Hauptinhalt

Lehrangebote

Die Lehrangebote der Schule geben einen Einblick in die Vielfalt des Unterrichts, den erprobten bzw. angewandten Lehr-Lern-Formen sowie den Ganztagsangeboten, die über den Unterricht hinausgehen. Außerdem werden Maßnahmen, die bei der Wahl des Bildungsgangs und weiteren Entscheidungen in den entsprechenden Klassenstufen helfen, aufgezeigt. Bei Grundschulen wird außerdem die Gestaltung der Schuleingangsphase vorgestellt.

Stärken

  • Projekte
  • Werkstätten
  • Gruppen- und Partnerarbeit
  • Arbeit mit und nach Wochenplan
  • fächerverbindender Unterricht

Entwicklungsziele

  • weitere Öffnung des Unterrichtes
  • offene Schulprojekte

Schwerpunkte

  • Integration sprachauffälliger Schüler
  • Übergänge: KIGA-Grundschule
  • Grundschule-Mittelschule/Gymnasium
  • Schulqualität

Umsetzung

  • Intensive Zusammenarbeit im Kollegium
  • Einbeziehen der Eltern
  • Zusammenarbeit mit anderen Schulen
  • Evaluation

Förderstunden

Nutzung der Förderstunden gemäß Wochenstundentafel

  • Bewegungstraining
  • Deutsch
  • Freiarbeit
  • Gedächtnis-/ Konzentrationstraining
  • Lernen lernen (Lerntechnik)
  • Mathematik
  • Medienerziehung
  • Sprachen
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 26.11.2024
  • Elternabend im Kindergarten
  • Schulanmeldung
  • regelmäßige Hospitationen im Kindergarten und Schule
  • Gespräche Eltern-Lehrer
  • Ermittlung der Lernausgangslage
  • Lern-und Spielnachmittage
  • gemeinsame Projekte
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 26.11.2024

Maßnahmen, die bei der Entscheidung des Bildungsgangs und Wahlpflichtangebots in Klassenstufe 4 helfen.

  • Elterngespräche ab der 1. Klasse
  • Elternabende mit den weiterführenden Schulen
  • Elterninformationsabende
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 26.11.2024

Wir sind eine Schule mit ganztagsschulischen Angeboten (in offener Form), d.h. für Schüler werden Bildungs- und Betreuungsangebote in der Schule an mindestens drei Wochentagen gewährleistet, die mindestens sieben Zeitstunden umfassen, ein Teil der Schüler verpflichtet sich zur Teilnahme für den Zeitraum von einem Schuljahr. Jede Schülerin und jeder Schüler kann mindestens ein GTA-Angebot(e) besuchen.

Angebote:

  • Angebote im Gebiet Deutsch/Literatur
  • künstlerische Angebote
  • musische Angebote
  • naturwissenschaftliche Angebote
  • sportliche Angebote
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 26.11.2024
Angebot Durch Lehrkraft Durch Schülerin/Schüler Durch Partner
Akkordeon ja
Allgemeiner Freizeitsport ja
Badminton ja
Chor ja
Elekronik/ Elektrotechnik ja
Englisch ja
Nähen/ Schneidern ja
Schach ja
Schülerbibliothek ja
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 26.11.2024
zurück zum Seitenanfang