Hauptinhalt

Schulstatistik

Das Statistische Landesamt des Freistaates Sachsen erhebt jährlich zu Beginn eines Schuljahres Daten über die Anzahl der Schülerinnen und Schüler, Schulabsolventinnen und Schulabsolventen und Lehrkräften sowie über die Unterrichtsstruktur an allen sächsischen Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft.

Nach Bildungsgang

Es liegen keine Daten vor

Nach Bildungsgang

Berufsschule

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Teilzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Elektroniker (Fachrichtung Automatisierungs- und Systemtechnik) 3.5 Jahre 18
Elektroniker (Fachrichtung Automatisierungstechnik) [aufgehoben, keine Neuaufnahmen] 3.5 Jahre 19
Elektroniker (Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik) 3.5 Jahre 269
Elektroniker (Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik) 3.5 Jahre 15
Elektroniker für Automatisierungstechnik 3.5 Jahre 6
Elektroniker für Betriebstechnik 3.5 Jahre 349
Elektroniker für Gebäudesystemintegration 3.5 Jahre 16
Elektroniker für Geräte und Systeme 3.5 Jahre 1
Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik nach dem Berufsbildungsgesetz 3.5 Jahre 1
Fachinformatiker (Fachrichtung Anwendungsentwicklung) 3 Jahre 58
Fachinformatiker (Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse) 3 Jahre 5
Fachinformatiker (Fachrichtung Digitale Vernetzung) 3 Jahre 1
Fachinformatiker (Fachrichtung Systemintegration) 3 Jahre 229
Gestalter für visuelles Marketing 3 Jahre 76
Industrieelektriker (Fachrichtung Betriebstechnik) 2 Jahre 58
Informations- und Telekommunikationssystem-Elektroniker 3 Jahre 96
Informationselektroniker 3.5 Jahre 1
Schilder- und Lichtreklamehersteller (Schwerpunkt Grafik, Druck, Applikation) 3 Jahre 21
Schilder- und Lichtreklamehersteller (Schwerpunkt Technik, Montage, Werbeelektrik/-elektronik) 3 Jahre 11
Schulpflichterfüller ohne Ausbildungsvertrag 1 Jahr 14
Summe 1264
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2023/2024, Stand: 29.02.2024

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Teilzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Einstiegsqualifizierung 1 Jahr 2
Summe 2
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2023/2024, Stand: 29.02.2024

Berufsvorbereitungsjahr (BVJ)

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Vollzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Elektrotechnik/Metalltechnik 1 Jahr 16
Wirtschaft und Verwaltung/Farbtechnik und Raumgestaltung [gestrecktes BVJ] 2 Jahre 7
Summe 23
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2023/2024, Stand: 29.02.2024

Fachoberschule

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Vollzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Technik 1 Jahr 3
Technik 2 Jahre 41
Wirtschaft und Verwaltung 2 Jahre 30
Summe 74
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2023/2024, Stand: 29.02.2024

Alle Bildungsgänge

Teilzeit Vollzeit Gesamt
1266 97 1363
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2023/2024, Stand: 29.02.2024

Nach Bildungsgang

Berufsschule

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Teilzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Elektroniker (Fachrichtung Automatisierungs- und Systemtechnik) 3.5 Jahre 13
Elektroniker (Fachrichtung Automatisierungstechnik) [aufgehoben, keine Neuaufnahmen] 3.5 Jahre 35
Elektroniker (Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik) 3.5 Jahre 309
Elektroniker (Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik) 3.5 Jahre 64
Elektroniker für Betriebstechnik 3.5 Jahre 361
Elektroniker für Gebäudesystemintegration 3.5 Jahre 8
Elektroniker für Geräte und Systeme 3.5 Jahre 2
Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik nach dem Berufsbildungsgesetz 3.5 Jahre 1
Fachinformatiker (Fachrichtung Anwendungsentwicklung) 3 Jahre 170
Fachinformatiker (Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse) 3 Jahre 2
Fachinformatiker (Fachrichtung Digitale Vernetzung) 3 Jahre 2
Fachinformatiker (Fachrichtung Systemintegration) 3 Jahre 223
Gestalter für visuelles Marketing 3 Jahre 71
Industrieelektriker (Fachrichtung Betriebstechnik) 2 Jahre 51
Informations- und Telekommunikationssystem-Elektroniker 3 Jahre 104
Informationselektroniker 3.5 Jahre 12
Schilder- und Lichtreklamehersteller (Schwerpunkt Grafik, Druck, Applikation) 3 Jahre 30
Schilder- und Lichtreklamehersteller (Schwerpunkt Technik, Montage, Werbeelektrik/-elektronik) 3 Jahre 5
Summe 1463
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2022/2023, Stand: 13.10.2022

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Teilzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Einstiegsqualifizierung 1 Jahr 4
Summe 4
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2022/2023, Stand: 13.10.2022

Berufsvorbereitungsjahr (BVJ)

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Vollzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Elektrotechnik/Metalltechnik 1 Jahr 18
Wirtschaft und Verwaltung/Farbtechnik und Raumgestaltung [gestrecktes BVJ] 2 Jahre 18
Summe 36
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2022/2023, Stand: 13.10.2022

Fachoberschule

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Vollzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Technik 2 Jahre 46
Wirtschaft und Verwaltung 2 Jahre 45
Summe 91
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2022/2023, Stand: 13.10.2022

Alle Bildungsgänge

Teilzeit Vollzeit Gesamt
1467 127 1594
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2022/2023, Stand: 13.10.2022

Nach Bildungsgang

Berufsschule

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Teilzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Elektroniker (Fachrichtung Automatisierungs- und Systemtechnik) 3.5 Jahre 4
Elektroniker (Fachrichtung Automatisierungstechnik) [aufgehoben, keine Neuaufnahmen] 3.5 Jahre 47
Elektroniker (Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik) 3.5 Jahre 289
Elektroniker (Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik) 3.5 Jahre 95
Elektroniker für Betriebstechnik 3.5 Jahre 337
Elektroniker für Gebäudesystemintegration 3.5 Jahre 5
Elektroniker für Geräte und Systeme 3.5 Jahre 2
Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik [aufgehoben, keine Neuaufnahmen] 3.5 Jahre 1
Fachinformatiker (Fachrichtung Anwendungsentwicklung) 3 Jahre 154
Fachinformatiker (Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse) 3 Jahre 3
Fachinformatiker (Fachrichtung Digitale Vernetzung) 3 Jahre 1
Fachinformatiker (Fachrichtung Systemintegration) 3 Jahre 196
Gestalter für visuelles Marketing 3 Jahre 64
Industrieelektriker (Fachrichtung Betriebstechnik) 2 Jahre 55
Informations- und Telekommunikationssystem-Elektroniker 3 Jahre 97
Informationselektroniker 3.5 Jahre 5
Raumausstatter (Schwerpunkt Wand- und Deckendekoration) 3 Jahre 3
Schilder- und Lichtreklamehersteller (Schwerpunkt Grafik, Druck, Applikation) 3 Jahre 27
Schilder- und Lichtreklamehersteller (Schwerpunkt Technik, Montage, Werbeelektrik/-elektronik) 3 Jahre 5
Summe 1390
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2021/2022, Stand: 15.10.2021

Berufsvorbereitungsjahr (BVJ)

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Vollzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Elektrotechnik/Metalltechnik 1 Jahr 17
Wirtschaft und Verwaltung/Farbtechnik und Raumgestaltung [gestrecktes BVJ] 2 Jahre 12
Summe 29
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2021/2022, Stand: 15.10.2021

Fachoberschule

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Vollzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Technik 1 Jahr 3
Technik 2 Jahre 45
Wirtschaft und Verwaltung 2 Jahre 41
Summe 89
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2021/2022, Stand: 15.10.2021

Alle Bildungsgänge

Teilzeit Vollzeit Gesamt
1390 118 1508
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2021/2022, Stand: 15.10.2021

Nach Bildungsgang

Berufsschule

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Teilzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Elektroniker (Fachrichtung Automatisierungstechnik) [aufgehoben, keine Neuaufnahmen] 3.5 Jahre 56
Elektroniker (Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik) 3.5 Jahre 258
Elektroniker (Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik) 3.5 Jahre 114
Elektroniker für Betriebstechnik 3.5 Jahre 348
Elektroniker für Geräte und Systeme 3.5 Jahre 2
Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik [aufgehoben, keine Neuaufnahmen] 3.5 Jahre 1
Fachinformatiker (Fachrichtung Anwendungsentwicklung) 3 Jahre 167
Fachinformatiker (Fachrichtung Systemintegration) 3 Jahre 177
Gestalter für visuelles Marketing 3 Jahre 61
Industrieelektriker (Fachrichtung Betriebstechnik) 2 Jahre 63
Informations- und Telekommunikationssystem-Elektroniker 3 Jahre 87
Raumausstatter (Schwerpunkt Wand- und Deckendekoration) 3 Jahre 9
Schilder- und Lichtreklamehersteller (Schwerpunkt Grafik, Druck, Applikation) 3 Jahre 32
Summe 1375
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2020/2021, Stand: 15.10.2020

Berufsvorbereitungsjahr (BVJ)

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Vollzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Elektrotechnik/Metalltechnik 1 Jahr 11
Wirtschaft und Verwaltung/Farbtechnik und Raumgestaltung [gestrecktes BVJ] 2 Jahre 14
Summe 25
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2020/2021, Stand: 15.10.2020

Fachoberschule

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Vollzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Technik 1 Jahr 10
Technik 2 Jahre 38
Wirtschaft und Verwaltung 2 Jahre 45
Summe 93
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2020/2021, Stand: 15.10.2020

Alle Bildungsgänge

Teilzeit Vollzeit Gesamt
1375 118 1493
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2020/2021, Stand: 15.10.2020

Lehrkräfte

Schuljahr Gesamt Lehrerinnen Lehrer
2022/2023 53 20 33
2020/2021 55 26 29
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2024/2025, Stand: 23.04.2025

Technisches Personal

Art der Beschäftigung Beschäftigungsumfang
Sachbearbeiter/in 100 h / Woche
Hausmeister/in 100 h / Woche
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 24.06.2025

Zusätzliches Personal

Art der Beschäftigung Gesamt weiblich männlich
Pädagogischen Fachkräfte 1 1 0
Sozialpädagoge/Sozialarbeiter 1 0 1
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 24.06.2025

Ergebnisse der Prüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife an der Fachoberschule

Es liegen keine Daten vor

Ergebnisse der Prüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife an der Fachoberschule

Berufliches Schulzentrum BSZ LaSuB Leipzig BSZ Sachsen
Durchschnitts-
noten-
mittelwert
  • 2.5 (Technik)
  • 2.7 (Wirtschaft und Verwaltung)
2.3 2.3
Bestehens-
quote in
%
  • 91.7 (Technik)
  • 82.4 (Wirtschaft und Verwaltung)
92.7 90.1
Quelle: Meldung durch Schulaufsichtsbehörden, Stand: 27.06.2024

Ergebnisse der Prüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife an der Fachoberschule

Berufliches Schulzentrum BSZ LaSuB Leipzig BSZ Sachsen
Durchschnitts-
noten-
mittelwert
  • 2.5 (Technik)
  • 2.9 (Wirtschaft und Verwaltung)
2.3 2.3
Bestehens-
quote in
%
  • 100.0 (Technik)
  • 76.9 (Wirtschaft und Verwaltung)
92.0 91.4
Quelle: Meldung durch Schulaufsichtsbehörden, Stand: 05.07.2023

Ergebnisse der Prüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife an der Fachoberschule

Berufliches Schulzentrum BSZ LaSuB Leipzig BSZ Sachsen
Durchschnitts-
noten-
mittelwert
  • 2.5 (Technik)
  • 2.4 (Wirtschaft und Verwaltung)
2.3 2.3
Bestehens-
quote in
%
  • 80.0 (Technik)
  • 100.0 (Wirtschaft und Verwaltung)
92.0 92.6
Quelle: Meldung durch Schulaufsichtsbehörden, Stand: 08.07.2022

Ergebnisse der Prüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife an der Fachoberschule

Berufliches Schulzentrum BSZ LaSuB Leipzig BSZ Sachsen
Durchschnitts-
noten-
mittelwert
  • 2.4 (Technik)
  • 2.4 (Wirtschaft und Verwaltung)
2.3 2.3
Bestehens-
quote in
%
  • 95.0 (Technik)
  • 94.0 (Wirtschaft und Verwaltung)
96.0 95.0
Quelle: Meldung durch Schulaufsichtsbehörden, Stand: 31.08.2021
zurück zum Seitenanfang