Hauptinhalt

Qualität

Die Ansprüche an die Qualität einer Schule sind erkennbar am Schulprogramm, das in Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Schulkonferenz entsteht und für die Schulentwicklung von besonderer Bedeutung ist. Das Zeitmodell der Schule kann den 45- Minutentakt der Unterrichtsstunde aufbrechen und neue Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung schaffen. Maßnahmen der Gesundheitsförderung, die sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrkräfte an der Schule angeboten werden, spiegeln ebenfalls den Qualitätsanspruch der Schule wider. Die Durchführung interner und externer Evaluationen können dabei helfen die Qualität der Schule weiter zu steigern.

Das Schulprogramm wurde von der Schulkonferenz am 08.08.2019 bestätigt.

Schwerpunkte

  • Lernen mit Herz, Hand und Verstand
  • -vielfältiger Einsatz von Unterrichtsmethoden
  • -verschiedene Formen des Förderunterrichts
  • -Entwicklung von Talenten und Begabung
  • -Kennenlernen anderer Kulturen, Kommunikationen mit ausländischen Partnern

Beschlüsse

Keine Angabe.
  • -Schüleraustausch mit einer polnischen Grundschule
  • -Gesundheitserziehung, gesunde Ernährung und Bewegungsförderung
  • -Umsetzung der Ganztagskonzeption

An der Schule wird der 45-Minutentakt der Unterrichtsstunde in einzelnen Unterichtsfächern aufgebrochen.

Gesundheitsförderung ist Teil des Schulprogramms.

Maßnahmen

  • Elternabend:Fit für die Schule durch gesunde Ernährung
  • Yoga
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 20.07.2023
zurück zum Seitenanfang