Hauptinhalt

Lehrangebote

Die Lehrangebote der Schule geben einen Einblick in die Vielfalt des Unterrichts, den erprobten bzw. angewandten Lehr-Lern-Formen sowie den Ganztagsangeboten, die über den Unterricht hinausgehen. Außerdem werden Maßnahmen, die bei der Wahl des Bildungsgangs und weiteren Entscheidungen in den entsprechenden Klassenstufen helfen, aufgezeigt. Bei Grundschulen wird außerdem die Gestaltung der Schuleingangsphase vorgestellt.

Stärken

  • Wir versuchen die geistige Tätigkeit der Kinder immer wieder neu über eine Vielzahl sportlicher Angebote zu motivieren
  • Jedes Kind lernt Schwimmen
  • Die skisportliche Ausbildung fördert Ausdauer, Mut und Konzentrationsfähigkeit. Besonders interessiert arbeiten die Kinder mit den Computern. Die Klassenzimmer , wie auch das Computerkabinett, sind vernetzt
  • Wir bieten den Kindern in Klasse 1 Englisch als Begegnungssprache an
  • Dies wird im Rahmen der AG-Tätigkeiten fortgesetzt.

Entwicklungsziele

Keine Angabe.

Schwerpunkte

  • Bewegung nicht nur für Kinder, sondern auch als Motor für eine Verbesserung der Lern- und Arbeitskultur aller am Schullleben beteiligter begreifen

Umsetzung

  • Intensivere Zusammenarbeit mit den Eltern
  • Zusammenarbeit mit anderen Schulen

Förderstunden

Nutzung der Förderstunden gemäß Wochenstundentafel

  • Deutsch
  • Gedächtnis-/ Konzentrationstraining
  • Mathematik
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 11.12.2017
  • Kennenlernen der Einrichtung (Klassenräume, Turnhalle, Bad
  • Kontaktaufnahme der Kinder untereinander
  • Entwicklung von Freude und Selbstbwußtsein durch kreatives Handeln
  • Förderung von Freundschaften und gegenseitiger Hilfsbereitschaft durch Sport und Spiel
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 11.12.2017

Maßnahmen, die bei der Entscheidung des Bildungsgangs und Wahlpflichtangebots in Klassenstufe 4 helfen.

  • Besuch der umliegenden Oberschulen und das Gymnasium.
  • Gestaltung eines Tages an den Schulen durch die Schulen.
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 11.12.2017

Wir sind eine Schule mit ganztagsschulischen Angeboten (in teilweise gebundener Form), d.h. ein Teil der Schüler verpflichtet sich, an mindestens drei Wochentagen an den ganztägigen Angeboten der Schule teilzunehmen, die mindestens sieben Zeitstunden umfassen. Jede Schülerin und jeder Schüler kann mehr als drei GTA-Angebot(e) besuchen. Insgesamt bieten wir 10 Ganztagsangebote an, die von durchschnittlich 8 Schülerinnen und Schülern genutzt werden. Von diesen Angeboten werden 80% durch externe Partner abgesichert. Außerdem werden wir bei der Planung und Ausübung der Ganztagsangebote unterstützt durch:

  • Bildungsagentur
  • Schulverwaltungsamt

Angebote:

  • Angebote im Gebiet Deutsch/Literatur
  • fremdsprachliche Angebote
  • Hausaufgabenbetreuung
  • künstlerische Angebote
  • mathematische Angebote
  • musische Angebote
  • sportliche Angebote

Entwicklungsziele:

  • In der Verbindung Schule - Hort
  • Verzahnung und Rhythmisierung von Unterricht & GTA
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 11.12.2017
Angebot Durch Lehrkraft Durch Schülerin/Schüler Durch Partner
Allgemeiner Freizeitsport ja
Englisch ja
Flöte ja
Förderangebot ja
Fußball ja
Hausaufgabenbetreuung ja
Konzentrationstraining ja
künstlerisches Gestalten ja
Mathematik ja
Musiktheater ja
Schülerzeitung ja
Yoga ja
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 11.12.2017
zurück zum Seitenanfang