Hauptinhalt

Lehrangebote

Die Lehrangebote der Schule geben einen Einblick in die Vielfalt des Unterrichts, den erprobten bzw. angewandten Lehr-Lern-Formen sowie den Ganztagsangeboten, die über den Unterricht hinausgehen. Außerdem werden Maßnahmen, die bei der Wahl des Bildungsgangs und weiteren Entscheidungen in den entsprechenden Klassenstufen helfen, aufgezeigt. Bei Grundschulen wird außerdem die Gestaltung der Schuleingangsphase vorgestellt.

Stärken

  • Fachlehrer in allen Unterrichtsbereichen
  • Förderunterricht klassenstufenweise
  • Projekte JEKI I und II mit Musiklehrern aus der Kreismusikschule Heinrich Schütz Torgau

Entwicklungsziele

Keine Angabe.

Schwerpunkte

  • Öffentlichkeitsarbeit
  • (z.B. Tag der Schildbürger, Weihnachtsgala mit einem Märchen zur Weihnachtszeit am 1.Adventwochenende, Schulfest im Mai oder Juni)
  • Wettbewerbe, Projekte

Umsetzung

  • intensive Zusammenarbeit mit Eltern, Kindertagesstätten und allen am Schulleben beteiligten Partnern
  • Zusammenarbeit mit anderen Schulen
  • Unterstützung durch den Förderverein der GS Schildau e.V.

Förderstunden

Nutzung der Förderstunden gemäß Wochenstundentafel

  • Begabtenförderung
  • Deutsch
  • Gedächtnis-/ Konzentrationstraining
  • Mathematik
  • Sprachen
  • Lernen lernen (Lerntechnik)
  • Medienerziehung
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 09.12.2024
  • Vorbereitung aller Kinder des Einzugsgebietes
  • Betreuung aller KITAs und gegenseitige Hospitationen
  • Arbeit auf der Grundlage einer Kooperationsvereinbarung der GS Schildau und den KITAs
  • Angebote für Vorschüler (Schnupperstunden und -tage)
  • Tage der offenen Schultür und INFO-Veranstaltung für Eltern
  • gemeinsame Fortbildungen von Lehrern und Erziehern
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 09.12.2024

Maßnahmen, die bei der Entscheidung des Bildungsgangs und Wahlpflichtangebots in Klassenstufe 4 helfen.

  • Bildungsberatung ab Klasse 3
  • regelmäßige Elterngespräche
  • Elterninformation mit Vertretern der Schularten GYM und OS
  • Bekanntgabe der Tage der offenen Schultür an den Nachbar-Oberschulen und Gymnasien
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 09.12.2024

Wir sind eine Schule mit ganztagsschulischen Angeboten (in offener Form), d.h. für Schüler werden Bildungs- und Betreuungsangebote in der Schule an mindestens drei Wochentagen gewährleistet, die mindestens sieben Zeitstunden umfassen, ein Teil der Schüler verpflichtet sich zur Teilnahme für den Zeitraum von einem Schuljahr. Jede Schülerin und jeder Schüler kann mindestens ein GTA-Angebot(e) besuchen. Insgesamt bieten wir 15 Ganztagsangebote an, die von durchschnittlich 8 Schülerinnen und Schülern genutzt werden. Von diesen Angeboten werden 7% durch externe Partner abgesichert. Außerdem werden wir bei der Planung und Ausübung der Ganztagsangebote unterstützt durch:

  • Förderverein
  • Schulverwaltungsamt

Angebote:

  • fremdsprachliche Angebote
  • künstlerische Angebote
  • musische Angebote
  • sportliche Angebote

Entwicklungsziele:

  • Abstimmung mit Kooperationspartnern
  • Verzahnung und Rhythmisierung von Unterricht & GTA
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 09.12.2024
zurück zum Seitenanfang