Qualität
Die Ansprüche an die Qualität einer Schule sind erkennbar am Schulprogramm, das in Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Schulkonferenz entsteht und für die Schulentwicklung von besonderer Bedeutung ist. Das Zeitmodell der Schule kann den 45- Minutentakt der Unterrichtsstunde aufbrechen und neue Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung schaffen. Maßnahmen der Gesundheitsförderung, die sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrkräfte an der Schule angeboten werden, spiegeln ebenfalls den Qualitätsanspruch der Schule wider. Die Durchführung interner und externer Evaluationen können dabei helfen die Qualität der Schule weiter zu steigern.
Das Schulprogramm wurde von der Schulkonferenz am 09.01.2017 bestätigt.
Schwerpunkte
- Fördern Interessen Toleranz fürs Leben
Beschlüsse
Keine Angabe.- Wir sehen unsere Schule als einen Lebens-und Erfahrungsraum,in dem vielfältiges Lehren und Lernen stattfindet. Unterrichtsgestaltung
- differenzierte Unterrichtsgestaltung
- vielfältige Unterrichtsformen
- partnerschaftliche Zusammenarbeit von Grundschule und KITA und GS und weiterführende Bildungseinrichtungen
- Leistungserwerb im positiven Klima Zusammenarbeit mit FL und Eltern
- Strukturen des Anfangsunterrichtes
- vielfältige Formen der Weiterbildung im gesamten Team
- nutzen
- opimaler Schulerfolg für alle
- Schaffung einer vertrauensvollen Atmosphäre
- Sportförderung
- Entwicklung einer vielfältigen Lesekultur
- sachgerechter Umgang mit Medien
Gesundheitsförderung ist Teil des Schulprogramms.
Maßnahmen
- Rauchfreie Schule
- Unterrichtsstunden zur Suchtprävention durch die Polizei
- Sexualerziehung
Projekte
- Keine Angabe.