Hauptinhalt
Qualität
Die Ansprüche an die Qualität einer Schule sind erkennbar am Schulprogramm, das in
Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Schulkonferenz entsteht und für die
Schulentwicklung von besonderer Bedeutung ist. Das Zeitmodell der Schule kann den 45-
Minutentakt der Unterrichtsstunde aufbrechen und neue Möglichkeiten der
Unterrichtsgestaltung schaffen. Maßnahmen der Gesundheitsförderung, die sowohl für
Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrkräfte an der Schule angeboten werden, spiegeln
ebenfalls den Qualitätsanspruch der Schule wider. Die Durchführung interner und externer
Evaluationen können dabei helfen die Qualität der Schule weiter zu steigern.
Das Schulprogramm wurde von der Schulkonferenz am 27.02.2009 bestätigt.
Schwerpunkte
- alle Schüler in ihrer gesamten Entwicklung fördern
- individuell gute Lernentwicklung aller Kinder
- Forderung und Förderung aller Schüler nach ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten
- lernfreundliche Athmosphäre und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Schülern, Lehrern und Eltern
- Schuleingangsphase
- Unterricht
- Schulübergänge
- Sportliche Schule
- Wahrung von schulischen Traditionen
- praxisorientierte Unterrichtsgestaltung
- Entwicklung und Herausbildung von Kompetenzen
- Entwicklung von Kompetenzen bei den Schülern
- Fortbildung der Lehrkräfte
Beschlüsse
Keine Angabe.
- Anfangsunterricht
- Fortbildung der Lehrkräfte
- Leistungsbewertung und Leistungsermittlung
- Unterrichtsqualität
- Schulübergänge
- Lernen lernen
- gesamte Bildungsberatung
Gesundheitsförderung ist Teil des Schulprogramms.
Maßnahmen
- Tag des Schulsports
- Projekttage"Gesunde Ernährung"
- Projekt "Sucht" Kl.3 und 4
- Zahnärztliche Vorsorgeuntersuchungen und entsprechende Prophylaxe
- Zusammenarbeit mit der Ernährungsfachfrau
Projekte
Jedes Schuljahr setzen sich die Schulen konkrete Ziele und formulieren Maßnahmen,
um Ihre Lehr- und Lernkultur sowie Ihre Kommunikations- und Arbeitskultur den sich stetig
verändernden digitalen Wandel anzupassen und eine Kultur der Digitalität auch in der Schule vorzuleben.
Die Schülerinnen und Schüler ...
Beschreibung: Die Schülerinnen und Schüler erwerben Kenntnisse zum sachgerechten und verantwortungsvollen Umgang mit vielfältigen Medien. Sie sind in der Lage, den PC und andere mobile Endgeräte zur Recherche und kritischen Bewertung von Suchergebnissen sachbezogen einzusetzen.
Lehrerinnen und Lehrer können ...
Beschreibung: Lehrerinnen und Lehrer können Ziele für die Entwicklung ihrer Medienkompetenz definieren und an der Umsetzung der Ziele planvoll arbeiten. Sie nutzen themenbezogene Fortbildungen und setzen digitale Medien sachgerecht in ihrem Unterricht, zunehmend unabhängig vom Lernort, ein.
Die Schülerinnen und Schüler ...
Beschreibung: Die Schülerinnen und Schüler erwerben im Sinne einer informatorischen Vorbildung elementare Bedienfertigkeiten im Umgang mit dem PC sowie mit mobilen Endgeräten durch einen systematisch abgestimmten Vermittlungsprozess innerhalb der Klassen 1 - 4.
Lehrerinnen und Lehrer können ...
Beschreibung: Lehrerinnen und Lehrer können Ziele für die Entwicklung ihrer Medienkompetenz definieren und an der Umsetzung der Ziele planvoll arbeiten. Sie nutzen themenbezogene Fortbildungen und setzen digitale Medien sachgerecht in ihrem Unterricht, zunehmend unabhängig vom Lernort, ein.
Die Schülerinnen und Schüler ...
Beschreibung: Die Schülerinnen und Schüler erwerben im Sinne einer informatorischen Vorbildung elementare Bedienfertigkeiten im Umgang mit dem PC sowie mit mobilen Endgeräten durch einen systematisch abgestimmten Vermittlungsprozess innerhalb der Klassen 1 - 4.
Die Schülerinnen und Schüler ...
Beschreibung: Die Schülerinnen und Schüler erwerben Kenntnisse zum sachgerechten und verantwortungsvollen Umgang mit vielfältigen Medien. Sie sind in der Lage, den PC und andere mobile Endgeräte zur Recherche und kritischen Bewertung von Suchergebnissen sachbezogen einzusetzen.
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 16.03.2021