Qualität
Die Ansprüche an die Qualität einer Schule sind erkennbar am Schulprogramm, das in Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Schulkonferenz entsteht und für die Schulentwicklung von besonderer Bedeutung ist. Das Zeitmodell der Schule kann den 45- Minutentakt der Unterrichtsstunde aufbrechen und neue Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung schaffen. Maßnahmen der Gesundheitsförderung, die sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrkräfte an der Schule angeboten werden, spiegeln ebenfalls den Qualitätsanspruch der Schule wider. Die Durchführung interner und externer Evaluationen können dabei helfen die Qualität der Schule weiter zu steigern.
Das Schulprogramm wurde von der Schulkonferenz am 02.08.2017 bestätigt.
Schwerpunkte
- Förderung der Schüler und Schülerinnen zur Befähigung, ihr Leben relativ selbständig zu meistern
- musikalisch-rhythmisch-motorische Grundorientierung des gesamten Unterrichtes
- Aufgabenstellungen zur Unterrichtsentwicklung
- Aufgabenstellungen zur Teamentwicklung
- Aufgabenstellungen zur Diagnostik
- Aufgabenstellungen zur Förderung der Schüler mit einer Schwerstmehrfachbehinderung
- Aufgabenstellungen zur Kopperation und Öffentlichkeitsarbeit
- Aufgabenstellungen zur Nutzung von Ganztagsangeboten
- Dokumentation
Beschlüsse
Keine Angabe.- Arbeitsschwerpunkte Schulprogramm Elternmitarbeit Unterrichtseffektivierung mit Lebens- und Alltagsbezug effektiver Einsatz der Lehrer / Pu im WPF - Unterricht der einzelnen Stufen
- Praktikas für die Werkstufenklassen außerhalb der WfB
- Intgration/Inklusion
An der Schule wird der 45-Minutentakt der Unterrichtsstunde für den täglichen Unterricht aufgebrochen.
Gesundheitsförderung ist Teil des Schulprogramms.
Konzept
- Schulklima (z.B. Kompetenzentwicklung / Stressbewältigung, Konfliktbewältigung, Schulgestaltung)
- Lehrergesundheit (z.B. Zeitmanagement, Stressbewältigung)
- Ernährungsbildung/Ernährungserziehung (z.B. Esskultur, Essstörungen)
- Sport- und Bewegungsförderung
- Suchtprävention (z.B. Verhaltenssüchte, legale und illegale Drogen)
Maßnahmen
- Frühstücksversorgung Berater "gesundes Leben" Unterrichtsinhalte über den Lehrplan hinaus
Projekte
- Keine Angabe.