Lehrangebote
Die Lehrangebote der Schule geben einen Einblick in die Vielfalt des Unterrichts, den erprobten bzw. angewandten Lehr-Lern-Formen sowie den Ganztagsangeboten, die über den Unterricht hinausgehen. Außerdem werden Maßnahmen, die bei der Wahl des Bildungsgangs und weiteren Entscheidungen in den entsprechenden Klassenstufen helfen, aufgezeigt. Bei Grundschulen wird außerdem die Gestaltung der Schuleingangsphase vorgestellt.
Stärken
- ausreichend Unterrichtsräume vorhanden, für Projekte, fachübergreifender und fächerverbindender Unterricht
- Computertechnik für multimediale Unterrichtsgestaltung in Klassenstärke
- Nutzung der Lernwekstatt 9 am Computer
- Kooperationen GS-Kita und GS-Hort
Entwicklungsziele
- Beginn der integrierten Ganztagsangebote ab 01.09.2007 in offener Form
- ab 2008/2009 wird nach dem erarbeiteten Schulprogramm gearbeitet
Schwerpunkte
- Arbeiten nach dem Konzept der integrierten Ganztagsbetreung durch GS und Hort
- Achten, Erhalten unserer Umwelt und Natur durch Erlangen grundlegender Kenntnisse im Bereich "Natur erleben"
- Konzentrationstraining
- Lernen mit allen Sinnen,
- Lesewettbewerb-Verbesserung der Lesefertigkeiten,
- Elternabend weiterführende Bildungseinrichtungen,Beratungsgespräche,
- fächerverbindender Unterricht
- , Öffentlichkeitsarbeit: verschiedene Auftritte in der Gemeine z. B. Rentnerweihnachtsfeier, Tag der offenen Tür , Feierliche Verabschiedung der 4. Klasse
Umsetzung
- Intensivere Zusammenarbeit mit den Eltern
- Zusammenarbeit mit anderen Schulen
Förderstunden
Nutzung der Förderstunden gemäß Wochenstundentafel
- Deutsch
- Mathematik
- Informationselternabend zum Ablauf der Schuleingangsphase
- wöchentlicher Besuch in der Grundschule zur Vorbereitung auf die Schule
- Abend der offenen Tür
- ständiger enger Kontakt GS-Kita
- Kennenlernwerkstatt
Maßnahmen, die bei der Entscheidung des Bildungsgangs und Wahlpflichtangebots in Klassenstufe 4 helfen.
- Bildungsberatung für Eltern und Schüler ab Klasse 3 Kennenlernen/ Besuch verschiedener Oberschulen mit allen Schülern der Klasse 4 Freistellung der Schüler, die verschiedene Gymnasien zum Schnuppertag besuchen möchten
Wir sind eine Schule mit ganztagsschulischen Angeboten (in offener Form), d.h. für Schüler werden Bildungs- und Betreuungsangebote in der Schule an mindestens drei Wochentagen gewährleistet, die mindestens sieben Zeitstunden umfassen, ein Teil der Schüler verpflichtet sich zur Teilnahme für den Zeitraum von einem Schuljahr. Jede Schülerin und jeder Schüler kann mindestens ein GTA-Angebot(e) besuchen. Insgesamt bieten wir 8 Ganztagsangebote an, die von durchschnittlich 12 Schülerinnen und Schülern genutzt werden. Von diesen Angeboten werden 62% durch externe Partner abgesichert.
Angebot | Durch Lehrkraft | Durch Schülerin/Schüler | Durch Partner |
---|---|---|---|
1. Hilfe/Sanitäter |
|
||
Akkordeon |
|
||
Flöte |
|
||
Gestalten mit Naturmaterial |
|
||
Gesunde Ernährung |
|
||
Hausaufgabenbetreuung |
|
||
Keramik/ Töpfern |
|
||
Konzentrationstraining |
|
||
Tanz |
|
||
Tennis |
|