Lehrangebote
Die Lehrangebote der Schule geben einen Einblick in die Vielfalt des Unterrichts, den erprobten bzw. angewandten Lehr-Lern-Formen sowie den Ganztagsangeboten, die über den Unterricht hinausgehen. Außerdem werden Maßnahmen, die bei der Wahl des Bildungsgangs und weiteren Entscheidungen in den entsprechenden Klassenstufen helfen, aufgezeigt. Bei Grundschulen wird außerdem die Gestaltung der Schuleingangsphase vorgestellt.
Stärken
- Projektarbeit
- fachübergreifender-fächerverbindender Unterricht
Entwicklungsziele
- unterstützte Kommunikation
Schwerpunkte
- Ausbau der Ganztagsangebote
- Kompetenzzentrum Autismus
Umsetzung
- Intensivere Zusammenarbeit mit den Eltern
- Zusammenarbeit mit anderen Schulen
Förderstunden
Nutzung der Förderstunden gemäß Wochenstundentafel
- Begabtenförderung
- Bewegungstraining
- Kunst/Musik
- Medienerziehung
- Sonstiges
- Verhaltenstraining
- Deutsch
Erprobte / angewandte Lehr-Lern-Formen in den letzten 3 Schuljahren:
Thema: Arbeit und Beruf - Werkstattpraktikum
Ziel
- Erprobung des Arbeitslebens
Zeitraum
Schuljahr 2021/20221 Woche(n)
5 Tag(e)
25 Stunde(n)
gesammelte Erfahrungen
Keine Angabe.Teilnehmende
- Klassenstufen: 10,11,12
- Klassen- bzw. Jahrgangsstufe
- einzelner Lehrer
Beteiligte Fächer/Kurse
- Arbeit und Beruf
Beteiligung der Schülerinnen und Schüler
Keine Angabe.Zusammenarbeit
- Integrationsfahdienst
Betriebspraktikum
Es wurden bisher keine Betriebspraktika geplant.
Konzept
- Projekttage durch projektorientierten Unterricht
- Praktikas im Werkstufenbereich
- Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit
- Zusammenarbeit mit dem Integrationsfachdienst
- Integration in Unternehmen im Rahmen von Praktika
Maßnahmen
Keine Angabe.Kooperationen
- Berufsberater der Agentur für Arbeit
- Einzelne Firmen
Wir sind eine Schule mit ganztagsschulischen Angeboten (in teilweise gebundener Form), d.h. ein Teil der Schüler verpflichtet sich, an mindestens drei Wochentagen an den ganztägigen Angeboten der Schule teilzunehmen, die mindestens sieben Zeitstunden umfassen. Jede Schülerin und jeder Schüler kann genau ein GTA-Angebot(e) besuchen. Insgesamt bieten wir 6 Ganztagsangebote an, die von durchschnittlich 6 Schülerinnen und Schülern genutzt werden. Von diesen Angeboten werden 20% durch externe Partner abgesichert. Außerdem werden wir bei der Planung und Ausübung der Ganztagsangebote unterstützt durch:
- Bildungsagentur
- Förderverein
- Schulverwaltungsamt
Angebote:
- handwerklich - hauswirtschaftliche Angebote
- künstlerische Angebote
- musische Angebote
- sportliche Angebote
- technische Angebote (inklusive Informatik)
Entwicklungsziele:
- Aufbau von speziellen Angebotsprofilen
- In der Personalorganisation
Angebot | Durch Lehrkraft | Durch Schülerin/Schüler | Durch Partner |
---|---|---|---|
Chor |
|
||
Darstellendes Spiel/Theater |
|
||
Foto/ Video/ Film |
|
||
Fußball |
|
||
Judo |
|
||
Keramik/ Töpfern |
|
||
Schülercafe |
|
|
|
Schülerzeitung |
|
||
Schwimmen |
|
||
Skilanglauf |
|