Lehrangebote
Die Lehrangebote der Schule geben einen Einblick in die Vielfalt des Unterrichts, den erprobten bzw. angewandten Lehr-Lern-Formen sowie den Ganztagsangeboten, die über den Unterricht hinausgehen. Außerdem werden Maßnahmen, die bei der Wahl des Bildungsgangs und weiteren Entscheidungen in den entsprechenden Klassenstufen helfen, aufgezeigt. Bei Grundschulen wird außerdem die Gestaltung der Schuleingangsphase vorgestellt.
Stärken
- Rhythmisierung des Tagesablaufes
- Klassen mit geringen Schülerzahlen ermöglichen individuelle Förderung
Entwicklungsziele
- Leseförderung
- Lern-und Arbeitstechniken einüben
- Werkstattunterricht
- Portfolio
Schwerpunkte
- Umsetzung der neuen Lehrpläne
- Kooperation mit Kindertagesstätten
- Individuelle Förderung aller Schüler
- Ganztägig lernen
Umsetzung
- Intensivere Zusammenarbeit mit den Eltern
- Zusammenarbeit mit anderen Schulen
Förderstunden
Nutzung der Förderstunden gemäß Wochenstundentafel
- Mathematik
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 08.01.2025
Keine Angabe.
- Feststellung des Ausgangsniveaus durch gründliche Analyse
- Erstellen von Förderplänen
- Zusammenarbeit mit KITAs, Eltern, Schulpsychologen u.a.
- regelmäßige Gespräche über Ist-Stand unter Beteiligung aller Fachlehrer
- moderne Unterrichtsformen (Werkstatt-, Freiarbeit,...)
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 08.01.2025
Keine Angabe.
Keine Angabe.
Angebot | Durch Lehrkraft | Durch Schülerin/Schüler | Durch Partner |
---|---|---|---|
Allgemeiner Freizeitsport |
|
||
Computer/ Informatik/ Internet |
|
||
Flöte |
|
||
Gesunde Ernährung |
|
||
Handarbeitstechniken |
|
||
Hausaufgabenbetreuung |
|
||
Schülerbibliothek |
|
||
Schulgarten |
|
||
Tanz |
|
||
Tanz und Gesang |
|
||
Tierpflege |
|
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 08.01.2025