Hauptinhalt

Qualität

Die Ansprüche an die Qualität einer Schule sind erkennbar am Schulprogramm, das in Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Schulkonferenz entsteht und für die Schulentwicklung von besonderer Bedeutung ist. Das Zeitmodell der Schule kann den 45- Minutentakt der Unterrichtsstunde aufbrechen und neue Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung schaffen. Maßnahmen der Gesundheitsförderung, die sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrkräfte an der Schule angeboten werden, spiegeln ebenfalls den Qualitätsanspruch der Schule wider. Die Durchführung interner und externer Evaluationen können dabei helfen die Qualität der Schule weiter zu steigern.

Das Schulprogramm wurde von der Schulkonferenz am 30.04.2020 bestätigt.

Schwerpunkte

  • Unterstützung bei der Entfaltung individueller Potentiale
  • wecken und steigern von Interesse am Lernen und Lernfreude
  • Achtung und Förderung der Individualität aller und entgegen bringen von Wertschätzung, Respekt und Anerkennung
  • Stärkung des Gemeinschaftsgefühles
  • Identifikation mit der Schule
  • Tolerierung der Meinung jedes Einzelnen
  • gegenseitiges Vertrauen
  • gemeinsames effektives und strukturiertes pädagogisches Handeln

Beschlüsse

Keine Angabe.
  • Differenzierung im Unterricht
  • Erhöhung des Einsatzes von Medien im Unterricht
  • Fortsetzung der Integration von Kindern mit Förderbedarf auf sozial-emotionalem Gebiet und im Förderschwerpunkt Lernen

An der Schule wird der 45-Minutentakt der Unterrichtsstunde in allen Klassenstufen aufgebrochen.

Gesundheitsförderung ist Teil des Schulprogramms.

Maßnahmen

  • Gesunde Ernährung
  • Gesundes Frühstück
  • Sporttag
  • Neuanschaffung ergonomischer, kindgerechter, drehbarer, höhenverstellbarer Stühle

Projekte

  • Ernährungsführerschein in Zusammenarbeit mit der AOK
  • gesundes Frühstück einmal jährlich
  • Zusammenarbeit mit dem ADAC
  • Bewegung im Unterricht
Jedes Schuljahr setzen sich die Schulen konkrete Ziele und formulieren Maßnahmen, um Ihre Lehr- und Lernkultur sowie Ihre Kommunikations- und Arbeitskultur den sich stetig verändernden digitalen Wandel anzupassen und eine Kultur der Digitalität auch in der Schule vorzuleben.

3.1 Die Lehrer entwickeln die ...

Beschreibung: 3.1 Die Lehrer entwickeln die Kultur der Digitalität an der Schule weiter, verstärken den Einsatz digitaler Bildungsangebote im Unterricht und integrieren diesen täglich in den Bildungsalltag. 3.2 Die Lehrkräfte und Mitarbeiter der Schule bilden sich dauerhaft und kontinuierlich fort und stärken ihre Beurteilungskompetenz beim Einsatz digitaler Bildungsangebote. 3.3 Alle Mitarbeiter der Schule machen sich mit dem Umgang der interaktiven Tafeln vertraut.
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 30.04.2020
zurück zum Seitenanfang