Qualität
Die Ansprüche an die Qualität einer Schule sind erkennbar am Schulprogramm, das in Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Schulkonferenz entsteht und für die Schulentwicklung von besonderer Bedeutung ist. Das Zeitmodell der Schule kann den 45- Minutentakt der Unterrichtsstunde aufbrechen und neue Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung schaffen. Maßnahmen der Gesundheitsförderung, die sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrkräfte an der Schule angeboten werden, spiegeln ebenfalls den Qualitätsanspruch der Schule wider. Die Durchführung interner und externer Evaluationen können dabei helfen die Qualität der Schule weiter zu steigern.
Unsere Schule besitzt kein Schulprogramm und befindet sich zur Zeit auch noch nicht in der Phase der Erarbeitung eines Programms.
- Verzahnung Schulvorbereitungsjahr und Schuleingangsphase
- Gestaltung des Anfangsunterrichts
- LRS-Problematik
- Qualitätsentwicklung des Unterrichts
- Bildungsberatung
- Grundschule mit offenen Ganztagsangeboten
- Schulinterne Evaluierung
An der Schule wird der 45-Minutentakt der Unterrichtsstunde in allen Klassenstufen aufgebrochen.
Gesundheitsförderung ist Teil des Schulprogramms.
Konzept
- Schulklima (z.B. Kompetenzentwicklung / Stressbewältigung, Konfliktbewältigung, Schulgestaltung)
- Lehrergesundheit (z.B. Zeitmanagement, Stressbewältigung)
- Familien- und Sexualerziehung (z.B. Aids, Gender mainstreaming, Gewalt in der Familie)
- Ernährungsbildung/Ernährungserziehung (z.B. Esskultur, Essstörungen)
- Sport- und Bewegungsförderung
- Suchtprävention (z.B. Verhaltenssüchte, legale und illegale Drogen)
Maßnahmen
- Crosslauf
- Schulsportfest
- Sport AG
- Sachunterricht:
- Alkohol- und Nikotinmissbrauch, Drogenmissbrauch
- Rauchfreie Schule
- Zahngesundheit
- Bewegte Pause
Projekte
- Bearbeitung der Themen im Sachunterricht
- Elternabenden
- Dienstberatungen
Schaffung notwendiger ...
Beschreibung: Schaffung notwendiger technischer sowie infrastruktureller Rahmenbedingungen für das digital unterstützte Lernen. -> Schaffung eines Glasfaseranschlusses. -> Bereitstellung von W-Lan in allen Unterrichtsräumen. -> Installation eines neuen Schulservers, um ein funktionsfähiges Cloud-System zu etablieren sowie die bereits im vergangenen Jahr gelieferten All-in-one PC`s für das Computerkabinett in Betrieb nehmen zu können. -> Installation notwendiger Programme sowie Installation von Lernprogrammen/Apps auf den iPads. -> Bereitstellung der Mittel/Programme für: digitales Klassenbuch, digitales Notenbuch, digitaler Stundenplangenerator, um Verwaltungs- und Schulmanagement der Schule zu optimieren. Verantwortlichkeit: -> SchulträgerMaßnahmen: Anschaffung von Interaktiv-Tafeln, Rechnern, iPads, WLAN-Antennen, Drucker, Dokumentenkameras, Blue-Bots und Lernprogrammen.
Lehrplangerechter Einsatz der ...
Beschreibung: Lehrplangerechter Einsatz der Medien im Unterricht -> Einsatz von digitalen Lehrwerken/Unterrichtsmanager, Nutzung von Lernsoftware/Apps Verantwortlichkeit: -> Installation und Genehmigung: Schulträger -> im Anschluss: KL/FLMaßnahmen: Fortbildung
Qualifizierungsoffensive der ...
Beschreibung: Qualifizierungsoffensive der Lehrkräfte -> interne Schulungen zum Work Sheet Crafter -> Schulung im Umgang mit den Medientafeln -> Fortbildung zum digitalen Notenbuch, Klassenbuch, Stundenplangenerator Verantwortlichkeit: -> PITKos -> MPZ -> SL/SSLMaßnahmen: Schulungen und Fortbildungen
Bereitstellung der ...
Beschreibung: Bereitstellung der Mittel/Programme für: -> digitales Klassenbuch, -> digitales Notenbuch, -> digitaler Stundenplangenerator, um Verwaltungs- und Schulmanagement der Schule zu optimierenMaßnahmen: Anschaffung eines Stundenplangenerators
Installation notwendiger ...
Beschreibung: Installation notwendiger Programme sowie Installation von Lernprogrammen/Apps auf den MiniPCs im ComputerzimmerMaßnahmen: Installation NetMan for Schools, Installation Lernprogrammen und Apps in Relution
Erneuerung der Beamer und ...
Beschreibung: Erneuerung der Beamer und Laptops für bereits vorhandene Medien-TafelnAusstattung des Computerraums ...
Beschreibung: Ausstattung des Computerraums und der Austausch der alten Laptops durch neue Computer (ein Klassensatz)Maßnahmen: - März 2022: 29 Mini PC`s geliefert -> Rechner im Juli 2023 montiert, die benötigte Serververbindung fehlt noch - 21.12.2023: Inbetriebnahme des Computerraums -> Raum noch nicht voll funktionsfähig, schulspezifische Programme müssen noch installiert werden, durch geringe Netzwerkgeschwindigkeit funktionieren die Mini-PCs nicht richtig - August 2024: Lieferung/Einrichtung des Druckers im Computerraum
Verlegung aller ...
Beschreibung: Verlegung aller Verbindungskabel zwischen Medientafeln und Laptops in den WändenMaßnahmen: Juli 2024: Verlegung aller Verbindungskabel in den Wänden
Bereitstellung von W-Lan in ...
Beschreibung: Bereitstellung von W-Lan in allen UnterrichtsräumenMaßnahmen: - Februar 2023: Einrichtung von 7 WLAN-Antennen – provisorisch, feste Montage steht noch aus - noch 5 W-Lan Antennen in KV 34, 2024 eingerichtet
Schaffung Glasfaseranschluss
Beschreibung: Schaffung GlasfaseranschlussMaßnahmen: September 2024: Verkabelung Glasfaser, noch nicht angeschlossen