Hauptinhalt

Lehrangebote

Die Lehrangebote der Schule geben einen Einblick in die Vielfalt des Unterrichts, den erprobten bzw. angewandten Lehr-Lern-Formen sowie den Ganztagsangeboten, die über den Unterricht hinausgehen. Außerdem werden Maßnahmen, die bei der Wahl des Bildungsgangs und weiteren Entscheidungen in den entsprechenden Klassenstufen helfen, aufgezeigt. Bei Grundschulen wird außerdem die Gestaltung der Schuleingangsphase vorgestellt.

Stärken

  • Einsatz offener Unterrichtsformen
  • Gestaltung von Projekttagen
  • Zusammenarbeit mit dem Schulhort
  • Förderung von Konzentration
  • Förderung von Dyskalkulie

Entwicklungsziele

  • Prozessorientierte Bewertung
  • effektiver Einsatz der neuen Computertechnik

Schwerpunkte

  • Förderung von Kindern mit verhaltens- und lernbedingten Besonderheiten
  • Lesefertigkeit und Lesefreude
  • Kooperation mit dem Schulhort - Erfahrungsaustausch
  • Weitere Ausgestaltung der Schuleingangsphase
  • Effektiver Einsatz der neuen Medien - Computer
  • Förderung auf Gebiet der Ergotherapie, Logopädie und Konzentration
  • Konzentrationsübungen in allen Klassenstufen

Umsetzung

  • Intensivere Zusammenarbeit mit den Eltern
  • Zusammenarbeit mit anderen Schulen

Förderstunden

Nutzung der Förderstunden gemäß Wochenstundentafel

  • Deutsch
  • Mathematik
  • Verhaltenstraining
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 10.11.2019
  • vielfältige vorschulische Angebote ab Februar
  • Schnupperstunde und Vorlesetag in Klasse 1
  • Sport- und Spielnachmittag
  • Teilnahme an schulischen Veranstaltungen
  • Reflexionsgespräche und Diagnostik zu den einzelnen Beobachtungen mit den Erzieherinnen
  • Tag der offenen Tür
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 10.11.2019

Maßnahmen, die bei der Entscheidung des Bildungsgangs und Wahlpflichtangebots in Klassenstufe 4 helfen.

  • Schnuppertage am Gymnasium und der Oberschule
  • Stadtelternabend Klasse 4
  • Elterngespräche zur Bildungsberatung in Klasse 3und 4
  • Elternabend Bildungswege in Klasse 3
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 10.11.2019

Wir sind eine Schule mit ganztagsschulischen Angeboten (in teilweise gebundener Form), d.h. ein Teil der Schüler verpflichtet sich, an mindestens drei Wochentagen an den ganztägigen Angeboten der Schule teilzunehmen, die mindestens sieben Zeitstunden umfassen. Jede Schülerin und jeder Schüler kann mindestens ein GTA-Angebot(e) besuchen. Insgesamt bieten wir 2 Ganztagsangebote an, die von durchschnittlich 20 Schülerinnen und Schülern genutzt werden. Von diesen Angeboten werden 50% durch externe Partner abgesichert. Außerdem werden wir bei der Planung und Ausübung der Ganztagsangebote unterstützt durch:

  • Schulverwaltungsamt

Angebote:

  • musische Angebote
  • sportliche Angebote

Entwicklungsziele:

  • Aufbau von speziellen Angebotsprofilen
  • In der Verbindung Schule - Hort
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 10.11.2019
Angebot Durch Lehrkraft Durch Schülerin/Schüler Durch Partner
Fußball ja
Kochen/Backen ja
Musiktheater ja
Schülerbibliothek ja
Tanz ja
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 10.11.2019
zurück zum Seitenanfang