Hauptinhalt

Qualität

Die Ansprüche an die Qualität einer Schule sind erkennbar am Schulprogramm, das in Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Schulkonferenz entsteht und für die Schulentwicklung von besonderer Bedeutung ist. Das Zeitmodell der Schule kann den 45- Minutentakt der Unterrichtsstunde aufbrechen und neue Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung schaffen. Maßnahmen der Gesundheitsförderung, die sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrkräfte an der Schule angeboten werden, spiegeln ebenfalls den Qualitätsanspruch der Schule wider. Die Durchführung interner und externer Evaluationen können dabei helfen die Qualität der Schule weiter zu steigern.

Das Schulprogramm wurde von der Schulkonferenz am 18.07.2024 bestätigt.

Schwerpunkte

  • Leitbild und Schwerpunkte des Schulprogramms des Beruflichen Schulzentrums Delitzsch
  • Unsere Vision: Solide Bildung für die Schüler unserer Region
  • Unser Berufliches Schulzentrum ist als regionales Kompetenzzentrum ein Arbeits- und Lebensraum, in dem Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Angestellte, Ausbildungsbetriebe und Eltern in enger Zusammenarbeit an der Verwirklichung gemeinsamer Bildungs- und Erziehungsziele arbeiten.
  • Berufliche Bildung eröffnet Zukunftschancen und ist die Grundlage für die nachhaltige Entwicklung eines jeden Menschen. Durch gemeinsames Handeln im Geiste unseres Namensgebers Dr. Hermann Schulze-Delitzsch setzen wir diesen Teil des lebenslangen Lernens an unserem Beruflichen Schulzentrum um.
  • Unser Anspruch: Jeder Einzelne zählt
  • Jede Schülerin und jeder Schüler wird von uns, ausgehend von deren individuellen Voraussetzungen, in seiner schulischen und persönlichen Entwicklung unterstützt und gefördert.
  • Aufbauend auf den vermittelten sozialen, fachlichen, berufs- und studienorientierten Kompetenzen können die Schülerinnen und Schüler ihre Lern- und Handlungsbereitschaft entwickeln und verstärken und sich optimal auf ein zukünftiges Arbeitsleben vorbereiten.
  • Gegenseitige Achtung und ein höflicher Umgangston tragen zur zielführenden Kommunikation zwischen allen Beteiligten bei.
  • Unser Handeln: Ziel- und verständigungsorientiert, fördernd und fordernd
  • Gemeinschaftliches Handeln und die Bereitschaft, für das eigene Tun kritisch einzustehen, bilden die Grundlage für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit.
  • In aktiver Zusammenarbeit mit dem Schulträger und den kommunalen und freien Trägern der Jugendarbeit verstehen wir unser Berufliches Schulzentrum als Teil des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens der Region.
  • Wir entwickeln als Lehrkräfte unsere Erziehungsarbeit ständig weiter und handeln pädagogisch einheitlich. Wir sichern quantitativ bestmöglich den Unterricht ab und setzen qualitativ bestmöglich die lernfeld- und handlungsorientierten Lehrpläne um.

Beschlüsse

Keine Angabe.
  • Umsetzung des Lernfeldkonzeptes in den verschiedenen Berufsbereichen
  • verstärkte Einbeziehung moderner Medien in die methodische und pädagogische Arbeit
  • methodische und didaktische Untersetzung des neuen Lehrplanes am Beruflichen Gymnasium
  • Aufbau einer neuen Fachrichtung am Beruflichen Gymnasium
  • neue Formen des Unterrichts erproben im BVJ (Zusammenarbeit mit Sozialpädagogen)
Der Unterricht beginnt 7:45 Uhr.

An der Schule wird der 45-Minutentakt der Unterrichtsstunde für den täglichen Unterricht aufgebrochen.

Gesundheitsförderung ist kein Teil des Schulprogramms.

Projekte

    Keine Angabe.
Jedes Schuljahr setzen sich die Schulen konkrete Ziele und formulieren Maßnahmen, um Ihre Lehr- und Lernkultur sowie Ihre Kommunikations- und Arbeitskultur den sich stetig verändernden digitalen Wandel anzupassen und eine Kultur der Digitalität auch in der Schule vorzuleben.

Digitalcafé als interne Fortbildung

Beschreibung: Im BSZ Delitzsch wird monatlich eine schulinterne Lehrerfortbildung zum Thema "Digitalität" unter dem Titel "Digitalcafé" durchgeführt. Moderiert und geleitet wird die Veranstaltung von Frau Christina Gebhardt. Eingeladen sind jeweils alle Lehrkräfte (freiwillige Basis). Das Ziel der Fortbildung ist die Steigerung der digitalen Kompetenz in Fragen der Bedienung von digitalen Endgeräten und im Bereich der Arbeit mit Unterrichtskonzepten. Es werden Best-Practice-Beispiele aus dem BSZ Delitzsch genutzt. I

Einführung von Tablets (Testphase)

Beschreibung: Das BSZ Delitzsch wird im zweiten Halbjahr 2023/2024 den Einsatz von 33 Tablets im Unterricht testen. Ziel ist es dabei, dass die Tablets bis April 2024 durch den Schulträger in ein Mobil-Device-Management-System eingebunden sind. In zwei Bildungsgängen werden Unterrichtsanteile mit Hilfe des Einsatzes von Tablets digital erschlossen. Im Juni 2024 soll der Einsatz mit einer Befragung von Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern ausgewertet werden.

Digitale Anwendungen

Beschreibung: Die digitalen Anwendungen im BSZ Delitzsch sollen allen Lehrenden und allen Schülerinnen und Schülern nutzbar gemacht werden.
Maßnahmen: - Einführung eines digitalen Führerscheins für Lehrende - Nutzung von Tablets durch Schülerinnen / Schüler (Bring your own device)

Digitale Endgeräte Lehrender

Beschreibung: Für jeden Lehrenden soll es zum 31.07.2024 möglich sein, ein Lehrerendgerät so zu nutzen, dass damit die digitalen Möglichkeiten im BSZ Delitzsch umgesetzt werden können.
Maßnahmen: - Prüfung der digitalen Endgeräte aller Lehrenden
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 13.10.2024
zurück zum Seitenanfang