlich geprüfter Techniker (Fachrichtung Chemietechnik, Schwerpunkt Labortechnik und Umweltanalytik mit zusätzlich erworbener Fachhochschulreife 2 Jahre 12
Summe 12
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2021/2022, Stand: 15.10.2021

Alle Bildungsgänge

Teilzeit Vollzeit Gesamt
1207 367 1574
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2021/2022, Stand: 15.10.2021

Nach Bildungsgang

Berufliches Gymnasium

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Vollzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Informations- und Kommunikationstechnologie 3 Jahre 61
Technikwissenschaft 1 Jahr 28
Technikwissenschaft/Bautechnik 2 Jahre 13
Wirtschaftswissenschaft 3 Jahre 97
Summe 199
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2020/2021, Stand: 15.10.2020

Berufsgrundbildungsjahr (BGJ)

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Vollzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Ernährung, Gästebetreuung und hauswirtschaftliche Dienstleistung 1 Jahr 18
Fahrzeugtechnik 1 Jahr 16
Summe 34
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2020/2021, Stand: 15.10.2020

Berufsschule

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Teilzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 3.5 Jahre 5
Automobilkaufmann 3 Jahre 189
Bäcker 3 Jahre 2
Biologielaborant 3.5 Jahre 105
Chemielaborant 3.5 Jahre 176
Chemikant 3.5 Jahre 122
Dachdecker (Schwerpunkt Abdichtungstechnik) 3 Jahre 6
Dachdecker (Schwerpunkt Außenwandbekleidungstechnik) 3 Jahre 3
Dachdecker (Schwerpunkt Dachdeckungstechnik) 3 Jahre 81
Fachkraft für Metalltechnik (Fachrichtung Montagetechnik) 2 Jahre 1
Fachlagerist 2 Jahre 29
Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (Schwerpunkt Bäckerei) 3 Jahre 6
Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (Schwerpunkt Konditorei) 3 Jahre 1
Fertigungsmechaniker 3 Jahre 1
Figurenkeramformer 3 Jahre 3
Fliesen-, Platten- und Mosaikleger 3 Jahre 1
Friseur 3 Jahre 12
Hochbaufacharbeiter (Schwerpunkt Beton- und Stahlbetonbauarbeiten) 2 Jahre 1
Hochbaufacharbeiter (Schwerpunkt Maurerarbeiten) 2 Jahre 4
Industriekaufmann 3 Jahre 67
Industriekeramiker Anlagentechnik 3 Jahre 9
Industriekeramiker Modelltechnik 3 Jahre 1
Industriekeramiker Verfahrenstechnik 3 Jahre 23
Industriemechaniker 3.5 Jahre 2
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (Fachrichtung Karosserie- und Fahrzeugbautechnik) 3.5 Jahre 1
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik) 3.5 Jahre 2
Kaufmann im Einzelhandel 3 Jahre 96
Keramiker 3 Jahre 18
Konditor 3 Jahre 3
Konstruktionsmechaniker 3.5 Jahre 4
Kraftfahrzeugmechatroniker (Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik) 3.5 Jahre 20
Kraftfahrzeugmechatroniker (Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik) 3.5 Jahre 126
Lacklaborant 3.5 Jahre 7
Land- und Baumaschinenmechatroniker 3.5 Jahre 4
Manufakturporzellanmaler 3.5 Jahre 39
Maurer 3 Jahre 7
Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik (Fachrichtung Reifen- und Fahrwerktechnik) 3 Jahre 1
Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik (Fachrichtung Vulkanisationstechnik) 3 Jahre 1
Metallbauer (Fachrichtung Konstruktionstechnik) 3.5 Jahre 1
Pharmakant 3.5 Jahre 63
Physiklaborant 3.5 Jahre 62
Produktionsfachkraft Chemie 2 Jahre 11
Schulpflichterfüller ohne Ausbildungsvertrag 1 Jahr 4
Straßenbauer 3 Jahre 2
Tiefbaufacharbeiter (Schwerpunkt Rohrleitungsbauarbeiten) 2 Jahre 1
Tiefbaufacharbeiter (Schwerpunkt Straßenbauarbeiten) 2 Jahre 2
Trockenbaumonteur 3 Jahre 2
Verkäufer 2 Jahre 79
Werkzeugmechaniker 3.5 Jahre 1
Zerspanungsmechaniker 3.5 Jahre 6
Zimmerer 3 Jahre 7
Zweiradmechatroniker (Fachrichtung Fahrradtechnik) 3.5 Jahre 2
Zweiradmechatroniker (Fachrichtung Motorradtechnik) 3.5 Jahre 1
Summe 1423
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2020/2021, Stand: 15.10.2020

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Teilzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
BvB 1 Jahr 9
Summe 9
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2020/2021, Stand: 15.10.2020

Berufsvorbereitungsjahr (BVJ)

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Vollzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Farbtechnik und Raumgestaltung/Ernährung, Gästebetreuung und hauswirtschaftliche Dienstleistung 1 Jahr 16
Summe 16
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2020/2021, Stand: 15.10.2020

Fachoberschule

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Vollzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Wirtschaft und Verwaltung 2 Jahre 86
Summe 86
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2020/2021, Stand: 15.10.2020

Alle Bildungsgänge

Teilzeit Vollzeit Gesamt
1432 335 1767
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2020/2021, Stand: 15.10.2020

Lehrkräfte

Schuljahr Gesamt Lehrerinnen Lehrer
2022/2023 82 49 33
2020/2021 79 47 32
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2024/2025, Stand: 23.04.2025

Technisches Personal

Art der Beschäftigung Beschäftigungsumfang
Schulsekretär/in 100 h / Woche
Systemtechniker/in 100 h / Woche
Sachbearbeiter/in 100 h / Woche
Hausmeister/in 100 h / Woche
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 08.03.2022

Zusätzliches Personal

Art der Beschäftigung Gesamt weiblich männlich
Pädagogischen Fachkräfte - - -
Sozialpädagoge/Sozialarbeiter 1 1 0
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 08.03.2022

Ergebnisse der Prüfung zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife am Beruflichen Gymnasium

Es liegen keine Daten vor

Ergebnisse der Prüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife an der Fachoberschule

Es liegen keine Daten vor

Ergebnisse der Prüfung zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife am Beruflichen Gymnasium

Berufliches Schulzentrum BSZ LaSuB Dresden BSZ Sachsen
Durchschnitts-
noten-
mittelwert
  • 2.5 (Informations- und Kommunikationstechnologie)
  • 2.6 (Technikwissenschaft)
  • 2.6 (Wirtschaftswissenschaft)
2.3 2.3
Bestehens-
quote in
%
  • 83.3 (Informations- und Kommunikationstechnologie)
  • 94.1 (Technikwissenschaft)
  • 93.6 (Wirtschaftswissenschaft)
89.0 90.1
Quelle: Meldung durch Schulaufsichtsbehörden, Stand: 27.06.2024

Ergebnisse der Prüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife an der Fachoberschule

Berufliches Schulzentrum BSZ LaSuB Dresden BSZ Sachsen
Durchschnitts-
noten-
mittelwert
  • 2.1 (Wirtschaft und Verwaltung)
2.3 2.3
Bestehens-
quote in
%
  • 74.5 (Wirtschaft und Verwaltung)
90.6 89.0
Quelle: Meldung durch Schulaufsichtsbehörden, Stand: 27.06.2024

Ergebnisse der Prüfung zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife am Beruflichen Gymnasium

Berufliches Schulzentrum BSZ LaSuB Dresden BSZ Sachsen
Durchschnitts-
noten-
mittelwert
  • 2.2 (Informations- und Kommunikationstechnologie)
  • 2.7 (Technikwissenschaft)
  • 2.1 (Wirtschaftswissenschaft)
2.3 2.3
Bestehens-
quote in
%
  • 100.0 (Informations- und Kommunikationstechnologie)
  • 90.5 (Technikwissenschaft)
  • 96.6 (Wirtschaftswissenschaft)
92.0 91.4
Quelle: Meldung durch Schulaufsichtsbehörden, Stand: 05.07.2023

Ergebnisse der Prüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife an der Fachoberschule

Berufliches Schulzentrum BSZ LaSuB Dresden BSZ Sachsen
Durchschnitts-
noten-
mittelwert
  • 2.2 (Wirtschaft und Verwaltung)
2.4 2.3
Bestehens-
quote in
%
  • 87.8 (Wirtschaft und Verwaltung)
92.8 91.8
Quelle: Meldung durch Schulaufsichtsbehörden, Stand: 05.07.2023

Ergebnisse der Prüfung zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife am Beruflichen Gymnasium

Berufliches Schulzentrum BSZ LaSuB Dresden BSZ Sachsen
Durchschnitts-
noten-
mittelwert
  • 2.5 (Informations- und Kommunikationstechnologie)
  • 2.3 (Wirtschaftwissenschaft)
2.4 2.3
Bestehens-
quote in
%
  • 95.5 (Informations- und Kommunikationstechnologie)
  • 100.0 (Wirtschaftwissenschaft)
94.5 92.6
Quelle: Meldung durch Schulaufsichtsbehörden, Stand: 08.07.2022

Ergebnisse der Prüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife an der Fachoberschule

Berufliches Schulzentrum BSZ LaSuB Dresden BSZ Sachsen
Durchschnitts-
noten-
mittelwert
  • 2.2 (Wirtschaft und Verwaltung)
2.3 2.3
Bestehens-
quote in
%
  • 95.7 (Wirtschaft und Verwaltung)
93.9 92.3
Quelle: Meldung durch Schulaufsichtsbehörden, Stand: 08.07.2022

Ergebnisse der Prüfung zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife am Beruflichen Gymnasium

Berufliches Schulzentrum BSZ LaSuB Dresden BSZ Sachsen
Durchschnitts-
noten-
mittelwert
  • 2.3 (Informations- und Kommunikationstechnologie)
  • 2.4 (Technikwissenschaft - Bautechnik)
  • 2.2 (Wirtschaftswissenschaft)
2.3 2.3
Bestehens-
quote in
%
  • 100.0 (Informations- und Kommunikationstechnologie)
  • 100.0 (Technikwissenschaft - Bautechnik)
  • 100.0 (Wirtschaftswissenschaft)
96.0 95.0
Quelle: Meldung durch Schulaufsichtsbehörden, Stand: 31.08.2021

Ergebnisse der Prüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife an der Fachoberschule

Berufliches Schulzentrum BSZ LaSuB Dresden BSZ Sachsen
Durchschnitts-
noten-
mittelwert
  • 2.1 (Wirtschaft und Verwaltung)
2.3 2.3
Bestehens-
quote in
%
  • 97.0 (Wirtschaft und Verwaltung)
92.0 91.0
Quelle: Meldung durch Schulaufsichtsbehörden, Stand: 31.08.2021
zurück zum Seitenanfang