Hauptinhalt

Qualität

Die Ansprüche an die Qualität einer Schule sind erkennbar am Schulprogramm, das in Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Schulkonferenz entsteht und für die Schulentwicklung von besonderer Bedeutung ist. Das Zeitmodell der Schule kann den 45- Minutentakt der Unterrichtsstunde aufbrechen und neue Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung schaffen. Maßnahmen der Gesundheitsförderung, die sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrkräfte an der Schule angeboten werden, spiegeln ebenfalls den Qualitätsanspruch der Schule wider. Die Durchführung interner und externer Evaluationen können dabei helfen die Qualität der Schule weiter zu steigern.

Das Schulprogramm wurde von der Schulkonferenz am 24.05.2024 bestätigt.

Schwerpunkte

  • Leitbild: Schulleben- Lebensschule Schwerpunkte:Lernen,Traditionen,Öffentlichkeitsarbeit,Namensgebung,Diagnostik/Beratung/Integration,Kooperation,Ganztagsangebote,Berufsvorbereitung,Förderverein
  • Namensgebung Mira Lobe

Beschlüsse

  • Beschluss zur Namensgebung Mira Lobe
  • Professionalität der Lehrkräfte, Unterricht und Förderung, Arbeit am Schulprogramm, Kooperation mit außerschulischen Lernorten, Diagnostik und Beratung, Integrationsbegleitung, Abschluss an der Schule zur Lernförderung, Lebenspraktisch orientierte komplexe Leistung,Berufsvorbereitung, Öffentlichkeitsarbeit, Gewalt- und Suchtprävention, Bewegte Schule, Kooperation mit Regelschulen, Namensgebung Mira Lobe

An der Schule wird der 45-Minutentakt der Unterrichtsstunde in einzelnen Klassenstufen aufgebrochen.

Gesundheitsförderung ist Teil des Schulprogramms.

Konzept

  • Ernährungsbildung/Ernährungserziehung (z.B. Esskultur, Essstörungen)
  • Sport- und Bewegungsförderung
  • Suchtprävention (z.B. Verhaltenssüchte, legale und illegale Drogen)
  • Schulklima (z.B. Kompetenzentwicklung / Stressbewältigung, Konfliktbewältigung, Schulgestaltung)
  • Lehrergesundheit (z.B. Zeitmanagement, Stressbewältigung)
  • Familien- und Sexualerziehung (z.B. Aids, Gender mainstreaming, Gewalt in der Familie)

Maßnahmen

  • Projekte im Primarbereich und in der Sekundarstufe
  • Kooperation mit dem Jugendamt, dem Gesundheitsamt, Staatsanwaltschaft und der Polizei, Mitwirkung im PIT- Projekt

Projekte

  • Projekt Bewegte Schule
  • Deutsch- polnisches Projekt GESZKO
  • Projekt Schulhofgestaltung
Jedes Schuljahr setzen sich die Schulen konkrete Ziele und formulieren Maßnahmen, um Ihre Lehr- und Lernkultur sowie Ihre Kommunikations- und Arbeitskultur den sich stetig verändernden digitalen Wandel anzupassen und eine Kultur der Digitalität auch in der Schule vorzuleben.

Entwicklungsziel 1

Beschreibung: Erwerb einer fundierten Allgemeinbildung sowie Zugang zu Wissen unter Nutzen digitaler Medien Die Schüler erwerben Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien und nutzen diese selbstbestimmt. Sie reflektieren ihren Medieneinsatz und entwickeln ein Verständnis für Chancen und Risiken digitaler Medien.
Maßnahmen: Präventionsprojekte in Zusammenarbeit mit dem Schulsozialarbeiter Medienkonsum Unterrichtsimmanenter Bestandteil (Informatik)
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 24.05.2024
zurück zum Seitenanfang