Lehrangebote
Die Lehrangebote der Schule geben einen Einblick in die Vielfalt des Unterrichts, den erprobten bzw. angewandten Lehr-Lern-Formen sowie den Ganztagsangeboten, die über den Unterricht hinausgehen. Außerdem werden Maßnahmen, die bei der Wahl des Bildungsgangs und weiteren Entscheidungen in den entsprechenden Klassenstufen helfen, aufgezeigt. Bei Grundschulen wird außerdem die Gestaltung der Schuleingangsphase vorgestellt.
Stärken
- Erziehung zur Einhaltung von Regeln als Voraussetzung für erfolgreiches Lernen in der Gemeinschaft
- angenehme Arbeitsatmosphäre und Unterrichtsklima
- Sinnvoller Wechsel von Frontalunterricht und freien Unterrichtsangeboten
- Partner- und Gruppenarbeit
Entwicklungsziele
- Weitere Mobilisierung der Lehrkräfte, differenzierte Unterrichtsformen auf Grund der Anforderungen der Lehrpläne verstärkt einzusetzen
- Nutzung von entsprechenden Fortbildungsangeboten
- Nutzung der Schulinternen Fortbildung zum genannten Schwerpunkt durch Einsatz von Fachberatern und Fachkräften
- Einsatz digitaler Medien in allen Unterrichtsfächern fördern
- Neue Lehr- und Lernkultur erfolgreich umsetzen
Schwerpunkte
- Umsetzung der Anforderungen bei der Leistungsermittlung und Leistungsbewertung
- zielorientierte Bildungsberatung ab Klasse1
- Entwicklung der Unterrichts- und Schulqualität, u. a. durch Gestaltung kindorientierter Lehr- und Lernprozesse,individuelle Förderung, Schulprogrammarbeit, Fortbildungskonzept,Weiterentwicklung der GTA
Umsetzung
- Intensive und transparente Zusammenarbeit mit den Eltern
- Zusammenarbeit mit anderen Grundschulen, den weiterführenden Schulen und den Kita's
- gemeinsame Beratungen, SCHILF- Veranstaltungen
Förderstunden
Nutzung der Förderstunden gemäß Wochenstundentafel
- Bewegungstraining
- Deutsch
- Lernen lernen (Lerntechnik)
- Mathematik
- Medienerziehung
- Schwerpunkte unserer Arbeit sind: Die Entwicklung der Schulfähigkeit eines jeden Kindes, was wir als individuellen Prozess sehen (mit dem Schuleintritt nicht beendet). Desweiteren versuchen wir alle Kinder optimal zu fördern durch die Ermittlung der Entwicklungsstandes spätestens in den ersten Schulwochen der Klasse 1 und die entsprechende Ableitung von differenzierten Lernangeboten. Wir arbeiten dabei in enger Kooperation mit den Kindergärten des Einzugsbereiches. Kindergarten, GS und Eltern tragen die gemeinsame Verantwortung für die Entwicklung und Förderung eines jeden einzelnen Kindes. Deshalb führen wir die Bildungsberatung ab Klasse 1 durch. Die Klassen 1 und 2 werden als pädagogische Einheit gestaltet. Teamarbeit zwischen den beteiligten Lehrkräften und weiteren Fachkräften ist dabei selbstverständlich. Die GS knüpft im Anfangsunterricht an den individuellen Entwicklungsständen der Kinder an. Differenzierung ist dabei das wichtigste Unterrichtsprinzip. Der Anfangsunterricht wird bei Bedarf an den Schülern orientiert (Erholungsphasen, Pausen werden, wenn möglich durch die unterrichtenden Lehrkräfte festgelegt). Wir bemühen uns im gesamten Tagesablauf sowohl im Kiga als auch in der Schule und im Hort Bedingungen zu schaffen, um komplex alle Entwicklungsbereiche zu fördern.
Maßnahmen, die bei der Entscheidung des Bildungsgangs und Wahlpflichtangebots in Klassenstufe 4 helfen.
- Beratungselternabend zu Beginn des 2. Halbjahres in Klasse 3 zur Bildungsberatung: Vorstellung der Oberschule, des Gymnasiums und des Berufsschulzentrums (Bekanntmachen mit der Schulspezifik, der Anforderungen, der Ausbildungsmöglichkeiten)
- Bildungsberatungsgespräche und deren verbindliche Dokumentation ab Klassenstufe 3
- Kooperation mit dem Gymnasium, u.a. Besuch eines Grundschultages
- Zusammenarbeit mit der Oberschule, Besuch des Grundschultages
Wir sind eine Schule mit ganztagsschulischen Angeboten (in offener Form), d.h. für Schüler werden Bildungs- und Betreuungsangebote in der Schule an mindestens drei Wochentagen gewährleistet, die mindestens sieben Zeitstunden umfassen, ein Teil der Schüler verpflichtet sich zur Teilnahme für den Zeitraum von einem Schuljahr. Jede Schülerin und jeder Schüler kann mindestens ein GTA-Angebot(e) besuchen. Insgesamt bieten wir 15 Ganztagsangebote an, die von durchschnittlich 8 Schülerinnen und Schülern genutzt werden. Von diesen Angeboten werden 90% durch externe Partner abgesichert. Außerdem werden wir bei der Planung und Ausübung der Ganztagsangebote unterstützt durch:
- Bildungsagentur
Angebote:
- Angebote im Gebiet Deutsch/Literatur
- fremdsprachliche Angebote
- handwerklich - hauswirtschaftliche Angebote
- Hausaufgabenbetreuung
- künstlerische Angebote
- mathematische Angebote
- sportliche Angebote
- technische Angebote (inklusive Informatik)
Entwicklungsziele:
- An der Teilnehmerzahl
- In der Personalorganisation
- In der Verbindung Schule - Hort
- Verzahnung und Rhythmisierung von Unterricht & GTA
Angebot | Durch Lehrkraft | Durch Schülerin/Schüler | Durch Partner |
---|---|---|---|
Allgemeiner Freizeitsport | |||
Computer/ Informatik/ Internet | |||
Kunsterziehung | |||
Offener Schulhof | |||
Offenes Spielangebot | |||
Offenes Sportangebot |