Hauptinhalt

Lehrangebote

Die Lehrangebote der Schule geben einen Einblick in die Vielfalt des Unterrichts, den erprobten bzw. angewandten Lehr-Lern-Formen sowie den Ganztagsangeboten, die über den Unterricht hinausgehen. Außerdem werden Maßnahmen, die bei der Wahl des Bildungsgangs und weiteren Entscheidungen in den entsprechenden Klassenstufen helfen, aufgezeigt. Bei Grundschulen wird außerdem die Gestaltung der Schuleingangsphase vorgestellt.

Stärken

  • In jeder Klassenstufe lernen zwischen 14 und 20 Schüler. So kann jedes Kind optimal gefördert werden. 6 Inklusionskinder mit diversen Förderschwerpunkten und 4 Kinder mit Migrationshintergrund werden speziell gefördert. Dabei unterstützt eine Inklusionshilfe die Kinder und die Lehrerinnen.

Entwicklungsziele

Keine Angabe.

Schwerpunkte

  • Durchführung der Ganztagsangebote
  • Kooperation mit Kita, Oberschule und Hort
  • Inklusive Unterrichtung

Umsetzung

  • Intensive Zusammenarbeit mit den Eltern und Förderverein
  • Zusammenarbeit mit anderen Schulen
  • Fortbildungen

Förderstunden

Nutzung der Förderstunden gemäß Wochenstundentafel

  • Begabtenförderung
  • Bewegungstraining
  • Deutsch
  • Mathematik
  • Gedächtnis-/ Konzentrationstraining
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 09.12.2024
  • Hospitation einer Lehrkraft in der Vorschulgruppe, Zweitlehrer in Klasse 1, Elterngespräche in der Vorschulgruppe, Diagnostik, Förderung, Gestaltung von Beschäftigungsstunden durch eine Lehrkraft, Elternversammlungen, Schnupperstunden in der Schule, gemeinsames Sportfest
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 09.12.2024

Maßnahmen, die bei der Entscheidung des Bildungsgangs und Wahlpflichtangebots in Klassenstufe 4 helfen.

  • Elterngespräche, Hospitation durch Beratungslehrer der weiterführnden Schule
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 09.12.2024

Wir sind eine Schule mit ganztagsschulischen Angeboten (in teilweise gebundener Form), d.h. ein Teil der Schüler verpflichtet sich, an mindestens drei Wochentagen an den ganztägigen Angeboten der Schule teilzunehmen, die mindestens sieben Zeitstunden umfassen. Jede Schülerin und jeder Schüler kann mehr als drei GTA-Angebot(e) besuchen. Insgesamt bieten wir 8 Ganztagsangebote an, die von durchschnittlich 15 Schülerinnen und Schülern genutzt werden. Von diesen Angeboten werden 100% durch externe Partner abgesichert. Außerdem werden wir bei der Planung und Ausübung der Ganztagsangebote unterstützt durch:

  • Bildungsagentur

Angebote:

  • Angebote im Gebiet Deutsch/Literatur
  • handwerklich - hauswirtschaftliche Angebote
  • künstlerische Angebote
  • musische Angebote
  • sportliche Angebote
  • technische Angebote (inklusive Informatik)

Entwicklungsziele:

  • Aufbau von speziellen Angebotsprofilen
  • In der Personalorganisation
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 09.12.2024
Angebot Durch Lehrkraft Durch Schülerin/Schüler Durch Partner
Allgemeiner Freizeitsport ja
Computer/ Informatik/ Internet ja
Feuerwehr ja
Flöte ja
Kochen/Backen ja
Religionen ja
Vorleserunde ja
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 09.12.2024
zurück zum Seitenanfang