Hauptinhalt

Qualität

Die Ansprüche an die Qualität einer Schule sind erkennbar am Schulprogramm, das in Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Schulkonferenz entsteht und für die Schulentwicklung von besonderer Bedeutung ist. Das Zeitmodell der Schule kann den 45- Minutentakt der Unterrichtsstunde aufbrechen und neue Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung schaffen. Maßnahmen der Gesundheitsförderung, die sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrkräfte an der Schule angeboten werden, spiegeln ebenfalls den Qualitätsanspruch der Schule wider. Die Durchführung interner und externer Evaluationen können dabei helfen die Qualität der Schule weiter zu steigern.

Das Schulprogramm wurde von der Schulkonferenz am 17.09.2020 bestätigt.

Schwerpunkte

  • Unsere Schule vesteht sich als geistig-kulturelles Zentrum der gymnasialen Ausbildung im Oberland des Kreises Bautzen und gestaltet das Leben der Region mit
  • Das Schulprogramm unterliegt der ständigen Evaluation
  • Nahziele unserer Arbeit sind vor allem:
  • Die Entwicklung und Vervollkommnung von Lern- und Arbeitstechniken
  • Fächerübergreifendes Arbeiten als Voraussetzung für vernetztes und vernetzendes Denken und Tun
  • Regelmäßiger Informationsaustausch zwischen Lehrern und Eltern als Basis für die Schaffung guter Kontakte, die von Respekt, Vertrauen und Offenheit geprägt sind
  • Wahrung und Pflege unserer Traditionen und damit Schaffung von Freiräumen für Neues
  • durch Nutzung der Ganztagesangebote Erweiterung des Bildungsangebotes

Beschlüsse

Keine Angabe.
  • Methodentraining in der Jahrgangsstufe 5 und10
  • Fortbildung der Lehrkräfte
  • Vorbereitung Zielvereinbarung
Der Unterricht beginnt 7:25 Uhr.

An der Schule wird der 45-Minutentakt der Unterrichtsstunde in allen Klassenstufen aufgebrochen.

Gesundheitsförderung ist Teil des Schulprogramms.

Konzept

  • Schulklima (z.B. Kompetenzentwicklung / Stressbewältigung, Konfliktbewältigung, Schulgestaltung)
  • Familien- und Sexualerziehung (z.B. Aids, Gender mainstreaming, Gewalt in der Familie)
  • Suchtprävention (z.B. Verhaltenssüchte, legale und illegale Drogen)
  • Lehrergesundheit (z.B. Zeitmanagement, Stressbewältigung)
  • Ernährungsbildung/Ernährungserziehung (z.B. Esskultur, Essstörungen)
  • Sport- und Bewegungsförderung

Maßnahmen

  • Präventivarbeit im Unterricht unter Einbeziehung außerschulischer Partner
  • Sportarbeitsgemeinschaften
  • Fortbildung der Lehrer zu Möglichkeiten Entspannund und Stressabbau
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 06.12.2023
zurück zum Seitenanfang