Qualität
Die Ansprüche an die Qualität einer Schule sind erkennbar am Schulprogramm, das in Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Schulkonferenz entsteht und für die Schulentwicklung von besonderer Bedeutung ist. Das Zeitmodell der Schule kann den 45- Minutentakt der Unterrichtsstunde aufbrechen und neue Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung schaffen. Maßnahmen der Gesundheitsförderung, die sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrkräfte an der Schule angeboten werden, spiegeln ebenfalls den Qualitätsanspruch der Schule wider. Die Durchführung interner und externer Evaluationen können dabei helfen die Qualität der Schule weiter zu steigern.
Das Schulprogramm wurde von der Schulkonferenz am 15.08.2025 bestätigt.
Schwerpunkte
- Leitbild:Lernen mit Kopf, Herz und Hand
- Schwerpunkte:Sicherung der Unterrichtsqualität durch Fort-und Weiterbildung
- intensive Bildungsberatung
- Pflege von Traditionen und Schulritualen
- Zusammenarbeit mit Eltern und anderen Institutionen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Einschulungsphase und Übergang zu weiterführenden Bildungseinrichtungen
Beschlüsse
Keine Angabe.- Weiterbildung des Lehrkräfte bezüglich der Lehrplanänderungen in Deutsch und Mathematik/ Arbeit mit den Inklusionskindern im Bereich Sprache und emotional- sozial/ Nutzung der Projektangebote PIT Ostsachsen Schule/ Klassenrat
An der Schule wird der 45-Minutentakt der Unterrichtsstunde in einzelnen Unterichtsfächern aufgebrochen.
Gesundheitsförderung ist Teil des Schulprogramms.
Maßnahmen
- Zusammenarbeit mit Apotheke
- Ernährungsberaterin
- Polizei
- Krankenkassen(z.B.Augenuntersuchung) Nutzung Angebote LRA
- Zahnartzt
Projekte
- Keine Angabe.