Hauptinhalt

Qualität

Die Ansprüche an die Qualität einer Schule sind erkennbar am Schulprogramm, das in Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Schulkonferenz entsteht und für die Schulentwicklung von besonderer Bedeutung ist. Das Zeitmodell der Schule kann den 45- Minutentakt der Unterrichtsstunde aufbrechen und neue Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung schaffen. Maßnahmen der Gesundheitsförderung, die sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrkräfte an der Schule angeboten werden, spiegeln ebenfalls den Qualitätsanspruch der Schule wider. Die Durchführung interner und externer Evaluationen können dabei helfen die Qualität der Schule weiter zu steigern.

Das Schulprogramm wurde von der Schulkonferenz am 21.10.2009 bestätigt.

Schwerpunkte

  • Schule gemeinsam gestalten
  • Wertevermittlung und Einhaltung von Normen
  • Forderung und Förderung von Leistungsbereitschaft
  • Fördern von abschlussgefährdeten Schülern
  • langfristige Prüfungsvorbereitung
  • Wissensvermittlung und Vorbereitung auf die Berufswelt
  • Schule öffnen
  • Pflege von Schultraditionen
  • verstärkte Suchtprävention
  • Ausbau der Ganztagsangebote

Beschlüsse

Keine Angabe.
  • verstärkte Prüfungsvorbereitung und Förderung leistungsschwacher Schüler
  • Lehrerfortbildung zu den neuen Lehrplänen sowie zu fachl. und päd.-psychol. Schwerpunkten
  • Analyse der Lernergebnisse
  • Erziehung zu Grundnormen wie Pünktlichkeit Höflichkeit, Toleranz,Zuverlässigkeit
  • Gesunde Lebensweise Sucht- und Drogenprävention
  • Einbeziehung von Außenpartnern (Vereinen)in die Ganztagsangebote
  • Nutzung von Teamstunden zur besonderen Förderung
  • Gewinnung der Schüler für vielfältige Arbeitsgemeinschaften
  • Verantwortung der Schülervertretung für Gestaltung des Schullebens erhöhen
  • Intensive Berufsvorbereitung
  • verstärkte Arbeit mit dem Berufswahlpass

Gesundheitsförderung ist Teil des Schulprogramms.

Maßnahmen

  • Konzept zur Suchtprävention
  • Festlegung von Unterrichtsschwerpunkten in Ethik GkR Biologie Chemie Deutsch Profile
  • Unterrichtsprojekte Biologie HW Gemeinschaftskunde
  • Elternseminar
  • Besuch der Beratungsstelle Torgau Kl 8
  • Zielsetzung: Rauchfreie Schule

Projekte

    Keine Angabe.
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 05.07.2023
zurück zum Seitenanfang