Hauptinhalt

Qualität

Die Ansprüche an die Qualität einer Schule sind erkennbar am Schulprogramm, das in Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Schulkonferenz entsteht und für die Schulentwicklung von besonderer Bedeutung ist. Das Zeitmodell der Schule kann den 45- Minutentakt der Unterrichtsstunde aufbrechen und neue Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung schaffen. Maßnahmen der Gesundheitsförderung, die sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrkräfte an der Schule angeboten werden, spiegeln ebenfalls den Qualitätsanspruch der Schule wider. Die Durchführung interner und externer Evaluationen können dabei helfen die Qualität der Schule weiter zu steigern.

Das Schulprogramm wurde von der Schulkonferenz am 02.12.2015 bestätigt.

Schwerpunkte

  • Jahrgangsübergreifender Unterricht
  • Gestaltung nach Planarbeit
  • Start Schuljahr 2016-17
  • Neugestaltung Raumplanungskonzept

Beschlüsse

  • Hausordnung - Neureglung zum Schuljahr 2015-16 Beschluss Grobkonzept zum jüU erfolgte im Dezember 2015
  • Organisation und Leistungsermittlung im jahrgangsübergreifenden Unterricht
  • Lernpatenschaften, Lernen nach Wochenplan
  • Ausbau einer deutsch- polnischen Partnerschaft

Gesundheitsförderung ist Teil des Schulprogramms.

Maßnahmen

  • Gesunde Ernährung
Jedes Schuljahr setzen sich die Schulen konkrete Ziele und formulieren Maßnahmen, um Ihre Lehr- und Lernkultur sowie Ihre Kommunikations- und Arbeitskultur den sich stetig verändernden digitalen Wandel anzupassen und eine Kultur der Digitalität auch in der Schule vorzuleben.

Die Schülerinnen und Schüler ...

Beschreibung: Die Schülerinnen und Schüler erwerben Medienkompetenz aus dem Bereich der Anwendung. An Schülerlaptops lernen sie im Unterricht ab Jahrgangsstufe 2 den Umgang mit Schreibprogrammen, Rechercheprogrammen und Präsentationsprogrammen kennen.

Durch die Nutzung von ...

Beschreibung: Durch die Nutzung von Lernprogrammen am Laptop im Unterricht wird das selbständige Lernen der Schülerinnen und Schüler gefördert.

Bis zur 4. Klassenstufe wird ...

Beschreibung: Bis zur 4. Klassenstufe wird jedem Kind mindestens einmal die Teilnahme an einem Projekt zum sachgerechten Umgang mit sozialen Medien und gefahren im Internet ermöglicht.
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 20.06.2019
zurück zum Seitenanfang