Hauptinhalt

Lehrangebote

Die Lehrangebote der Schule geben einen Einblick in die Vielfalt des Unterrichts, den erprobten bzw. angewandten Lehr-Lern-Formen sowie den Ganztagsangeboten, die über den Unterricht hinausgehen. Außerdem werden Maßnahmen, die bei der Wahl des Bildungsgangs und weiteren Entscheidungen in den entsprechenden Klassenstufen helfen, aufgezeigt. Bei Grundschulen wird außerdem die Gestaltung der Schuleingangsphase vorgestellt.

Stärken

  • Stärkung der Handlungskompetenz der Auszubildenden durch Projekte
  • Die Wahlpflichtfächer im sozialen Bereich können auf die "grüne Lage" der Schule zurück greifen, so werden u.a. Natur und Erlebnispädagogik angeboten

Entwicklungsziele

Keine Angabe.

Schwerpunkte

  • Erweiterung und Verbesserung des Einsatzes von neuer Hard- und Software sowie die gezielte Nutzung von Internet und Schulnetzwerk zur Vorbereitung und Durchführung des Unterrichts
  • Festschreibung schuleinheitlicher Kriterien bei der Leistungsermittlung und Leistungsbewertung
  • Gezielte Berufsorientierung

Umsetzung

  • Intensivere Zusammenarbeit mit den Eltern
  • Zusammenarbeit mit anderen Schulen

Fremdsprachen

Keine Angabe.
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 22.05.2024

Voraussichtliche Leistungskurse

Voraussichtliches Angebot der Leistungskurse im Schuljahr 2023/2024

Keine Angabe.
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 22.05.2024

Erprobte / angewandte Lehr-Lern-Formen in den letzten 3 Jahren:

Thema: Burg Roja#Weltreise#Weltraum#Theateraufführung#

Besondere Lernform

  • Jährliche Durchführung eines Projektes

Ziel

  • Eigenverantwortliche Planung, Gestaltung und Reflexion eines Kinderfestes bzw. eines Theaterstückes
  • Stärkung der Handlungskompetenz

Schularten

FS

Beteiligung der Schülerinnen und Schüler

  • Planung erfolgt von Beginn an gemeinsam mit den Fachschülern
  • Schüler sind beteiligt an der Themenfindung, der Auswahl der Praxispartner, den inhaltlichen Schwerpunkten und der methodischer Umsetzung

Zusammenarbeit

  • Einbezogen werden Kindereinrichtungen der Region
  • Sternwarte Eilenburg
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 22.05.2024

Betriebspraktikum

Es wurden bisher keine Betriebspraktika geplant.

Konzept

  • Optimale Gestaltung der Bildungskette
  • Enge Vernetzung zu Institutionen
  • Individuelle Beratung

Maßnahmen

  • Besuch von Bildungsmessen
  • Vortrags- und Informationsveranstaltungen
  • Beteiligung an der online-Börse
  • Beratung durch Beratungslehrer, Berufsberater-/ einstiegsbegleiter
  • Berufsberater der Agentur für Arbeit
  • Arbeitskreis Schule - Wirtschaft
  • Betriebspraktikum der Schüler

Kooperationen

  • Arbeitskreis Schule - Wirtschaft
  • Berufsberater der Agentur für Arbeit
  • Einzelne Firmen
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 22.05.2024
Angebot Durch Lehrkraft Durch Schülerin/Schüler Durch Partner
Chor ja
Darstellendes Spiel/Theater ja
Internetcafe ja
Orientierungslauf ja
Schülerbibliothek ja
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 22.05.2024
zurück zum Seitenanfang